Kratzer auspolieren

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

War gestern bei Lackier, 2-3 Kratzer wech machen. Mein dummer Nachbar is mir mit seinem Motorrad vorn Spiegel (mal wieder...) gefahren, und da er zahlt, lackier ichs doch immer gern ^^Auf jeden Fall, schaut sich der Lackierer den Kratzer an, kommt mit so ner Art Radiergummi und ner schwarzen Tube mit weißem Inhalt auf mich zu, schmiert da kurz dran rum und die Kratzer waren weg. Genial!Hab mal gefragt was das fürn Zeugs ist, da hat der mich mit großen Augen angeschaut und gesagt: "Nur für Fachbetriebe, da kostet die Tube hier alleine schon 80 Euro"...Nun ja. Whatever. Wo krieg ich das her? ^^ Und was kostet das wirklich?PS: Brauche ich ne Poliermaschine, oder ein Aufsatz für ne Flex/Bohrmaschine/Dremel oder geht das genausogut per Hand?
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

es gibt bei ATU so ein reperatur-set für kratzer im klarlack bestehend aus streifen feines schleifpapier, politur und finish.hab ich schon mal selbst ausprobiert und es funktioniert, zumindest bei leichten kratzern die mit normaler politur nicht rausgehen...das set kostet über 10€, und die politurtuben sind nicht besonders groß, ich glaub 150ml(okay es sind 25g... ), aber es funktioniert...das ist das zeug---> Klick hier
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,schau mal beim großen autkionshaus und such nach perfect it.du brauchst nr. 09375 und 09376. Ist ein Produkt von 3M. Idealerweise mit ner (anständigen!!!) Poliermaschine zu verarbeiten, aber von Hand bekommst da auch klasse ergebnisse hin. Kostet so ca. 19 euro / LiterMit anständiger Poliermaschine mein ich nicht den 10 euro schrott aus dem baumarkt. das teil sollte schon power haben und die drehzahl einstellbar sein (800-5000 U/min reicht schon). wenn die kratzer nicht durch sind, bekommst du die in der Regel weg oder wenigstens fast weg. war schwer beeindruckt als ich das zeug mal im einsatz gesehen habe. grüßealex
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

@ferry Der Typ hat kein Schleifpapier benutzt, der hat diesen "Stempel" nass gemacht, und beim Auftragen aufn Lack blieb da ne Art weiße Schmiere zurück. Wirkte auf mich nicht wie Schleifpapier.@alexmz76 Genau das Zeugs meine ich. Aber das da sind nur die Tuben, was war das für ein Radierstempelseifendingsda? Etwa 5cm hoch und 4cm im durchmesser. Und nachdem er mit diesem... was_auch_immer über den Lack drübergegangen war, war der Kratzer schon so gut wie weg (aufgefüllt?).
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

naja, es ist so daß diese 3M-polituren im prinzip das selbe sind wie das zeug was ich im mini-format besitze, einmal eine schleifpaste und danach das "finish".schleifpapier wird bei beiden produkten zur behandlung von tieferen kratzern benutzt, habe ich schon selbst erlebt als ich ein kratzer wegmachen lassen wollte.nur das die 3M wesentlich billiger ist...
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

QUOTE (alexmz76 @ 21 Mär 2006, 16:31 ) nach perfect it.du brauchst nr. 09375 und 09376. Ist ein Produkt von 3M. Jepp, das hatte mein Lacker auch mal für ein paar Kratzer genommen - der Klarlack leidet zwar etwas darunter, aber du siehst nichts mehr.Würde das aber mit ner Poliermaschine machen
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Hi Fred, isses eventuell Reinigungsknete, die du meinst? LinkGruß, Toni
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

100% meinst du ne schleifblütehttp://www.festool.de/mediandoweb/index.cf...669&AKTIVPROD=1da hast den "stempel" und die schleifblüte, da ist 2000er schleifpapier drauf, damit entfernt man auch staubkörner nach dem lackieren! wird einfach im klarlack rausgeschliffen und danach wieder auspoliert, das weiße war einfach der klarlack staub, bzw es war ja nass
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Na gut. Dann werd ich mal die Kratzer im Lack zählen und mir dann ausrechnen, ob sich die Investition (100-150 Euro) lohnt oder ob ich die Dinger doch machen lassen soll.
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

Das gibt es bei PetzholdsGrußChao
Antworten