Testbericht i30
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 15:58
wir waren ja im Frühjahr auf der Auto messe in Leipzig und haben uns den i30 mal etwas genauer angesehen,ich muss sagen, von der Qualität her hat er mich und meine Frau voll überzeugt,wenn er so kommt, wie er dort am Messestand zu sehen war,werden wir uns diese Fahrzeug kaufen.Der Innenraum ist wirklich sehr gut verarbeitet und die Sicherheitsausstattung war auch komplett. Muss mal, wenn ich wieder mehr Zeit habe, nach Bildern suchen auf der Digi Cam.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12
Ich finde Hyundai hat beim neuen I30 vor allem in optischer Hinsicht unglaublich viel Potential verschenkt. Eigentlich hatte ich mich sehr auf die Präsentation des Autos gefreut und mehr oder weniger im Auge gehabt, es irgendwann als neues Zweitwägelchen zur Ergänzung unseres im Stadtverkehr doch etwas sperrigen Santa Fe anzuschaffen, aber als ich dann die ersten offiziellen Fotos vom Serienmodell gesehen habe, war ich echt enttäuscht. Der schön gezeichnete und sehr dynamische Prototyp von Anfang des Jahres hat mir richtig gut gefallen und auch das Schwestermodell des I30, den ebenfalls neuen Kia Cee'd, finde ich unter optischen Gesichtspunkten und auch sonst rundum gelungen, aber das, was jetzt tatsächlich als I30 auf den deutschen Markt kommt, hat mein Interesse merklich abgekühlt. Insbesondere die langweilige Front mit dem vom bisher nur in Amerika erhältlichen Veracruz abgekupferten Kühlergrill und den seitlich hochgezogenen Scheinwerfern gefällt mir überhaupt nicht und auch das Heck wirkt ziemlich unproportioniert und erinnert mit den vertikalen und viel zu langen Heckleuten zu sehr an einen spießigen Volvo Kombi. Eigentlich hatte ich gedacht, dass Hyundai mit dem neuen Santa Fe, dem Elantra und dem gelungenen Facelift fürs Coupé endlich seinen eigenen Designstil und eine Art von Familiengesicht gefunden hätte, aber jetzt bauen sie doch wieder ein total verwechselbares Auto ohne großen Wiedererkennungswert, auf das man auch ein Markenemblem von Toyota oder Mitsubishi kleben könnte, ohne dass es irgend jemandem auffällt. Hätte man doch nur den Cee'd von der Tochtergesellschaft Kia als Hyundai auf den deutschen Markt gebracht, das hätte vom Design und von der Markenidentität her wesentlich besser gepasst und technisch und preislich sind sie ja beide so gut wie identisch. Aber da mir der I30 einfach nicht gefällt und der nächste Kia Händler eine Ewigkeit weg ist und ich für einen Kundendienst keine Dreiviertelstunde in der Gegend rumfahren will, verkauft der Hyundai Konzern zumindest an mich kein neues Kompaktklassemodell. Bleibt zudem zu hoffen, dass die Front des neuen I30 nicht Pate für zukünftige Modelle von Hyundai steht und zum neuen Familiengesicht mutiert, denn dann wäre der aktuelle Santa Fe sicher der erste und letzte Hyundai in unserer Garage.