Abgaskrümmer Gerissen !

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Wenn keine Kulanz waltet hol dir direkt nen Edelstahl 4-1 Krümmer.Du bist doch so oder so an der Motorleistung am spielen
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

oder nimm gleich einen mit turbo-flansch, dann klappt das mit den 14sec auch
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

@DJ: Hatte eher vor den Riss schweissen zu lassen, hab da schon jemanden aufgetrieben der das kann. Aber mal abwarten: War heute morgen in der Werkstatt wegen dem Kulanzantrag. Mal schaun was passiert.@Nismo: Turboumbau is sinnlos. Kann man als Heimwerker technisch und finanziell nur sehr schwer auf die Reihe kriegen.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (Tiburon2000 @ 28 Mär 2006, 08:01 ) @DJ: Hatte eher vor den Riss schweissen zu lassen, hab da schon jemanden aufgetrieben der das kann. Aber mal abwarten: War heute morgen in der Werkstatt wegen dem Kulanzantrag. Mal schaun was passiert. Hui, könnte schwierig werden. Bei mir hiess es, das wird bis zu einem Fahrzeugalter von maximum 5 Jahren auf Kulanz gemacht. Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Glück!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Wieviel kostet es in etwa wenn man den Krümmer Schweißen lässt? Kann man die alten Dichtungen wieder verwenden wenn man den Krümmer aus und wieder einbaut?Wie lange hält das Schweißen? Wenn es gut gemacht wurde ewig oder Ist das egal wie gut/schlecht, reißt das irgendwann wieder da auf?
overmind
Beiträge: 103
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 01:46

Beitrag von overmind »

QUOTE (Sucatan @ 28 Mär 2006, 08:10 ) Bei mir hiess es, das wird bis zu einem Fahrzeugalter von maximum 5 Jahren auf Kulanz gemacht. Jo, das hat Hyundai Deutschland mir so auch gesagt, als ich die über die Webseite kontaktiert hab. Ich hab das Gefühl, daß oft vorkommt, die aber gut damit leben können weil sich kaum einer beschwert und einfach die Rechnung gezahlt wird...
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Und was hast da gemacht Overmind? Geschweißt? Hält das gut?Ich habe heute auch mal das Hitzebelch entfernt weil das Problem ja sehr oft vorkommt, dachte aber ich bleib davon verschont. Mein Coupe hat beim Beschleunigen nur etwas "gepfiffen". Bin bei nem Kumpel mitgefahren der nen Probe V6 hat, bei dem Pfeifts auch. Ich zu ihm was ist das, das hab ich auch. Er, der Krümmer, ist gerißen und wurde Geschweißt, ist aber wohl wieder auf. Gaanz toll dachte ich mir, heute das Blech runter und was musste ich feststellen, GERISSEN Wobei der Riß bei mir in der mitte ist und sehr schmall, dahcte erst ist noch nicht ganz durch, allerdings ist das Hitzeblech von Hinten da wo der Riß ist sehr verrußt, also kommt doch schon was raus.Ich habs auch absolut nicht gemerkt,Leistung war normal, kein erhöter Verbrauch, lediglich etwas Lauter... Verdammt Hab auch Hyundai Deutschland angeschrieben, mal sehen was die sagen...Hier noch ein Bild, da wo der Pfeil ist fängts an und geht bis hinter zur Mutter[BILD]1143538507[/BILD]
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

@krebs: ich denke nicht, dass es sich beim j2 lohnt großartig zu schweißen.Es ist nicht sichergestellt, dass diese reperatur wirklich hält und man kann von außen noch nicht sehen ob es wirklich schweißbar ist. ich dachte bei meinem auch, den mach ich runter und las ihn (testweise, weil hatte schon neuen) schweißen, aber als er drunte war hab ich gemerkt, dass der wirklich komplett durch war inkl alle rippen im inneren und der kompletten rückseite. bei soviel schweißen kommt verzug, also muss man sehr viel schweißen, teilweise kommt man an stellen nicht ran, dann muss man noch alles wieder plan machen und hoffen, dass die bohrungen überhaupt noch an die schrauben passen.beim j2 kostet nen krümmer nur um die 150€, also knall nen neuen rein und fertig. die beiden Dichtungen sollte man noch dazu nehmen, dann is man bei ca 200€ und fürn einbau brauchst eigentlich nur nen ratschenkasten, das geht einfach und dauert ned lang.Beim RD isses natürlich anders, da macht das mit dem schweißen mehr sinn.Ach ja wenn jmd unbedingt seinen krümmer schweißen lassen will, mal "Tyrion" anschreiben, der sucht kaputte Krümmer die er schweißen lassen kann, jedoch habt ihr dann ne woche oder so keinen krümmer.
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Naja wie gesagt von aussen sieht der Riß sehr klein aus, lang aber dünn, aber stimmt schon wer weis was da noch alles ist. Hab aber jetzt eventuell jemanden an der hand der mir nen gebrauchten billig überlässt. Auch 150€ sind viel Geld, wenn sie nicht eingeplant waren...Müssen die Dichtungen unbedingt neu? Ich hab überlegt den Krümmer mal abzuschrauben und nachzusehen wie weit er nun gerißen ist. Ich will aber bei der Abmontage nicht die dichtungen kaputt machen.
STRZ
Beiträge: 70
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34

Beitrag von STRZ »

Hi Leutz,..um noch einen drauf zusetzen: ich hatte das selbe Problem mit meinem GK-Coupe, allerdings gleich zweimal!!Ist gottseidank jedesmal auf Kulanz gewechselt worden, weil meine SChleuder noch nciht so alt war und Hyundai einräumt ein nicht allzu hitzebeständiges Material eingesetzt zu haben. Suche seitdem verzweifelt nach einer wirtschaftlichen Alternative, aber Edelstahl ist zu teuer
Antworten