Problem mit Werkstatt

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

Dies ist kein Hyundai Prob.Das ist bei vielen Autos so da gibt es auch noch gewisse Faktoren die da eine Rolle spielen.(wieviel KM hat den dein Auto runter? Verschleiß in Spurköpfen usw.)Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das dies bei fast allen älteren Fahrzeugen(leg mich bitte nicht fest was ein älteres Fahrzeug ist ) so ist.Im Regelfall wird danach das Lenkrad abgenommen und dann gerade montiert.Also bei uns wurde das früher so gemacht:1. Spur/Sturz eingestellt(die Maße werden vom Hersteller vorgegeben)2.Probefahrt3.Lenkrad neu justiert(wenn nötig).Lösung deines Probs:Die sollen das Lenkrad versetzen (ich denke das machen die ungerne wegen dem Airbag, dabei sollte man die Batterie abklemmen und eine gewisse Zeit warten(wieviel genau weiß ich leider nicht,da ich zulange aus meinem Beruf drausen bin ) dann kann das Lenkrad gefahrlos abgezogen werden)Gruß Pitt
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

QUOTE genau, dann sollen die das lenkrad oben abnehmen und versetzen um 1 oder mehrere zähne bis es gerade steht. NEIN das ist der falsche wegMan solte das lenkrad VOR vermessen grade stellen und verankern sodas es auch so stehen bleibt ( klemme von stuhl zu lenkrad )Dan stelt man die spurr ein ! ( beide seiten )So sol das gemacht werden und nicht anders !Peter
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

viell is auch irgendwas ausgenudelt und deshalb is des lenkrad mit der zeit wieder verstellt? muss ja nich immer die böse werkstatt sein.....einfach hinfahren und reklamieren, wird schon klappen! da brauchst dann auch keine irgendwelche einstelldaten oder so.......
Bechti
Beiträge: 163
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 13:47

Beitrag von Bechti »

QUOTE Dies ist kein Hyundai Prob.Das ist bei vielen Autos so da gibt es auch noch gewisse Faktoren die da eine Rolle spielen.(wieviel KM hat den dein Auto runter? Verschleiß in Spurköpfen usw.)Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das dies bei fast allen älteren Fahrzeugen(leg mich bitte nicht fest was ein älteres Fahrzeug ist Bei meinen Hyundais (2 Lantras und ein Elantra) stand das Lenkrad schon als Neuwagen schief, immer, mal mehr mal weniger.Es wurde mitunter alles zerlegt und geprüft (Stoßdämpfer z.b.), am Ende kamen halt neue Räder drauf und das Prob war gelöst (einigermassen)GrüßeBechti
Marcus
Beiträge: 418
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00

Beitrag von Marcus »

QUOTE (Getzke @ 2 Feb 2006, 08:06 ) NEIN das ist der falsche wegMan solte das lenkrad VOR vermessen grade stellen und verankern sodas es auch so stehen bleibt ( klemme von stuhl zu lenkrad )Dan stelt man die spurr ein ! ( beide seiten )So sol das gemacht werden und nicht anders !Peter Meine ich auch, wie schon geschrieben: Bei mir hatte der Mechaniker vorher auch nachgefragt ob das Lenkrad so richtig steht und danach war es auch so wie ich es "abgesegnet" hatte.
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

So, ich hab mein Wägelchen wieder. QUOTE (Getzke @ 2 Feb 2006, 08:06 )Man solte das lenkrad VOR vermessen grade stellen und verankern sodas es auch so stehen bleibt ( klemme von stuhl zu lenkrad )Dan stelt man die spurr ein ! ( beide seiten )Genau so wurde es jetzt gemacht, und siehe da: Es scheint gerade zu sein. Genau weiß ich dass allerdings erst morgen. Dann werd ich mal ein schönes gerades Stück Autobahn fahren.Der Werkstattmeister hat sich übrigens verplappert: Bei dem ersten Nachbesserungsversuch wurde wohl nur eine Seite neu eingestellt.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Also, die Achsvermessung muß wie folgt vonstattengehen:Nach dem Justieren der Speigel o.ä. wird das LEnkrad gerade gestellt (Hilfreich, ne Wasserwaage), dann erfolgen die Einstellarbeiten, sofern notwendig. Dabei werden die Spurstangen bzw. der Sturz nach dem vom Hersteller vorgegeben Werten eingestellt. Sollte diese Werte nicht erreichtbar sein, müssen Bauteile ersetzt werden. Erst wenn die gesamte Vermessung und Einstellung abgeschlossen ist, kann die Stange, die die Fußbremse betätigt und die Arretierung des Lenkrades wieder entfernt werden.Sinn der Arretierung des Lenkrades ist es, das a) das Lenkrad gerade steht und das man das Lenkrad wg. Airbag etc. (Sachkundenachweis erforderlich) nicht demontieren muss.Alles ander ist Unsinn und zeigt eine nicht qualifiziert arbeitende Werkstatt. GrußVolker DFernmechaniker
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hab mal nachgeschaut, bei meinem Getz (2400 km) ist das Lenkrad auch schief. Wenn ich genau geradeausfahre ist der MIttelbalken rechts ca. 2 cm höher als links. Macht das denn was? Sollte ich das mal reklamieren, oder besser lassen, statt daß die in der Werkstatt dranrumfummeln und womöglich alles noch schlimmer machen?
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

Stört es dich persönlich? Du sollst ja zufrieden sein beim fahren, wenn du es erst durch diesen Thread überhaupt bemerkt hast, würde ich es sein lassen. Wie du schon sagst, nicht immer ist ein Werkstattbesuch das richtige Mittel.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Tja, Du sagst es, ich hab es erst durch den Thread bemerkt! Jetzt seh ich es natürlich dauernd. Ich hoffe, daß sich das in einigen Tagen legt. Wenn es nicht auf einen Defekt hindeutet (wohl nicht) ist es mir eigentlich piepegal. Ich kann es ja bei der 1. Inspektion machen lassen. Wenn ich wegen jeder an sich unbedeutenden Kleinigkeit, von der es noch die eine oder andere gibt, zur Werkstatt renne, brauche ich bald einen Zweitwagen ... . Is ja wirklich nichts ernstes.
Antworten