Tiederleung von Coupe RD?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
hyundai-coupe
Beiträge: 80
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 14:30

Beitrag von hyundai-coupe »

ich fasse zusammen:bei einer tieferlegung von einem serienfahrwerk mit federn, lässt man den original federwegsbegrenzer (der vom werk ist) weg!bei dem original stoßdämpfer wird einfach die feder getauscht und der federwegsberenzer entfernt!habt ihr das so gemacht?
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Verflixt, hätte ich mein DIY schon fertig. Ich hab davon ein Dutzend Bilder gemacht. Ich fasse auch mal eben zusammen:Federbeine abschrauben, Serienfedern abnehmen, Tieferlegungsfedern raufschieben, Federbeine wieder dranmachen.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE bei einer tieferlegung von einem serienfahrwerk mit federn, lässt man den original federwegsbegrenzer (der vom werk ist) weg!ja eh net. ich hatte da nichts und kenn auch keine autos bei denen das so ist.QUOTE ei dem original stoßdämpfer wird einfach die feder getauscht und der federwegsberenzer entfernt!wie sieht denn sowas, was du meinst aus? vielleicht ist das was vollkommen normales und du nennst es nur anders.
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

seriendämpfer haben keine federwegsbegrenzer aus gummi, die haben pralldämpfer aus spritzschaum. leg dein auto tiefer, mach den diagonaltest und kauf die fwb`s zum nachträglich einklipsen. wenn der dämpfer aufstehen sollte machst du die einfach rein. ein tip von mir, kauf die ein fahrwerk! mit tieferlegungsfedern fährst du die seriendämpfer ständig im "voll-beladen-modus". das fahrverhalten ist so nicht optimal (aber trotzdem besser als mit serienfedern). meine erfahrung aus 12 jahren autotuning: feste fahrwerke von koni (wenn möglich mit einstellbarer zugstufe), gewindefahrwerke von kw (variante 2 mit einstellbarer zugstufe). koni verwendet je nach fahrwerk federn von h&r, eibach oder vogtland. sieh zu daß du vogtlandfedern bekommst, ich kenn keine besseren. ich hatte damals in meinem golf koni dämpfer mit zuerst h&r federn, später eibach federn, zuletzt von vogtland. rate mal welche ich behalten habe...in meinem jetzigen schwöre ich auf kw var.2. straff, auf der autobahn aber noch restkomfort. vergiß die billigen fahrwerke von power tech oder fk wie nicht alle heißen. meine erfahrung: bretthart, du hättest auch besenstiele reinschrauben können. das schlimmste war eines von power tech mit 60/40 tieferlegung. es war zwar 60/40 aber hinten 60 und vorne 40. das sah so albern aus...
hyundai-coupe
Beiträge: 80
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 14:30

Beitrag von hyundai-coupe »

sorry mit federwegsbegrenzer meinte ich die „pralldämpfer aus spritzschaum!"soll ich diesen entfernen? Wenn ich die h&r federn 30-40mmm einbaue?
Paserati
Beiträge: 229
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 20:32

Beitrag von Paserati »

laß die dinger bloß drin! mach aber hinten neue rein da die teile gerne vergammeln. die fwb's kommen über diesen pralldämpfer an die stoßdämpferstange..
hyundai-coupe
Beiträge: 80
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 14:30

Beitrag von hyundai-coupe »

QUOTE (bora v6 @ 7 Feb 2006, 13:37 ) laß die dinger bloß drin! mach aber hinten neue rein da die teile gerne vergammeln. die fwb's kommen über diesen pralldämpfer an die stoßdämpferstange.. danke danke danke!!!!also die pralldämpfer aus spritzschaum auf jeden fall drinne lassen!und hinten zusätzlich einen federwegsbegrenzer über den pralldäpfer setzten!das wars?
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

du brauchst natürlich nur begrenzer,wenn deine karre beim einfedern aufsetzt, sprich dein reifen im radkasten schleift.
hyundai-coupe
Beiträge: 80
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 14:30

Beitrag von hyundai-coupe »

also kein begrenzer! nur den original pralldämpfer aus spritzschaum drin lassen!ihr bringt mich ganz durcheinander!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

du machst die alten federn raus, die neuen rein. FERTIG.sonst nix.wenn die reifen schleifen dann kommen die begrenzer.
Antworten