Leerlaufdrehzahl schwankt

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

Fehlerbeschreibung:Wenn ich im Leerlauf bin (hab automatik und es macht kein unterschied ob N, D (im stehen) oder P) dann fängt die drehzahl an teilweise extrem zu schwanken.Das beginnt immer sehr wenig und wird eben immer mehr bis er irgendwann so weit runter geht, dass er schon unrund läuft.Sobald ich ein bisschen aufs gas geh kann ich den motor bei ca 1000rpm stabil haltenDas selbe Problem hatte ich Dezember/Januar schonmal, aber aufeinmal wars wieder weg, vor 2 wochen kam es aufeinmal wieder. Dachte damals es lag an der Temperatur, weils da sehr kalt war, aber nachdems jetzt wärmer ist, lags daran nicht.Gewechselt wurden bereits (nur möglicherweise relevante dinge):Luftfilter, Zündkerzen, Zündstecker, Krümmer (hatte riss).Ich habe nun die ECU Sicherung rausgemacht und werde freitag schauen (bin grad ohne mein auto unterwegs) ob das vll was gebracht hat. Außerdem wird am Samstag der Fehlerspeicher ausgelesen.Wenns nicht besser wird, was ich vermute, werde ich am Samstag noch den Luftmengenmesser rausnehmen und reinigen, soweit das geht.Hat sonst noch jmd irgendwas hilfreiches? Möcht nur ungern nen neues Steuergerät reinmachen.
Gianelli
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41

Beitrag von Gianelli »

Hab das bei mir auch gehabt,bin dann zu Hyundai Werkstatt gefahren,die haben den Fehlerspeicher ausgelesen aber nix gefunden. Anschließend bin ich dann noch zu ner anderen Werkstatt gefahren,die haben dann bei LAUFENDEM MOTOR den Stecker vom Unterdrucksensor(links neben der Ansaugbrücke,an der Wand zum Innenraum.Geht nen Schlauch dran)abgesteckt und wieder drauf gemacht,seit dem läuft er tadellos. Hatte auch schon das Leerlaufregelventil gewechselt,hatte aber nix gebracht. Versuchs mal.Gruß Daniel
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

ich hatte dasselbe problem bei meiner schleuder, hab zuerst das LLRV gereinigt dann gewechselt. dann wars etwas besser aber immer noch deutlich spürbar. letztendlich wars einfach nur ein defekter unterdruckschlauch.
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

haben die den STECKER oder den SCHLAUCH abgesteckt und wieder dran?
Gianelli
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41

Beitrag von Gianelli »

Die haben den Stecker bei laufendem Motor ab und wieder drauf gesteckt.Kurz nach dem draufstecken hat er sich kurz geschüttelt und läuft seit dem fehler frei. Es wird aber sicher ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt worden sein... Die Motorkontrolllampe im Tacho leuchtet aber nicht.
Gianelli
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41

Beitrag von Gianelli »

@ ataraxhast du die leerlaufdrehzahl an der Drosselkappenanschlagschraube hoch gestellt?
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

also der unterdruckschlauch ist ok, da fehlt nichts.jetzt muss es an einem der 3 relevanten teile liegen:- luftmengenmesser- leerlaufregelventil- unterdruckmessdingensda es hier weit und breit kein schrott j2/rd gibt, wo man sich mal zum test die teile rausziehen kann werd ich wohl alles neu machen müssen, na danke
Gianelli
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41

Beitrag von Gianelli »

Also nen leerlaufregelventil hab ich noch hier liegen,das tuts auch noch 100%...
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

das lrv hoff ich mal doch irgendwo zu finden, nachdem es ja bosch-einheitsware ist, aber die anderen beiden teile lässt sich hyundai sicher gut bezahlen
Antworten