Inspektion Getz
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 19. Jul 2005, 18:12
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
Hallo,also, meine Frau hat für Ihre 30.000er Inspektion 220€ bezahlt, obwohl nichts ausser der Reihe war und obwohl wir das Öl angeliefert haben.Ach ja, der Innenraumfilter, welcher wohl so um die 60€ kosten soll, wurde auch nicht gewechselt, weil die Werkstatt gar nicht wußte das unser Getz einen hat Es wurde aber die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Ventile eingestellt wers glaubt... ?Du mußt entweder nach 2 Jahren, oder nach 30.000 km zur Inspektion, je nach dem was zu erst eintritt.Unser Getz hatte nach 2 Jahren erst 16.500km runter und mußte trotzdem brav in die Werkstatt.Ich fand die 230€ im April für die gebotene Leistung SEHR teuer, Du kannst ja nach der Inspektion mal berichten was es Dich gekostet hat und was gemacht wurde an Deinem Getz.Tschüß, Sascha
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ach ja, der Innenraumfilter, welcher wohl so um die 60€ kosten soll, wurde auch nicht gewechselt, weil die Werkstatt gar nicht wußte das unser Getz einen hat 60€, von welchem Planeten kommen die denn?? Das ding kostet 25€!QUOTE Es wurde aber die Bremsflüssigkeit gewechselt und die Ventile eingestellt wers glaubt... Ist nunmal so, bei 1.1er Getz werden nunmal die Ventile eingestellt, und Bremsflüssigkeit ist ebenfalls alle zwei Jahre fällig, ich wüsste nicht, was es daran zu zweifeln gäbe! QUOTE Ich fand die 230€ im April für die gebotene Leistung SEHR teuer Dann fahr doch Fahrrad wenns dir zu teuer ist und jammer nich rum, Auto fängt nicht umsonst mit "AU" an mfg
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
QUOTE (EricTwo @ 10 Nov 2005, 21:08 ) 60€, von welchem Planeten kommen die denn?? Das ding kostet 25€!Ist nunmal so, bei 1.1er Getz werden nunmal die Ventile eingestellt, und Bremsflüssigkeit ist ebenfalls alle zwei Jahre fällig, ich wüsste nicht, was es daran zu zweifeln gäbe! Dann fahr doch Fahrrad wenns dir zu teuer ist und jammer nich rum, Auto fängt nicht umsonst mit "AU" an mfg Hallo EricTwo,ich verstehe schon das Du versuchst Deinen Berufsstand und auch Deinen Arbeitgeber zu verteidigen und ich habe auch nichts gegen Hyundai.Ich bin halt nur auch nicht ganz dumm und zusammen mit meinem Vater, gelernter KFZ-Mechaniker, gelernt in einer Zeit wo auch noch mal repariert und nicht nur getauscht wurde habe ich bis zum Kauf des Getz meiner Frau alle anfallenden Reparaturen und Inspektionen an den Fahrzeugen unserer Familie selber ausgeführt und da war vom Lenkgetriebe 325i E36 zerlegen und überholen, wie Getriebewechsel VW Jetta und Zylinderkopfreparatur wegen durchgebrannten Ventil beim 5er BMW 3.5l alles dabei.Von normalen Sachen wie Radlagern, Achsmannschetten, Spurstangen, Deltabuchsen usw. gar nicht zu reden.Der Getz war ja nun aber neu und hatte also seine 3 Jahre Garantie, also zur Inspektion in die Fachwerkstatt.Findest Du es denn nicht etwas witzig, wenn ich meiner Frau noch einen Tag vor der Inspektion den Filter hinterm Handschuhfach zeige und Meister mit Mechaniker ihr dann am nächsten Tag sagen das der Getz so einen Innenraumfilter nicht hat ??Meine Frau zeigte den Herren dann wo der Filter sitzt und das er vorhanden ist Als ich mir dann zu Hause das Scheckheft und die Rechnung anguckte standen mir echt die Haare zu Berge !!Auf dem Serviceprotokoll fast nichts abgehakt, den Stempel für die Karosseriekontrolle vergessen, Ölstand über max. usw.Ich stellte auch fest das das Ventileeinstellen nicht abgehakt war und es wurde auch