Wasserverbrauch beim SQP
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
Moin Leute,wie oben schon steht, habe ich beim meinem SQP LS nen extremen Wasserverbrauch!!! Es sind ca. 2-3L auf 200km!! Verbrauch sage ich, weil jede Nebelmaschine nen Witz ist, gegen meinen Wagen wenn ich mal gut Gas gebe Mal nen paar Infos zum Wagen und den gemachten Reparaturen:- Km-Stand 161.289km- Zylinderkopfdichtung bei 141.000km neugemacht (Zylinderkopf und alle anderen Bauteile sahen da noch gut aus)- Schaftdichtungen auch bei 141.000km- Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerläufer vor gut 6000km neu gemachtVerbaut ist ausserdem ein offener K&N Filter (insgesamt schon seid 45.000km). Ansonsten alles Serie!!!!Was noch auffällig war, vor gut 3 Wochen hat der Wagen auf der Landstraße bei gut 80km/h einmla ordentlich gebockt und wollte nicht mehr so recht vorwärts!! Nach dem ich dann 2 Gänge rutnergeschaltet habe, kräftig Gas gegeben hab, gab es einen großen Ruck und von da an, fühlt es sich so an, als ob der Wagen besser läuft!! Mir ist auch aufgefallen das er seid dem Tag um einiges Lauter ist!!Vor 3 Tagen habe ich nen Kühlsystemdichtmittel (BAR´S LEAKS) reingehauen, da mir aufer Arbeit gesagt worden ist, dass das Zeug ab und an mal Wunder bewirken kann!! Hat aber nicht geholfen!!SO, nun ihr...Was kanns sein?? Ich hoffe mal nicht das es nen Riss im Kopf ist!Danke schonmal,Alex
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
also ich vermute langsam auch immer stärker das es die kopfdichtung ist!!grund dafür:- dünnes öl (also wasser drin)- abgase im kühlkreislauf (blubbern im ausgleichsbehälter)was aber komisch ist!! ich habe extrem stark schwankende wassertemp (laut anzeige) wenn ich den wagen nach längerer standzeit anmache, geht die temp langsam hoch bis GANZ KURZ vor den roten bereich und fällt dann wieder stark ab (ins untere drittel)! das ganze hab ich auch oft während der fahrt!!ich glaube ich werde mich schonmal gedanklich von dem wagen verabschieden!!wir haben auf der arbeit nen netten opel tigra twin top stehen und das angebot "null zinsen und null anzahlung" läuft ja noch bis samstag
-
- Beiträge: 637
- Registriert: So 20. Feb 2005, 18:24
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
QUOTE (Hyundai-fan @ 5 Jan 2006, 19:02 ) Das ist sicher die Kopfdichtung! Habt ihr damals auch geschaut ob der Kopf und der Block Plan sind? Ist ganz wichtig! leider nicht, da wir das alles privat gemacht haben!!wir hatten den kopf aber auf eine glasscheibe gelegt die wirklich gerade war und da lag der kopf an allen ecken und kanten auf!!!
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
kleines update:das extreme qualmen ist jetzt weg!! wenn ich mir so die anderen autos ansehe, würde ich sagen das meiner da nicht schlimmer ist!!was komisch ist, mein ausgleichsbehälter ist bis oben hin voll!! also wirklich unterkante oberlippe!!!!nur wenn ich meinen kühler aufdrehe ist der immernoch relativ leer!! ich kann in den kühler selber immer so gut nen liter reinkippen bis der voll ist!!nun die frage... ist das normal das der kühler im kalten zustand nie bis obenhin voll ist??mein öl sieht im moment auch wieder relativ normal aus!! ist also gut schwarz und nicht mehr so hellbraun und flüssig!!