Handbremse klebt

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hallo,die handbremse des X3 löst nicht wirklich freiwillig. beim losfahren macht es "klong" dann isse los.Jetzt wollt ich wissen wo des Handbremsseil langläuft, vielleicht ist das ja verrostet oder so. Am end sinds die Hinterenbremssättel oder ein (falls vorhanden) Bremskraftvestärker.Ist das Problem bekannt bzw. hatte das hier auch schon jemand?Bin für Sachdienliche Hinweise dankbar.Meenzer GrüßeAlex
Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 265
Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Rene »

QUOTE Hallo,Ebanfalls Hallo,QUOTE die handbremse des X3 löst nicht wirklich freiwillig. beim losfahren macht es "klong" dann isse los.Jetzt wollt ich wissen wo des Handbremsseil langläuft, vielleicht ist das ja verrostet oder so. In solchen Fällen schaue ich immer bei HMASERVICE http://www.hmaservice.com nach, dort habe ich bereits alles gefunden...QUOTE Am end sinds die Hinterenbremssättel oder ein (falls vorhanden) Bremskraftvestärker.Der X3 hat hinten Drommelbremsen, evtl. sind einfach nur die Beläge runter - Bremssättel in diesem Sinne gibt es hier nciht....QUOTE Ist das Problem bekannt bzw. hatte das hier auch schon jemand?Also ich hatte bis jetzt nicht ein solches Problem, und meiner hat 220.000km runter. Bei mir ist es eher so, das die Handbremse in dir Wirkung mit der Zeit nachlässt ;-)
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

QUOTE (Rene @ 24 Feb 2006, 09:08 ) Ebanfalls Hallo,In solchen Fällen schaue ich immer bei HMASERVICE http://www.hmaservice.com nach, dort habe ich bereits alles gefunden...Der X3 hat hinten Drommelbremsen, evtl. sind einfach nur die Beläge runter - Bremssättel in diesem Sinne gibt es hier nciht....Also ich hatte bis jetzt nicht ein solches Problem, und meiner hat 220.000km runter. Bei mir ist es eher so, das die Handbremse in dir Wirkung mit der Zeit nachlässt ;-) Hi,danke für den Tip mit der Internet-Seite, werd mich da gleich mal registrieren.Ach Trommelbremsen hat er, ja okay, dann gibts noch ein paar ansatzmöglichkeiten. Der X3 ist der Wagen meiner freundin, der lief bislang problemlos, daher hatte ich mir den nie so genau angeschaut. Noch mal vielen Dank.GrüßeAlex
Eifeljeti
Beiträge: 166
Registriert: So 23. Jan 2005, 18:42

Beitrag von Eifeljeti »

Hallo,das kann auch was einfaches sein.Und zwar: Wenn Du abends den Wagen abgestellt hast und die Handbremse gezogen hast, dann ist nach längerer Zeit (bei mir schon morgens), hinten die Bremse "angerostet". Weiss nicht wie man das nennen soll. Auf jeden Fall kann sowas kommen wenn es feucht ist, dann kleben Trommel und Backen fest. Und Du kriegst die los wenn du versuchst loszufahren, dann merkst Du erst einen Widerstand, dann macht es blong und Du kannst normal losfahren. Deswegen lasse ich den Wagen im Gang stehen und ziehe nicht die Handbremse. Zu mindestens kann ich es so machen, da der Wagen bei uns im Hof steht. So gibt es auch keine Probleme. Wenn ich unterwegs bin, ziehe ich allerdings auch die Handbremse.Wenn Du Dir aber unsicher bist, fahre besser mal zu einer Werkstatt.GrußEifeljeti
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

QUOTE (Eifeljeti @ 24 Feb 2006, 10:07 ) Hallo,das kann auch was einfaches sein.Und zwar: Wenn Du abends den Wagen abgestellt hast und die Handbremse gezogen hast, dann ist nach längerer Zeit (bei mir schon morgens), hinten die Bremse "angerostet". Weiss nicht wie man das nennen soll. Auf jeden Fall kann sowas kommen wenn es feucht ist, dann kleben Trommel und Backen fest. Und Du kriegst die los wenn du versuchst loszufahren, dann merkst Du erst einen Widerstand, dann macht es blong und Du kannst normal losfahren. Deswegen lasse ich den Wagen im Gang stehen und ziehe nicht die Handbremse. Zu mindestens kann ich es so machen, da der Wagen bei uns im Hof steht. So gibt es auch keine Probleme. Wenn ich unterwegs bin, ziehe ich allerdings auch die Handbremse.Wenn Du Dir aber unsicher bist, fahre besser mal zu einer Werkstatt.GrußEifeljeti Hi,ich werd die Trommelbremse mal zerlegen und schauen was los ist. Am End ist da ne rückstellfeder gebrochen, das hatte ich mal an nem alten 80er den ich mal besessen hatte. Ich hoffe, dass es sowas undramatisches ist.viele grüßealex
Back_In_Black84
Beiträge: 898
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44

Beitrag von Back_In_Black84 »

Ja, das Problem hab ich auch immer! Und da der Wagen oft 5 Tage am Stück steht (nur mal am WE gebraucht wird), "bongt's" bei mir mindestens einmal die Woche Allerdings auch wenn ich die Handbremse NICHT angezogen hab, was mich selbst verwundert. Wenn du gefunden hast, woran's hängt, kannst du's ja sagen
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

QUOTE (Back_In_Black84 @ 24 Feb 2006, 18:46 ) Ja, das Problem hab ich auch immer! Und da der Wagen oft 5 Tage am Stück steht (nur mal am WE gebraucht wird), "bongt's" bei mir mindestens einmal die Woche  Allerdings auch wenn ich die Handbremse NICHT angezogen hab, was mich selbst verwundert.  Wenn du gefunden hast, woran's hängt, kannst du's ja sagen  Hi,also bei der Handbremse ist nichts so erkennen, technisch einwandfrei. denke mal dass es nur feuchtigkeit in der trommelbremse war, die dann zu leichten anrostungen geführt hat. werd die demnächst noch mal aufmachen und komplett überarbeiten, also alles noch mal schleifen und einfetten (natürlich nicht die beläge und die trommel, sondern nur vorsichtig die federn etc.)grüßealex
Antworten