Ersatzfahrzeug?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Nanana, nur mit der Ruhe.Ich hatte auch schon Ärger mit meinem Hyundai. Aber schlussendlich bin ich damit doch zufrieden. Und für den Preis bekommst du bei uns nicht mal einen popeligen Golf V 1.6 FSI in der Standart-Ausführung!!!!Und eins kannst du mir glauben. Ich zahlte für den Ersatzwagen auch bei Vertretern von deutschen Automobilen!Ersatzwagen gehört nun mal nicht zur Garantie. Das ist reine Kulanz des Garagisten.Also nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen!Wenn jeder so denken würde, dann würde keiner mehr Autos verkaufen. Ich habe noch nicht von vielen gehört, die mit ihrem Auto (Franzosen, Deutsche, Japaner etc.) nichts hatten!
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Das ist aber ne seltsame Regelung von Hyundai Deutschland, für einen Neuwagen keinen Ersatzwagen bereitzustellen... ich finde sowas sollte selbstverständlich sein!
HarryEiche
Beiträge: 1584
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55

Beitrag von HarryEiche »

QUOTE (Fred @ 21 Apr 2006, 07:39 ) Das ist aber ne seltsame Regelung von Hyundai Deutschland, für einen Neuwagen keinen Ersatzwagen bereitzustellen... ich finde sowas sollte selbstverständlich sein! Is bei meinem auch selbstverständlich Mein erstes Coupe habe ich bei Ihm gekauft! Die nächsten Zwei in Europa Lass aber alle Inspektionen,Anbauarbeiten,Garantiearbeiten bei Ihm machen und wenn ich mal ein Ersatzfahrzeug brauch(kommt ganz selten vor)bekomme ich es kostenlos. Es giebt da so ein Sprichwort: Wie ich in den Wald rufe,so schallt es heraus
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Hallo erstmal,die Ersatzwagenregelung ist immer ein Good will des Händlers. Es gibt keine Verpflichtung dazu, dem Kunden einen kostenlosen Ersatzwagen bereit zu stellen. Ich habe lange Zeit in einem VW Betrieb gearbeitet und wir haben unseren Kunden in der Regel zw. 10,- & 20,- € je nach Modell für den "Leihwagen" in Rechung gestellt. Klar ist das ärgerlich, wenn was repariert werden muss und man nicht mobil ist. Aber ihr habt euch ein Auto gekauft (Hersteller ist unwichtig) und es kann immer wieder vorkommen, das was kaputt geht. Dann muss es instandgesetzt werden. Wenn man Ersatz, sprich einen Ersatzwagen bekommt, dann ist das OK, wenn nicht, dann eben nicht. Und wenn der Händler dafür einen Betrag in Höhe von X € haben will, hat man immer noch die Möglichkeit Nein zu sagen. Man auch bereit sein, dafür einen gewissen Anteil an der Abnutzung zu zahlen, denn diese Fahrzeuge müssen wie Mietwagen versichert sein und die Versicherung ist verdammt teuer. Wie sieht es mit eurer Waschmaschine aus, bekommt ihr auch Ersatz, wenn diese zur Reparatur geht? Der einzige Vertaglich vereinbarte Anspruch auf einen Leihwagen ist in der Mobilitätsgarantie vorhanden. Dann muss ein Leiwagen kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wenn a) das Fahrzueg liegengebleiben ist (minimum 50 km vom Wohnort entfernt) und gleichzeitig eine Reparatur am gleichen Tag nicht mehr durchgeführt werden kann. Nagelt mich nicht mit dem genauen Text fest, ich habe ihn nicht vorliegen, er sit nur sinngemäß wiedergegeben. @ Fred vom 21.04.2006 Seltsame Regelung von Hyundai Deutschland, für einen Neuwagen keinen Ersatzwagen bereitzustellen. ...ich finde, sowas sollte selbstverständlich sein!In welcher Welt lebst Du???Einmal gekauft, nie wieder Probleme und wenn was kaputt ist, muss man schon, bevor was kaputt geht, dich informieren und gleich kostenlosen Ersatz stellen?OK, das ist etwas überspitzt dargestellt, aber was willst Du eigentlich?