Pfeifen aus Motrraum beim Getz

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
blaueFlamme
Beiträge: 12
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 11:57

Beitrag von blaueFlamme »

Guten Abend,hab ein kleines Problem mit meinem Getz. Wenn es so kälter wie 0 Grad ist und das Auto noch nicht an war, kommt ein Geräuch wenn ich dann Gas gebe pfeift es kurz. Sobald das Auto dann ein paar Meter gefahren ist, pfeift er nicht mehr und das andere Geräuch ist auch weg. War deswegen schon öfters in der Werkstatt, es wurde der Keilriemen, Überspannrolle und die Lichtmaschine ohne erfolg gewechselt. Bevor das alles gewechselt wurde, habe ich Gas gegeben bis ca. 1500 Umdrehungen und dann wars weg. Inzwischen ist es nicht mehr so wie am Anfang aber es ist immer noch da. Dann gestern war ich nochmal da, da war dann ein Verkäufer dabei und der meinte das wäre normal, das machen die alle. Jetzt meine Frage hat das noch jemand? Ich kann mir nicht vorstellen dass das normal sein soll. GrußSven
Handballgott
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38

Beitrag von Handballgott »

das pfeiffen wird der mader im Motorraum sein das du mal gas gibst das es warm wird ne aber bei mir kommt ein pfeiffen wenn ich nach dem beschleunigen vom gas gehe hoffe ihr könnt mir hierbei auch helfen
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

QUOTE (Handballgott @ 12 Feb 2006, 21:11 ) ne aber bei mir kommt ein pfeiffen wenn ich nach dem beschleunigen vom gas gehe hoffe ihr könnt mir hierbei auch helfen maxi, das werden wahrscheinlich deine hinterreifen sein wenn du ohne gas um die kurven driftest. warum sagst mir denn sowas nicht?? ich muß mal eine runde mit deiner kiste fahren, komm morgen eh bei euch vorbei. das finden wir schon. <- ninja smiley...
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

QUOTE (blaueFlamme @ 12 Feb 2006, 20:24 ) Dann gestern war ich nochmal da, da war dann ein Verkäufer dabei und der meinte das wäre normal, das machen die alle. Jetzt meine Frage hat das noch jemand? Ich kann mir nicht vorstellen dass das normal sein soll. "stand der technik" oder "normal, das machen sie alle" wird immer gesagt wenn der werkstatt die ideen ausgehen. vom werk heißt es dann meist: "reparatur nach eigenem ermessen". ich kann nur leider mit deiner erklärung nicht viel anfangen. versuche mal das geräusch oder die geräusche besser zu beschreiben, sag mir wo es deiner meinung nach herkommt, wann es ganau anfängt und aufhört, all das ist im moment noch etwas wild zusammengewürfelt.
blaueFlamme
Beiträge: 12
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 11:57

Beitrag von blaueFlamme »

Ich weiß halt nicht wie genau ich das beschreiben soll. Es ist halt so: Wenn das Auto noch nicht gelaufen ist und es kalt ist, so unter 0, dann mache ich das Auto an. Dann wenn die Drehzahl ganz unten ist kommt dann ein Geräuch dazu, kanns jetzt nicht beschreiben. Wenn ich dann Gas gebe kommt ein Pfeifen das dann lauter wird je höher die Drehzahl wird, bis es dann bei 1500 oder 2000 weg ist. Dann geh ich vom Gas runter je nach dem wie kalt es ist kann ich das ganze noch ein paar mal machen. Dann fahr ich ein paar Meter, so 10 - 200 Meter, danach ist ruhe. Dieses Geräuch das nur im Stand ist, ist weg und das Pfeifen auch. Die haben gemeint das wäre der Keilriemen der im ersten Moment rutschen würde... hab kein plan.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Macht mein Getz (3000 km + 8 Wochen alt) auch. Hört sich an wie ein rutschender Keilriemen, ein schrilles Kreischen. Wenn ich gaaaannnnzzzz sachte losfahre ist es leiser. Bei mir tritt es auch nur auf, wenn das Auto etliche Stunden lang gestanden ist, so über Nacht. Tritt aber nicht jeden Tag auf.War schon in der Werke deswegen, da "trat es nicht auf", also wurde auch nix getauscht. Keilriemenspannung ist ok.Ich hoffe, daß es nichts ernstes ist, obwohl es sich sehr ungesund anhört, sogar ein Nachbar hat schon mal gefragt, was das denn sei. Bzw, daß sich deutlicher zeigt, was es ist oder daß es innerhalb der ersten 3 Jahre kaputt geht.
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Habt ihr alle den gleichen Hubraum? Ist das nur beim 1.1L ein "Problem" ?
SilverIce
Beiträge: 55
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 09:36

Beitrag von SilverIce »

Moin,also ich habe einen ähnlichen Fehler(wenn man das so nennen kann) beim 1,6er.Wenn es kalt ist und der der Stand einige Zeit dann kommt ein komisches Tokken aus dem Motorraum wenn ich dann so 500m gefahren bin ist es weg.Ich nehme an das der Zahnrippenriemen etwas starr ist und dann nach ner Zeit wieder aufgelockert wird!
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Meiner hat auch 1.1l . Und bei mir hört sich das absolut ungesund an. Meine Werkstatt sagte, "es sei auch nichts bekannt", nachdem nix gefunden wurde. Machen Eure Getze auch im kalten Zustand, also die ersten 5 km, generell lautere Geräusche, als wenn sie warmgefahren sind?
Antworten