Benzinunterschiede?!?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

Hey mal ne Frage:Fahre seit Jahren immer nur das billigste Benzin (normal) und wo ich letztens bei den Tschechen tanken war hab ich mal das beste genommen (weis gar nicht ob es Super oder Super+ war)Hab dann bei der Heimfahrt (Tank war bis oben hin voll mit "neuen" benzin) festgestellt das er eindeutig ruhiger war, und heute früh beim Kaltstart ebenfalls total Laufruhig!Ist das alles nur einbildung oder machen die paar Octan so viel aus? Werde demnächst wenn ich mal tanken fahren muss Super Bleifrei reinschütten... sollte es stimmen wird nur noch das gefahren!MfGDT
Torsten
Beiträge: 222
Registriert: Di 11. Feb 2003, 16:53

Beitrag von Torsten »

Wenn es keinen Unterschied geben würde, warum sollte man das teure Super kaufen ?!
Jackdaniels
Beiträge: 841
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41

Beitrag von Jackdaniels »

OK dumme Frage meinerseits aber das die Unterschiede SO gross sind (zumal die ich bei mir festgestellt habe...)MfGDT
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Also Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen, nur das ich den Unterschied zwischen Super und Super Plus immer gut merke.(Bei Benzin->Super Plus natürlich um so mehr) Gerade auf der Autobahn bei höhren Geschwindigkeiten und Drehzahlen merkt man das enorm. Ich denke mal das das mit der Klopffestigkeit oder so zu tun hat, aber das wird uns Inter ja bald erzählen.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

EUje eine einführung in die tiefen Wurzel der Zündkennfelder! *ggg* Mal ganz einfach und technisch nicht ganz richtig erklärt... aber so das es jeder versteht!ALso diese Oktanzahl sagt im Groben aus wie Klopfest (Zünd UNWILLIG) der Kraftstoff ist. Ein 91ziger ist Zündwillig... ein 98ziger in Zünd UNWILLIG!Je Zünd UNWILLIGER der Kraftstoff ist desto mehr Frühzündung kann man fahren. Tankt man jetzt nen 91 kann man nur mit 3° Frühzündung fahren, tankt man jetzt 98 kann man mit 8° Frühzündung fahren. Je mehr Frühzündung desto mehr Druck hat man im Zyl., je mehr Druck desto mehr Leistung hat man auch!Wenn du jetzt 91 tankst und fährst, merkt der Klopfsnesor recht schnell das da nur ein Sprudelwasser (91Okt) drinnen ist und sagt dem Steuergerät "das ist nur Sprudelwasser drinnen da müssen wir auf 3° zurück drehen" dann nimmt das Steuergerät einfach die Zündung zurück und die Leistung fällt. Tankst jetzt bei der nächsten Tankstelle eine 98ziger tankst und du startest den Motor neu und fährts paar km merkt der Klopfsensor das jetzt ein Edler hochwertiger Tropfen drinne ist und sagt dem Steuergerät "das is was gescheites im Tank drinnen da können wir ruhig bischen frühzündung geben" darauf hin greift das ECU ein und macht 8° frühzündung = mehr Leistung!!!Ein weiterer Grund war die Leistung steigt ist das 98okt eine bessere Innenkühlung hat als 91Okt. Die hochwetigen Markenkraftstoffe haben auch Aditive drinnen die die Ventile sauber halten und deshalb für mehr Leistung sorgen.Wem der Text zu billig und zu einfach oder doch zu wenig war, dem schreib ich gern einen technisch richtigen Text! ;-)CU
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

mensch Interceptor du nimmst mir die worte aus dem MUND!Noch kleiner tipp von mir!Es gibt sehr viele Billige tankstellen aber!Die super günstigen haben einen Nachteil:Der Billige kraftstoff ist nicht nach DIN norm hergestellt worden enthält also nicht diese wichtigen und teureren Additive!Also wenn ihr an eure tankstelle fahr achtet mal auf die weißen runden Kleber an der Zapfsäule!Da steht s.B:ROZ 91 DIN 118 EN 234MFG ERAZOR
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Und noch was, als Accent-Fahrer kann ich 100%ig bestätigen, dass ihr mit Super, statt Normal 0,5 bis 1 L Sprit sparen könnt. Ich habs mehrmals ausprobiert, weil ich es selbst nicht glauben konnte! Und die 2 Cents pro Liter rechnen sich da ganz ordentlich!
dbrlk244
Beiträge: 178
Registriert: Do 26. Jun 2003, 17:36

Beitrag von dbrlk244 »

hat der 92er J-1 schon nen klopfsensor???? hab mit meinem wenn ich optimax gefahren bin ca 10-15km/h mehr topspeed gehabt aber trotdem nicht weniger (15,8l/100km in freier wildbahn - nich schlecht für nen 1.6er oder? ) verbraucht
VoiceM
Beiträge: 536
Registriert: Mi 11. Jun 2003, 11:24

Beitrag von VoiceM »

Das hört sich ja mal interessant an! Muß ich doch auch mal Super tanken fahren!Aber, wie sieht es aus? Ich meine, vorgegeben ist ja in unserem Fall (Hyundai) meist Normal Bleifrei. Macht es dem Motor nichts aus, wenn er statt Normal Super bekommt? So wie sich das hier anhört, scheint ja Super (ausser dem normalen "Grundpreis/l) nur Vorteile zu haben... Gruß
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@dbrlk244: Jedes Fzg. mit einem Steuergerät und ohne Fließkraft (Fliehgewichte im Verteiler) und Unterdruckverstellung (Unterdruckdose am Verteiler befestig) sollte einen Klopfsensor haben. 15,8l ist ein recht hoher Wert aber wenn man bedenkt das du in nem 1,6l Motor 235cc Injektoren drinnen hast, ist das kein Wunder!Nachteile gibt es eigentlich keine beim Super + auser das er halt teurer ist! Aber jetzt werden manche denken...wau wenn ich mit jetzt nen 112 Oktanigen Rennbenzin reingeben kann ich ja zb. 15° Frühzündung fahren da muss ich ja dann nen Ferrari abbrennen. So ist es wiederum auch nicht. Das ECU kann nur in dem Bereich steuern die auch in den Kennfelder abgelegt sind. Sollte also der Hersteller sagen das Kennfeld für 91 und 98 ist das gleiche dann verändert sich an der Leistung auch nicht viel. Ist das Kennfeld jedoch auf 91 eingestellt und mann tankt 100 Oktan Shell V max und lässt eine Chip darauf abstimmen, lässt sich sicher noch das eine oder andere Zusatz PS entlocken!!! (vorallem beim Turbo oder Kompressormotor)CU
Antworten