Wattzahl der Original-Boxen im Coupé?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 8. Jan 2006, 14:05
Hallo!Hab versucht, mich irgendwo schlau zu machen aber nix gefunden. Hoffentlich könnt ihr mir helfen!Weiß jemand die genaue Wattzahl der Boxen im neuen Coupé (Facelift)?Meine Werkstatt hat nur geraten ... Die Boxen sind wahrscheinlich kaputt-zumindest die hinten links! Und wahrscheinlich auch die hinten rechts. Eigentlich hör ich nicht so laut Radio/CD Nein, echt nicht! Die linke Box hat von Anfang an "gescheppert". Vom ersten Werkstattleiter bekam ich zu hören, das wäre normal. ?? Der zweite, der mir eine neue Kupplung eingebaut hat, meinte: "Ich hör nix". ?? Beim nächsten Besuch meinte der, meine Anlage wäre zu stark für die Boxen (obwohl ich die gar nicht aufdrehe!) und als ich ihn fragte, wie viel Watt die denn hätten, hat er nur geraten! Hat dann wenigstens herumgekramt und wollte mir die Daten raussuchen und hat doch nix gefunden. Tss Tss. Was sind das nur für Fuzzis!!!Ich hab ein Sony-Radio mit 4x50 Watt. Müssten die Boxen doch eigentlich verkraften oder nicht? Danke schonmal. Gruss Schnuff
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
Du achtest wie die meisten viel zu stark auf angaben wie watt.Watt sagen weder aus wie laut am ende etwas wird noch wie etwas klingt.Zum punkt das müssten die lautsprecher verkraften: Jeinsicher haben die Lautsprecher eine gewisse belastbarkeit nur muß man außerdem wissen das ein verstärker wie er in einem radio verbaut ist je näher er an sein limit kommt immer stärker verzerrt bis es schließlich zu einem Phänomen kommt das sich Clipping nennt. Das sagt nichts weiter aus das der Verstärker so stark überlastet wird das er kürzere oder längere zeit gleichstrom abgibt. Dies kann ohne weiteres auch recht potente lautsprecher kaputt machen.Also immer dran denken ein Verstärker sollte immer ein gewisses Mehrpotenzial haben damit er nicht immer auf vollast fährt.Oft wird gesagt wenn die lautsprecher schon verzerren an dem radio dann brauche ich keine endstufe. Dies ist aber so nicht korrekt. (gute) Externe endstufen haben das wie oben schon erwähnte Mehrleistungspotential und sie haben auch eine höhere Kontrolle über lautsprecher (Dämpfungsfaktor genannt)(jede anlage ist nur so stark wie das schwächste glied)Welche Wattzahl dir auch für deine Serienlautsprecher genannt wird, die angaben sind meist stark zugunsten der hersteller ausgelegt.Solltest du werte vergleichen wollen achte auf die "art watt" die angegeben wird. hinter der wattzahl steht meist noch ein kürzel(max, musik, pmpo, sinus, rms)dabei ist im allgemeinen nur die rms angabe wahrhaft aussagekräftig.nun das kurze und knappe schlusswort (ich weis ich sollte mich öfter kurz fassen )beim normalen hören (sagtest ja du drehst nicht übermäsig stark auf) sollten die lautsprecher ohne probleme mit einem radio harmonieren. das ein lautsprecher nicht mehr mitmacht hört man an radioendstufen meist schon recht frühzeitig (fängt an unschön zu klingen)wie hört sich denn der kaputte lautsprecher an? nicht das er vielleicht garnicht defekt ist sonern sich vielleicht nur gelöst hat oder irgendetwas ähnliches-psder satz allein: das ist normal so... zeigt jegliches fehlen von kompetenz und seriösität
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 06:53
Selbst wenn die Lautsprecher jewails 50 Watt haben sollten ist die Chance sehr gross das Du Dir die über das sogenannte "Clipping" geschossen hast, dieses passiert bei hohen tönen die die Boxen wesentlich schlechter vertragen als Tiefe Töne. Das zu erklären ist etwas umständlich.Meine Originalen haben auch nicht allzulange gehalten, habe nun 4x Sony XPlöd drin (ja ja es gibt bessere ich weiss...) und die machen keine Probleme mehr.Schau Dich mal hier im Forum um und kuck was Du ohne viel zu ändern reinbauen kannst, da wurde glaube ich schon mal etwas gepostet zu.Mfg Jens
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Die von der Werkstatt haben ja vom Thema CarHifi mal gar keine Peilung. War aber schon bekannt. @SchnuffWie Infernal schon sagte "Versteif dich nicht zu sehr auf diese Zahlen", das tut kaum was zur Sache. Wenn man den Bass am Radio auf "+12" stellt , und "Loudness" reinhaut und dann aufdreht gehen die Dinger halt schnell kaputt. (Viel Bass bedeutet viel Auslenkung bei den original Speakern, und das mögen die nicht. Sind also schnell im Grenzbereich, und somit dem Tod nahe ) P.S. Dein Sony hat eine RMS Leistung von ca 14-17 Watt pro Kanal . Da sind dann echte Watt, also das mißt man im Labor an Meßgeräten. Diese aufgedruckten "200 (Musik) Watt" kannst du den Hasen geben....
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 8. Jan 2006, 14:05
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 8. Jan 2006, 14:05