Über solche Sprüch kann ich mich Stundenlang aufregen. !!! Ich habe auch kein Ersatzwagen bekomme, als mein Fahrzeug mit Zylinderkopfdichtungsschaden liegen geblieben ist, obwohl ich Anspruch darauf hatte. Der Händler hatte kein Ersatzfahrzeug, also habe ich mir anderweitig geholfen. Übrigens, man sollte, wenn man einen Ersatz benötigt, das vorher mal mit der Werkstatt klären, zu 90% hilft einem der Händler gerne.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE o.k. aber meine Frage ist damit nicht beantwortet. Doch, du hast es nur nicht verstanden, und es war auch nur ein Auszug aus den Bedingungen. Hättest du mal selbst auf den entsprechenden Webseiten nachgelesen, hättest du deine Frage selbst beantworten können Und klapper und knistergeräusche sind nunmal "normal" bei Coupés und Cabrios, das ist allseits bekannt. Wenn dich schon sowas an nem Hyundai stört, dann will ich nicht wissen, was abgeht, wenn dir das mal in nem BMW oder Mercedes passiert
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Man muss auch sagen können, ja ich bisitze zwar das Auto aber deswegen ist das nicht das beste Auto oder Marke. Ähm...wer hat das jetzt behauptet? Ich nicht! Und ich bin noch kein Coupé gefahren, das nicht geknistert hat, unter anderem auch BMW und MB Und es versucht niemand Probleme herunter zureden.Es ist nur merkwürdig, solange die Fahrzeuge in der Garantie sind, ist jedes Geräusch ganz dolle schlimm und der Weltuntergang, aber ab dem Tag wo die Garantie vorbei ist, sind plötzlich solche sachen garnicht mehr so wichtig, egal wie laut es scheppert oder knistert Ist nicht böse gemeint, nur eine feststellung aus Jahrelanger erfahrung Und knistergeräusche im Schiebedachbereich werden meisten durch die Dachkonsole verursacht, und da hilft auch kein tauschen, sondern nur gezielte dämmung der auflageflächen, um reibgeräusche zu vermeiden. mfg
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Hallo, also mal was zum Thread, wieviel Geld der Händler für ein Fahrzeug nimmt, kann er schon selbst entscheiden. Aber dass sind nunmal Menschen, die genauso Geld brauchen, um sich was zu essen kaufen zu können und die Versicheurng und Steuern für auf dem Parkplatz stehende Fahrzeuge übernimmt Hyundai nicht, sondern nur die Garantiesachen, ergo muss der Händler bei 5 Leiwagen 5 mal Versicherung und 5 mal Steuern bezahlen, nur damit Kunde X meint, seine Ansprüche befriedigt zu kriegen. Ich finde, es ist hier ein Geben und ein Nehmen und kann da meinen Hyundai Händler nur loben. Erstmal haben wir alle unsere Hyundais (inzwischen schon der 7. in unseren 15 Jahren Hyundai, im MOment sind 4 angemeldet Getz, Accent, ELantra und COupe). und dann gibt es einfach mal n paar Regeln, die man vielleicht beachten sollte:1. Ruf vorher an, wenn du meinst, du hast was, was länger dauert und brauchst n Leihwagen, das gibt dem Händler die Chance, dir ne Auskunft zu geben, was möglich ist und was nicht und du kannst dir notfalls auch alternativen suchen.2. Immer schön freundliche bleiben, ich fahre sehr gut damit. Hab meinen Leihwagen immer umsonst bekommen, dass heißt aber nicht3. dass ich in die Kaffeekasse der Werkstattleute mal n fünfer oder so stecke, wie gesagt ist ein geben und ein Nehmen.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Bei meinem neuen Coupé habe ich am Tag der Auslieferung eine Beule entdeckt, sowie einen Kratzer am Seitenschweller. War deswegen am nächsten Tag nochmals beim Händler und der meinte diese beiden Mängel würden behoben und ich bekäme einen kostenlosen Ersatzwagen, während der Reparaturzeit. Mal schauen ob es das jetzt immer gibt wenn ich mein Coupé vorbeibringe, hehe.
Antworten