Motorlautstärke Getz 1.1
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hallo,meine Frage geht an die paar Getz 1.1 (der alte!) FahrerInnen hier im Forum.Der Motor ist sehr laut, Werkstatt sagt, das ist i.O. so.Kennt Ihr auch diese knackigen Motorgeräusche (und ich hab schon einige andere Autos gefahren ...), Schrummeln, Brummeln, Klickern, Dröhnen usw.Besonders laut ists, wenn der Motor kalt ist, da schläge das Innenraumgeräusch jeden alten Diesel, so die ersten 5 km. Auch nach 50 km tut das Ding ähnlich wie ein Diesel. Kanns gerne mal mit mp3-player aufnehmen.Also: wer von Euch Getz 1.1 Fahrern, der auch schon andere KFZ gefahren ist, kann das bestätigen, oder ist an meinem Motörchen evtl. doch was nicht so normal?Schorle
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 13:12
also wenn das so übertrieben ist wie du beschreibst dann würde ich sagen da stimmt was nicht. ich weiß das der letzte atos probleme hatte mit dem motor und der hat den gleichen motor drin wie der 1,1 getz die haben das problem mit der kurbelwelle das sich die schraube davon gelöst hat und es kann passieren das der motor ganz im brötchen geht. fahr am besten wenn du die möglichkeit hast zu einem anderen hyundai-händler und lass es da nochmal prüfen um sicher zu gehen
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE ich weiß das der letzte atos probleme hatte mit dem motor und der hat den gleichen motor drin wie der 1,1 getz die haben das problem mit der kurbelwelle das sich die schraube davon gelöst hat und es kann passieren das der motor ganz im brötchen geht. fahr am besten wenn du die möglichkeit hast zu einem anderen hyundai-händler und lass es da nochmal prüfen um sicher zu gehenimmer diese Angstmacherei hier Die Sache mit der Kurbelwelle betraf NUR den in Indien produzierten 1.1 Atos, und nicht den Getz, auch wenn es die gleichen Motoren sind, aber die Endmontage erfolgt immernoch im jeweiligen Werk. Und die in Indien sind nunmal bissl unkonzentriert bei der Arbeit, das haben wir ja nun schon mitbekommen... mfg
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE der kannst du nur andere beiträge bemängelnDas war kein bemängeln, sondern lediglich eine richtigstellung einer Fehlinformation. Und wenn man jemandem durch die Blume sagt, das seine Kurbelwelle bald raus fällt, nur weil der Motor etwas laut ist, dann ist das nun mal Panikmache Die 1.1er sind nun mal laut und klapprig, was willste denn erwarten, von nem Motor , der seine volle Leistung gradso nahe der Abregeldrehzahl erreicht. Ich kenne keinen Getz mit 1.1er Motor, der nicht klappert und scheppert, als würde er jeden moment die kolben ausspucken, und die haben weitaus über 100.000km runter ohne die Kurbelwelle zu verlieren QUOTE Vielleicht kannst du dem apfeschorle ja einen tip geben was es sein könnteohne zu hören welches Geräusch denn nun speziell gemeint ist, ist das wohl sehr schlecht, weil, wie gesagt, scheppern und klappern tun die alle Vielleicht klappert Apfelschorles Getz halt übermäßig, weil das Ventilspiel zu groß ist, dann soll die Werkstatt das mal einstellen, dann wirds vielleicht auch ruhiger.Ventilspieleinstellen ist bei den 1.1ern übrigens Wartungsumfang... mfg
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (EricTwo @ 13 Jun 2006, 18:31 )Ich kenne keinen Getz mit 1.1er Motor, der nicht klappert und scheppert, als würde er jeden moment die kolben ausspucken, und die haben weitaus über 100.000km runter ohne die Kurbelwelle zu verlieren Also die Werkstatt sagt, der Sound ist "normal". Was auch immer das heißt. Ja, vielleicht macht das Ratten ja nix, @EricTwo: würde mich interessieren, wieviel km so ein durchschnittlicher 1.1er Getzmotor ohne Defekte macht. 150.000?Wer hat seinen denn schon über 80.000 und schreibt mal wieviel der drauf hat?
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 5. Jul 2004, 16:50
mach dir mal nicht solche sorgen, viele kleine motoren hören sich total kaputt an und laufen no1zb diese kleinen corsa motoren oder der eine 1.1er von renault. der rasselt, klappert und alles mögliche als wär der ganze motor kurz vorm auseinanderfallen. ham auchn auto wo der motor drin ist, hat fast 160tkm macht zwar bissl probleme wenn er kalt ist, aber der ist auch ungepflegt... wird sowieso nur der vergaser schmutzig sein oder so...wenn du schon in werkstätten warst und die sagen des passt schon, dann würd ich mir keine sorgen machen...naja und wielang ein motor im schnitt hält, ist schwer zu sagen. das kommt drauf an wie er gepflegt wird usw. zb bei der kupplung vom j2er coupe hab ich öfter gehört das man sich freuen könne wenn er 150tkm hält. bei uns hat er um die 170tkm gehalten. der ölverbrauch liegt unter 0,5l/1000km so bei ca 250ml letztens musste ich nach 2000tkm nur 100ml nachfüllen. hat mir übrigens bissl sorgen bereitet, weshalb ich das öl heut nochmal checke ob das wirklich alles war... und mein fahrstil ist manchmal schon ganz schön flott... aber ich pfleg den trotzdem fahr den sanft warm etc...tja und im gegensatz zu dem motor gibts bestimmt wiederum motoren, die nach 50tkm oder so platt waren....das kann man halt leider nicht genau sagen... aber wenn man seinen motor pflegt, warmfährt (was bei dem renault net wirklich gemacht wurde ), die wechselintervalle einhält etc... dann sollten die 150tkm doch wohl von jedem einigermaßen modernen motor zu packen sein... mach dir also nicht son kopf
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
@Memphisecht beruhigend, was du sagt, danke. Das holt mich wieder etwas runter. Die normalen Inspektionen mach ich eh, und die deren 10 km sachte warmfahren, im Winter etwas länger, auch. Ist halt irritierend wenn ein neuer Motor mehr Krach macht als der alte 1.1er vom Fiesta nach 140 Tkm. Da kommt man schon ins Grübeln...Aber Du hast recht. Mal cool bleiben, die Sache wird schon ok sein.