Getz 1.1 Inspektion nach 3 J. oder 45.000km
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
Hallo,so unser Getz ist nun 3 Jahre alt und hat sagenhafte 23.000km gelaufen.Nach langem Zaudern haben wir uns entschieden die dritte Inspektion, also die nach 3 Jahren, oder 45.000km noch beim Händler durchführen zu lassen, weil ich nach Studium der Betriebsanleitung der Meinung war das da nicht viel zu machen ist Den Luftfilter und den Innenraumfilter habe ich vorher selber gewechselt und das Öl wie bei jeder Inspektion vorher beigestellt.Tja, überrascht war ich dann heute als 160€ zu zahlen waren, denn ich hatte mit max. 100€ gerechnet.Bei unserem Getz wurde nun nach 3 Jahren und wie gesagt 23.000km die Zündkerzen und die komplette Kühlflüssigkeit gewechselt Laut Betriebsanleitung sollen die Kerzen nach 40.000km gewechselt werden, dort ist kein zeitlicher Wechsel vorgesehen und die Kühlflüssigkeit soll das erste mal nach 100.000 km, oder nach 60 Monaten gewechselt werden !!!!Danach dann alle 45.000km, oder 24 Monate Meine kompetente Werkstatt zeigt mir nun einen Serviceplan der andere Wechselfristen vorsieht und ich fühle mich mal wieder verarscht Das die ohnehin nicht mehr zeitgemäßen/häufigen Wartungstermine nun von Hyundai auch noch gegenüber der Betriebsanleitung derart verändert werden finde ich schon einen Hammer und dann auch noch die Sachen zu tauschen wenn das Auto erst so wenig km gefahren hat finde ich schlimm.Ich denke das kein Mechaniker das bei seinem eigenen Wagen so handhaben würde, oder ??Ich muß dazu sagen das ich vor 16 Jahren selber mal KFZ gelernt habe und bis zum Kauf des Getz für meine Frau ALLE am Fahrzeug anfallenden Arbeiten selber erledigt habe. Keines unserer Autos hat in 18 Jahren eine Werkstatt gesehen und beim Getz habe ich das auch nur wegen der Garantie gemacht.Die Preise für einen Kleinwagen finde ich aber nur frech !!!Hätte ich Tüv und AU nicht vorher selber durchführen lassen, die 2 Filter nicht selber gewechselt und das Öl nicht angeliefert, dann wären für den Service nach 3 Jahren locker 400€ fällig gewesen und das ohne das Bremsen, Wischer oder ähnliches war, weil der Wagen ja auch erst 23.000km gelaufen hat Was steht denn in eurer Betriebsanleitung und wie seht ihr das mit den Inspektionskosten grundsätzlich, sehe ich das evtl. zu verkniffen ???Hat jemand nähere Infos zu den Wechselfristen der Kerzen, bzw. des Kühlmittels ???Bin sehr an einer regen Diskussion interessiert und finde es halt interessant in 3 Jahren noch nie so viel Geld in ein Auto gesteckt zu haben wie in den Getz und das trotz Neuwagengarantie, ist doch echt witzig oder ?? Für 3 Inspektionen mal ebend so locker 700€, ohne das was kaputt ist, oder Verschleissteile zu wechseln sind ??Getz noch,oder was ??Tschüß, Sascha
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hi,Naja, mein letztes Auto war BJ 94 und ich bin auch erstaunt, wie anders die neuen Modelle sind. Meine alten sind gefahren, ab und zu 'ne Inspektion für 200 bis 300 DM und gut wars. Die hatten aber auch kein Servo, keine Klimaanlage, was die Arbeiten ja aufwendiger macht.die alte Leier nochmal: Autofahren ist halt generell nicht billig. Habs nicht mehr im Kopf und keine Lust, neu zu rechnen, aber grob geschätzt für einen neuen Kleinwagen kam ich glaube ich so auf 250-300 Euro pro Monat, ja nach km-Leistung, alles eingerechnet.Wär aber mal interessant zu wissen, ob die Inspektionskosten bei Kleinwagen von anderen Marken ähnlich sind wie bei Hundai oder günstiger?Vielleicht liegts auch an den minimalen Gewinnen, die Autohäuser beim Neuwagenverkauf machen, daß die Inspektionen nun einfach mehr einspielen müssen?Gibts bei manchen Herstellern nicht feste Sätze für die Inspektion, also Zeitvorgaben für alle regulären Tätigkeiten, so daß man vorher abschätzen kann, wieviel anfällt? Wie ist das denn bei Hyundai?Gruß Schorle