Unglaubliche Preisdifferenz bei Bremsenteilen
-
impact
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:46
Hi Leute !Meine hinteren Bremsen sind defekt. Zu machen sind Sättel, Scheiben und Beläge...Die Werkstatt nannte mir einen Materialpreis von ca. 750 Euro (!!!!), ich dachte deswegen schon daran mein schönes J-2 Coupé zu verkaufen... Eine Anfrage bei einem großen eBay und Internet-Händler ergab dann folgendes: Ich bekomme ALLES für ca. 330 Euro, davon sind 60 Euro Pfand so das ich unterm Strich bei ca. 270 Euro lande.... Sagt mal: wie können solche EXTREMEN Preisunterschiede zustande kommen ?Ich dachte mir auch schon: Das ist bestimmt billig-Schrot und hab deswegen angerufen.Ergebnis: Hersteller ist die NK-Autoteile GmbH. Jedes Ersatzteil hat 3 Jahre Garantie und wurde vom KBA zugelassen. Dazu fiel das geflügelte Wort "Erstausrüsterqualität" und angeblich werden viele Werstätten mit Teilen von NK beliefert. Insgesamt ist das schonmal Vertrauen erweckend, oder nicht ?GrußImpact
-
Hyundai-Schrauber
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 23. Sep 2006, 10:51
Hallo,ja solche Preisunterschiede sind leider fast normal. Neben der Tatsache, dass Hyundai-Teile schon selbst sehr teuer sind langt auch die Werkstatt bzw. der Händler nochmal kräftig zu, um seine Marge zu erreichen.Der Onlineversand hingegen bezieht seine Teile direkt vom Hersteller und verdient weniger am einzelnen Teil, dafür auf die Menge der verkauften Teile gesehen. So kommt es, dass diese Teile weit unter dem preis von Hyundai liegen, da hier nicht auch der Konzern mit verdient. So kommt es auch, dass günstige Ersatzteilanbieter mit ihren Endverbraucherpreisen noch unter dem Preis liegen, für den mancher Händler bei Hyundai einkauft. In meiner Berufspraxis im Hyundai-Autohaus haben wir oft selbst die Stirn gerunzelt, wie diese enormen Preisspannen zustande kommen. Auch deswegen haben wir nach der Garantiezeit kaum noch Hyundai-Teile verbaut, sondern auch über den "neutralen" Teiledienst bestellt und eingebaut.Zu der Firma NK - die Firma und ihre Produkte sind im Großen und Ganzen ganz OK. Die Firma hat den Suitz gleich bei mir in der Nähe, nämlich in Eisenach und stellt meines Wissens nicht selbst her, sondern kauft bei Herstellern ein und macht ihre Verpackung drumherum. Nichts desto trotz ist es relativ gute Qualität, aber die originale Qualität erreichen sie gerade im Bereich Bremsen und Verschleiß nicht ganz, weshalb sie dennoch empfehlenswert sind und keine Verkehrsgefährdung darstellen. Ganz im gegenteil zu ebay - hier würde ich niemals Autoteile einkaufen, egal wie viele Leute zufrieden sein mögen und damit Glück hatten. Es gibt genug Fälle, in denen Teile nur umgelabelt wurden und es fragwürdig ist, ob diese das KBA jemals von innen gesehen haben. Meist kommt der ganze Schrott dann aus China oder Taiwan. Deshalb bei ebay vorsichtig sein und lieber ein paar Euro mehr investiert in einen vertrauenswürdigen Onlineanbieter.Zum Thema Bremsen an sich. Warum benötigst du denn neue Sättel? Hat deine Werkstatt zu wenig Geld und will sich über dich sanieren?Es kommt (...gerad bei Hyundai) nur in den seltensten Fällen in Betracht, dass der komplette Sattel getauscht werden muss (Rissen, zu starke Korrossion o.ä.). Meistens ist nur der Kolben an sich, bzw. Dichtungen usw. nicht mehr richtig gangbar, was sich aber durch eine Reparatur beheben lässt, ohne den ganzen Sattel zu wechseln. D.h. es gibt einen Reparaturkit mit allen Dichungen und danach ist der Sattel, wie Neu!!!Beim Preis käme die Reparatur (also Rep.Kit, Bremsklötze, Bremsscheiben) auf einen Preis von ca. 100-150,- Euro + Arbeitsaufwand. Ich denke, da lohnt es sich doch ehr nur zu reparieren, als alles auszutauschen und dafür dann 300,- bzw. sogar über 500,- Euronen zu bezahlen.Mein Tipp: Geh einfach in eine andere Hyundai-Werkstatt bzw. eine Freie und lass Dir das Auto nochmal checken. frag einfach direkt danach, ob auch eine Reparatur/Instandsetzung des Sattels/Bremskolbens in Frage kommt. Die Bestellung kannst Du dann ja im Netz tätigen. Nur so zur Info - ich kaufe die Teile bei "www.100pro-ersatzteile.de". Die sind günstig, kompetent (bei Fragen anrufen!) und liefern auch recht zügig nach der Bezahlung. Sollte mal was nicht passen läuft auch der Umtausch problemlos. Gib am besten bei der Bestellung bei einem Online-Anbieter die KBA-Nummern an (Nr. 2 und Nr. 3 im Fahrzeugschein), so bist du auf der sichereren Seite.Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen!MfG
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Hyundai-Schrauber <<<hat recht!Bis auf einen Punkt, denn Billigteile kommen aus Türkei und sind nur eine billige Kopie. Kam letzte Wo. im TV. Wenn die Vertragswerkstatt zu teuer ist, dann würde ich in eine freie Werkstatt gehen. Denn da kannst du schon an der günstigeren Arbeitsstunde sparen.PS: vor meiner Bremsenraparatur (VA komplett) hat mir der Werkstattchef eines Hyundai Autohauses ins Gesicht gesagt, dass es sich für mein Auto nicht lohnt die Bremsen zu reparieren. Der wollte 600€ für Scheiben+Klötzer und beim X3 müssen noch neue Radlager rein. Da hab ich mich bedankt und bin zur freien Werkstatt. Da hab ich für Sandtler GT Scheiben+Klötzer und Radlager 450€ bezahlt. Mit Standard Scheiben und normaler Bremsflüssigkeit hätte es noch ca. 150€ weniger gekostet.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
impact
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:46
Hmmm.... das mit den Bremssätteln ist vielleicht ein guter Tip, vielleicht kann man die noch retten...Hab nur gesehen wie der Mechaniker den Bremssattel in ner Schraubstock gesteckt hat und erfolglos versuchte irgendwas herauszuziehen. Er meinte dann das er noch rabiater damit umgehen könnte, dann aber die Gefahr bestünde das der Sattel hopps geht...Vielleicht bekommt den ja ein anderer Mechaniker wieder fit......Wie sieht es eigentlich mit den Bremszylindern aus ? Ist es wahrscheinlich, das ich da auch neue brauche ?
-
Onkelhotte
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:48
@ Impaktdas sind die Schiebehülsen, die festgammeln, das war bei meinem Lantra auch, wenn das ein vernünftiger Mechaniker ist, der kriegt die Dinger wieder aus dem Bremsenträger raus, bei mir haben wir die Dinger warm gemacht, mitm Brenner. Dann gingen sie wieder raus, dann kannste sie mit der Drahtbürste und viel Schleifpapier soweit wieder in Ordnung bringen.Im schliimsten Fall brauchst Du aber nur den Bremsenträger neu(bzw gebraucht, das Teil gibts glaub ich nicht einzelnd), aber da würd ich auf dem Schrottplatz mal schauen, Lantra J2 und Coupe sind identisch.