Hyundai Coupè 2.0 FX

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

isn "seltenes" auto mit schöner optik (zwar nicht so schön wie j2 aber naja ) eben etwas für leute, die weg vom mainstream wollen.qualitätsmäßig ist er akzeptabel man merkt im vergleich zu namhaften deutschen herstellern natürlich einen unterschied, aber für seine klasse und den preis kann man überhauptnicht meckern, besonders die austattung, die bereits serie ist, spricht für sich.probleme machen öfters mal die radlager, welche gern verschleißen, verrostete Hinterachsen und gerissene Krümmer.sofern diese schäden nicht dran sind (oder behoben werden) kann man da nichts falsch machen. der motor ist ansonsten solide und hat oft laufleistungen >200tkm
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Der Simmerring des Getriebes geht auch gerne kaputt. Ansonsten bekommst du aber für wenig Geld ein tolles Auto. Die meisten Leute kennen den Wagen überhaupt nicht und denken du hättest ein Vermögen ausgegeben Der Wagen hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen. Einzig die Verarbeitung innen könnte ein bisschen besser sein. Besonders im Winter klappert es an einigen Ecken und Kanten. Kann man aber beheben.
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

Häufigste Probleme:- Herausrutschende Antriebswelle- Gerissener Krümmer- Defekter Drosselklappensensor- Verschlissene Radlager(Hab ich was vergessen?)Für Details benutz einfach die Suche...
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

Was macht Ihr mit den Autos??Der von meiner Tochter ist von 1998 und hat 110000 KM runter und der hat mal einmal GARNICHTS !!!
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (HarryEiche @ 11 Apr 2006, 09:14 ) Was macht Ihr mit den Autos??Der von meiner Tochter ist von 1998 und hat 110000 KM runter und der hat mal einmal GARNICHTS !!! Also ich fahre einfach normal. Der gerissene Krümmer under der kaputte Simmerring haben mit Sicherheit nichts mit der Fahrweise zu tun. Ich denke Deine Tochter hatte bis jetzt Glück mit Ihrem J2 oder vielleicht ist der Krümmer gerissen und sie weiss es noch gar nicht! Ich weiss nämlich auch nicht, wie lange ich mit gerissenem Krümmer rumgefahren bin, bevor die Werkstatt mich darauf aufmerksam gemacht hat...
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

QUOTE (Sucatan @ 11 Apr 2006, 09:55 ) Ich weiss nämlich auch nicht, wie lange ich mit gerissenem Krümmer rumgefahren bin, bevor die Werkstatt mich darauf aufmerksam gemacht hat... Ditto. Und das mit der Antriebwswelle kann man auch übersehen bis halt das Getriebe im Eimer ist weil es trocken gelaufen ist.
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

Also Jungens,Blind und Gehörlos ist meine kleene noch nicht.Und bei den Inspektionen hat das freundliche Autohaus auch noch nicht gemeckert.Vieleicht liegts ja auch an der Pflege Alle Inspektionen werden und wurden gemacht.
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

Inspektion? Toll. Beide Mängel können übersehen werden, wenn derjenige nicht weiß wo er hinschauen muß. Ich wette daß diese Dinge selbst bei einem Ankaufstest von den meisten "Inspektoren" übersehen werden.Und mit Hyundai und speziell mit den Coupes kennt sich aufgrund der geringen Stückzahlen kaum jemand genau aus. Net mal die Hyundai-Fachwerkstätten.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (HarryEiche @ 11 Apr 2006, 12:31 ) Also Jungens,Blind und Gehörlos ist meine kleene noch nicht.Und bei den Inspektionen hat das freundliche Autohaus auch noch nicht gemeckert.Vieleicht liegts ja auch an der Pflege Alle Inspektionen werden und wurden gemacht. Meine Inspektionen wurden alle gemacht und der Wagen war eine Woche bevor der gerissene Krümmer entdeckt wurde bereits in der Werkstatt wegen des defekten Simmerrings und der Mangel wurde nicht entdeckt. 2 Wochen vorher hab ich zudem die obligatorische Abgaswartung durchführen lassen und auch dort wurde der Fehler nicht festgestellt (hätte man eigentlich feststellen müssen aber die ausgelesenen Werte waren normal).
Antworten