K&N Luftfilter oder BMC Airbox??
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 4. Mai 2003, 17:35
Hi Jungs,mich würde mal interessieren, welche dieser beiden Luftfiltertunings besser ist, entweder BMC Airbox oder K&N Luftfilter für Originalfilterbox... Über Sinn und Zweck brauchen wir nicht streiten, denn ich habe meinen Luftfilter letztens nur ganz kurz zu Testzwecken völlig entfernt und das war sowohl mehr Power als auch ein absolut verbesserter Sound. Nun wollte ich wissen, welche der beiden Methoden besser ist... Also bei welcher der Power und Sound besser ist... Die Preise sind zwar doch recht unterschiedlich, aber dafür würde ich beide Summen opfern... Also, hat jemand ne Ahnung??Danke
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
JEdes Fzg ragiert anderst darauf... aber nomalerweise ist es so das durch die Kaltluftzuvor UNTER HOHEN DRUCK u. das nicht wärmeanziehende Gehäuse der BMC Airbox, mehr Leistung bringt als ein offener K&N! Durch den Kaltluftschaluch und das geschlossene Gehäuse wird das Ansauggeräusch im Verrgleich zum offenen K&N etwas leiser sein!!! Aber wenn du den Kaltluftschlauch entfernst, sollte die BMC Box lauter werden (beim entfernen dieses SChlauches erlischt das TÜV Gutachten). Ich würd dir (wie üblich) zu der BMC Box raten..in ersterlinie wegen der Leistung und zweitens wegen der Optik..denn nen offenen Lufti hat bald jemand drinnen aber ne schöne Carbon Airbox ist schon was schönes und drittens wird der Klang auch noch bisschen schöner! Hingegen wenn du nur geilen, tiefen, lauten Sound zu einem Billigen Preis möchtest, nimm dir nen Univeralen offnene K&N (aber da kannst dann das TÜV auch vergessen, BMC lässt sich aber eintragen)!CU
-
- Beiträge: 131
- Registriert: So 4. Mai 2003, 17:35
@NewInterceptor:sorry, wahrscheinlich hast du mich n bissle falsch verstanden oder ich nicht alles verraten... Also ich meinte n Tuaschfilter von K&N, also einen, der in die originale Airbox von Hyundai statt des Filters von Hyundai reinkommt, die Box aber erhalten bleibt... Ist das gut?? Wahrscheinlich nicht so toll wie die Carbon Airbox, wa?? Und wie siehts aus mit eintragen? Muß man die Airbox extra eintragen lassen?? Wieviel kostet das? Wo kann man das machen??
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
Also von Tauschfiltern halt ich persönlich net sooooviel........ Eintragen sollte kein Problem sein, mir haben sie den Green auch eingetragen (nachdem sie die Länge des Kaltluftschlauchs nachgemessen haben )Das Ganze sieht dann ungefähr so aus (ich schätz mal, von der ansaugung her ist das auch ganz ok):1.2.3.gekostet hat es... lass mich lügen..... knapp 30 Euro?!? doch, das kommt hin.... ist auch keine eintragung sondern so n wisch, den du dann vorzeigen kannst und mit dir führen solltest.....der battlemoench
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 01:32
Leute bin eben von der Arbeit heimgekommen und was steht da? Meine BMC Airbox...! Echt riesig das Teil ob das überhaupt in mein Coupe passt? Werd mir morgen nen gemütlichen Bastelnachmittag machen und dann werd ich berichten *vorfreude*mfG TiburonP.S.: Habe 0-100 ohne Airbox gemessen : 8,7s im Durchschnitt! Mal gucken wies mit aussieht!
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 11. Feb 2003, 16:53
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 01:32
Moin moin!Hab ein kleines Problem mit der BMC Airbox... also die Anschlussmaße passen alle nur irgendwie ist im Motorraum kein platz dafür! Der Luftfilterkasten war draussen, nur mit den Schläuchen passt des überhaupt nich Also der Lufteinlassschlauch muss 60 cm sein, ja? Und der Schlauch von der Box zum Motor? Darf man den kürzen? Sogar wenn ich den kürzen könnte wäre immer noch der blöde Lufteinlassschlauch viiieeel zu lang!Und ausserdem : was misst dieser Fühler in der Luftfilterbox? Luftmenge oder Temperatur? Sieht mir eher nach Temperatur aus! Kann mir irgendjemand helfen (speziell Interceptor )?mfG Tiburon
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
müsste eigentlich der luftmengensensor sein. bei mir ist der allerdings nicht im luftfilterkasten.... und von dem schlauch würd ich die finger weg lassen, ich musste bei mir auch den kaltluftschlauch kürzen wobei ich nicht auf die 60cm sondern eher darauf geachtet hab, dass es sich gut verlegen lässt, und n bissl an dem ganzen scheiss rumbiegen und friemeln bis ich es auf ner position hatte, bei der es sich festschrauben liess....die müssen den kaltluftschlauch halt so lang machen, dass du ihn im notfall durch den motorraum deines 12-enders legen kannst... dass man ihn kürzen muss ist wohl normalgruß vom battlemoench
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 16. Jun 2003, 01:32
Ja gut aber den Gummischlauch von der Box zum Motor MUSS ich wohl kürzen da ich ihn sonst an die Box gar nicht drankriege! Und ich kann mich errinnern das irgendjemand geschrieben hat (name ist mir entfallen ) das der Kaltluftschlauch 60 cm lang sein muss das der TÜV das Ding einträgt! Das hätte ich schon gerne... wende mich morgen mal an die Werkstatt meines Vertrauens!mfG Tiburon