Korrosion am 10 Wochen alten Getz
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hallo,als ich gestern zufällig mal das Souterrain meines Getz von unten angeschaut habe, sah ich ROST. An einigen Enden von Metallteilen, und so manche Schraube sieht wunderbar grün aus. Die Witterung war ja schon heftig, aber bei einem 10 Wochen alten Auto find ich das trotzdem auch heftig. Kenne ich von meinen früheren Fahrzeugen nicht so.Also Frage an die Alt-Getz Besitzer: Wie ist das denn mit dem Rost und Korrosionsschutz beim Getz? War eigentlich jemand von euch schon mal beim TÜV und mit welchem Ergebnis? Und wie sieht der Lack nach 2-3 Jahren aus?Muß ich mir jetzt Sorgen machen, oder was sollte ich da tun? Wegmachen, lassen oder reklamieren? Gruß Apfelschorle
-
maxi122
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
-
björn
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
björn
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
apfelschorle
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
shifty
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
wie Nismo schon gesagt hat. mach so unterbodenschutz drauf. ist auf jeden fall ne gute vorbeugende massnahme. habs bei mir auch (gut, hab ja auch nen ford ) und will nicht wissen wie mein unterboden ohne aussehen würde aber nach 10(!) wochen klingt das sehr stark nach garantiefall. erinnert irgendwie an die r4, die haben schon aufm händlerparkplatz angefangen zu rosten.
-
alexmz76
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
vielleicht ist es ja nur flugrost, aber dennoch ab zum händler. der solls richten. die können meist auch ne anständige unterbodenwäsche machen (auf die hebebühne und mit der Lanze gut abspritzen), denn unterbodenschutz auf rost anbringen ist pfusch, der rost macht weiter wo er (nie) aufgehört hat. meine meinung ist einfach, erst rost anständig weg machen und dann nachbessern. je früher man das macht, desto einfacher ist dass dann.grüßealex
-
Pitt
- Beiträge: 262
- Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49
QUOTE (alexmz76 @ 8 Mär 2006, 09:43 )vielleicht ist es ja nur flugrost, aber dennoch ab zum händler. der solls richten. die können meist auch ne anständige unterbodenwäsche machen (auf die hebebühne und mit der Lanze gut abspritzen), denn unterbodenschutz auf rost anbringen ist pfusch, der rost macht weiter wo er (nie) aufgehört hat. meine meinung ist einfach, erst rost anständig weg machen und dann nachbessern. je früher man das macht, desto einfacher ist dass dann.grüßealexNur so macht es meiner Meinung nach Sinn.als allererstes ab zum Händler.Noch ne Frage Du schreibst das manche Schraube grün wäre .......das wäre doch dann Grünspan und kein Rost oder?