Vertragswerkstatt verweigert Garantiefall

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

hmm, wenn ich das so lese, komme ich ein wenig ins schleudern...was zur hölle ist die "blaue plakette"? ist die nur für RE-importe, oder muss die jeder haben oder was hat es damit auf sich? ich hab meine erste inspektion bei 1500 machen lassen (ölwechsel mit filter!) dann die nächste richtige inspektion bei 15000 km... mit stempel im serviceheft usw... natürlich von einer hyundaivertragswerkstatt... aber an eine blaue plakette kann ich mich grad nicht erinnern .oder ist die wie gesagt für reimporte? meiner ist nämlich kein reimport...thx for help
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (MrBrown @ 10 Nov 2006, 20:36 ) was zur hölle ist die "blaue plakette"? ist die nur für RE-importe, oder muss die jeder haben oder was hat es damit auf sich? moin moin,es ist eine blaue Karte, da stehen einige Daten vom coupe drauf,es ist eine Mobilitätsgarantie Karte 1 Jahr gültig,nur für EU-Neuwagen,in der Werkstatt gab es einen fall mit einem RE-Import Wagen,man habe den Besitzer versichert,sollte etwas kaputt gehen,habe er Garantie anspruch,nun ist etwas kaputt gegangen,Hyundai Deuschland verweigerte die Garantie,weil der Besitzer keine blaue Mobilitäts Karte habe,so die Aussage von meiner Werkstatt,habe Hyundai Deutschland eine EMail geschrieben,bis heute keine Antwort erhalten, gruß Horst
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

So weit, wie ich das mit den Karten nachvollziehen kann, hat das nur außerhalb der Neuwagengarantie eine Bedeutung, zudem bieten viele freie Werkstätten ahnliche Dienstleistungen an.So wie ich das sehe, hat das AH einfach keine Lust auf Papierkram, weil sie die Karre net verkauft haben. Wie wäre es, wenn du dich einfach mal bei AutoBild, oder so meldest. Medieneinsatz ist immer ein wirksames mittel, denn damit schädigt man den Ruf der Firma. Das ist zwar nicht so toll, so was zu machen, aber du mussrt ja irgendwie zu deinem Recht kommen. Hyundai antwortet auf eMails normalerweise sehr schnell. Die Antworten auf meine Mails kamen spätestens nach 3 Tagen! Die wollen dich nur hinhalten. Zudem sind sie doch seit diesem Jahr eh verpfichtet jedes Auto, was noch garantie hat zu reparieren, oder gilt das nur auf Autos, die nach der Gesetzesänderung zugelassen wurden.Jetzt weiß ich wieder warum ich in eine freie Werkstatt gehe
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

bei nem 10tkm motor wird es sich wohl auf jedenfall lohnen denke ich! aber wiso ist überhaupt was kaputt, nach 10tkm? wurde das schon geklärt? inspektion hin oder her..
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

also ich würde mich so langsam um einen guten anwalt kümmern der dann einen unabhängigen gutachter beauftragt...aus der sachmängelhaftung kommen sie nicht so einfach raus....aber alleine sieht es nicht gut aus für dich....aber autoblöd ist auch nicht die dümmste idee - der anruf dort kostet ja nicht wirklich viel
Antworten