definitiv nicht am Deckel geschraubt, berechnet wurde die Arbeit natürlich.Würde ein guter Mechaniker der hört das der Motor ohne Ventilklackern surrt wie ein Kätzchen und auch erst 16.000km gelaufen hat sich das Ventile einstellen bei seinem Auto nicht auch sparen ???Na ja es stellte sich heraus das der Mechaniker das Ventile einstellen nicht abgehakt hatte, weil er es auch nicht durchgeführt hat und der Posten aus Versehen berechnet wurde.Wir bekamen also ca. 30€ zurück erstattet.Warum immer das Öl über max. aufgefüllt wird verstehe ich bis heute nicht, hast Du da evtl. eine Idee ??Na und wenige Tage nach der Inspektion trat dann das beim Getz bekannte Bremsenklackern von hinten auf was der Werkstatt eigentlich noch nicht untergekommen war, also neuer Termin, Auto wieder ein Tag weg, Garantie.Wenige Tage später brummte dann ein vorderes Radlager deutlich, was ja eine Fachwerkstatt genau wie die Bremsensache natürlich weder bei der Probefahrt nach der Inspektion bemerkt, noch beseitigt, also dem Meister vorgeführt und er mußte uns natürlich recht geben.War zwar komisch, aber halt Teile bestellen, wieder ein Tag Werkstatt und das vordere linke Radlager wurde gewechselt.Muß ich das als Kunde eigentlich immer der Werkstatt alles vermitteln ???Ein Laie würde das alles gar nicht bemerken und genau deswegen geht er in die Fachwerkstatt und bezahlt viel Geld !!!!Das alles ärgert mich, genau wie der schwachsinnige Einspritzanlagenreiniger, welcher beim 1. Service bei km 9.000 noch mit 13€ plus Mwst. auf der Rechnung stand Ich bin echt kein Oberpingel und bin auch gerne bereit für vernünftige Arbeit mein Geld zu berappen, nur verarschen lasse ich mich dann doch nicht.Persönlich denke ich das die ausführenden Mechaniker noch am wenigsten dafür können, es sind halt die Auswüchse der nur an der Gewinnmaximierung interessierten Firmen in unserer heutigen Ellenbogengesellschaft, in der die Mechaniker, wie alle anderen normalen Arbeitnehmer, incl. mir halt funktionieren müssen.Du hast sicher gelesen das unser Getz ab und an mal ruckelt und scheinbar nicht auf allen Pötten läuft incl. leuchtender Motorleuchte, aber auch da findet die Werkstatt zumindest in der Garantiezeit natürlich nichts und ich denke wenn Du mir nicht einen Tip gibst, oder ich der Werkstatt auf die Sprünge helfe, muß meine Frau wohl damit leben, bis etwas ganz hin ist.So, da ich nun halt auch etwas schrauben kann, eine Grube und etwas Werkzeug habe(eigentlich alles ) ärgert es mich halt doch etwas 230€ zu bezahlen für die Inspektion eines Kleinwagens.Das Öl habe ich sogar noch mitgebracht und die Haubenscharniere, o.ä. hätte ich so nebenbei noch geschmiert, incl. Luft im Reserverad.Mensch, bei einem fast neuen Auto mit 16.000km 230€, ohne Öl und Microfilter, ich find das echt krass, da kann ich den Wagen doch lieber verschrotten, falls da mal der Zahnriemen und Scheiben/Beläge dazu kommen oder ??Wie gesagt, absolut nichts gegen Dich, aber wie heißt es doch so schön ??Laß Dich nicht verarschen Gute Nacht, Sascha
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Warum immer das Öl über max. aufgefüllt wird verstehe ich bis heute nicht, hast Du da evtl. eine Idee ?? Weil die wenigsten wissen, das der 1.1er Getz-Motor eigentlich ausm Atos stammt, und beim Atos eigentlich schon 3 Liter Motoröl zuviel waren QUOTE Findest Du es denn nicht etwas witzig, wenn ich meiner Frau noch einen Tag vor der Inspektion den Filter hinterm Handschuhfach zeige und Meister mit Mechaniker ihr dann am nächsten Tag sagen das der Getz so einen Innenraumfilter nicht hat ?? Ne, finde ich nicht witzig, sonder einfach nur traurig und ein armutszeugnis für diese werkstatt. QUOTE Du versuchst Deinen Berufsstand und auch Deinen Arbeitgeber zu verteidigen und ich habe auch nichts gegen Hyundai 1. wo hab ich das geschrieben und 2. Hyundai ist nicht mein Arbeitgeber QUOTE Na ja es stellte sich heraus das der Mechaniker das Ventile einstellen nicht abgehakt hatte, weil er es auch nicht durchgeführt hat und der Posten aus Versehen berechnet wurde. das ist natürlich nicht in ordnung, aber hast ja dein geld wieder bekommen. QUOTE Muß ich das als Kunde eigentlich immer der Werkstatt alles vermitteln ??? Im Fall des Bremsenklackens ja! Da in diesem Fall nur bei Kundenbeanstandung gehandelt werden soll. QUOTE Wie gesagt, absolut nichts gegen Dich Wieso hast du was gegen mich Ich hab doch nur meine Meinung gesagt.Ich meine, OK 230€ ohne Öl und Microfilter ist schon bissl viel, was wohl aber eher am Stundensatz liegt, dann such dir halt ne günstigere werkstatt.Und zum Thema ruckeln und Motorkontrolle sag ich nix, da es hier einige wichtigtuer gibt die sich hier profilieren müssen und die der meinung sind alles wäre geheim und dürfte niemand wissen Und wenn die Motorkontrolle leuchtet, gibts auch nen eintrag im Fehlerspeicher, aber wahrscheinlich wissen die nichtmal das der Getzt nen Fehlerspeicher hat, schließlich wussten sie auch nicht das er einen Pollenfilter hat mfg
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59
Moin,Weil die wenigsten wissen, das der 1.1er Getz-Motor eigentlich ausm Atos stammt, und beim Atos eigentlich schon 3 Liter Motoröl zuviel waren Ich dachte das die evtl. nicht in Ruhe ablassen, den Filter nicht wechseln, oder absaugen und dann trotzdem die komplette Menge einfüllen, aber der Filter wurde bei uns definitiv gewechselt, ist laut Meister aber auch nicht schlimm.1. wo hab ich das geschrieben und 2. Hyundai ist nicht mein ArbeitgeberTschuldigung, ich war der Meinung mal so was von Dir gelesen zu haben, evtl. eine Verwechslung.Na ja es stellte sich heraus das der Mechaniker das Ventile einstellen nicht abgehakt hatte, weil er es auch nicht durchgeführt hat und der Posten aus Versehen berechnet wurde.Das der Mech. die Ventile nicht eingestellt hat finde ich schon in Ordnung, denn das wäre auch echt nicht dran gewesen, nur wenn die Kaufleute dann trotzdem alles berechnen...Und zum Thema ruckeln und Motorkontrolle sag ich nix, da es hier einige wichtigtuer gibt die sich hier profilieren müssen und die der meinung sind alles wäre geheim und dürfte niemand wissen Und wenn die Motorkontrolle leuchtet, gibts auch nen eintrag im Fehlerspeicher, aber wahrscheinlich wissen die nichtmal das der Getzt nen Fehlerspeicher hat, schließlich wussten sie auch nicht das er einen Pollenfilter hat Ist halt alles schlecht gelaufen, allerdings habe ich mal wo gelesen das es auch Getz ohne Pollenfilter geben soll, evtl. als EG Wagen oder so ??Ich habe nun einen orig. Filter über Ebay für 12€ erstanden und eingesetzt, hat auch nur 12 AW gedauert, grins.Zum Ruckeln: Es ist ja nun 3x aufgetreten und laut Werkstatt ist im Fehlerspeicher nichts hinterlegt, ich kann mir eigentlich auch nicht so recht vorstellen das die uns noch verarschen, weil so langsam sollten die ja bemerkt haben das wir auch ein bisserl Ahnung haben.Das Auto welches ich fahre(andere Marke) kommt auch aus dem Autohaus und war ein Neuwagen, der noch fast 2 Jahre Garantie hat.Der wird auch dort gewartet.Evtl. hast Du ja doch noch einen Tip zum Motorruckeln, über PM, oder Mail.Tschüß, Sascha
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37