GETZ: Einbauort AMP & Lautsprecher ?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 20:25
Moin,so, nun habe ich ja die FSE drin und alles und nun ist HiFi dran.Ich habe mir einen Audison VR 404 besorgt. Der muss nun irgendwo rein, aber wo? Unter dem Beifahrersitz? Hinten drinn geht eigentlich gar nicht. Wir fahren den Getz als Einkaufswagen Dann, glaube ich, sollte ich als erstes die Lautsprecher tauschen. Aber ohne großen Aufwand! Gibt es Adapter auf 16er? Mit 16ern würde man sich wirklich leichter tun...Vorn wollte ich Kompos nehmen und hinten Koax. (Hinten sitzen die Kinder...)Und eher die Preisklasse bis 200,- €, also Ground Zero, Powerbass, µ-DImension oder so was. Aber was?Achja, die Türen dämmen, klar, das ist ganz wichtig.Was habt ihr so gemacht? Ich bin für jeden Tip dankbar!Gruß ThomasPS: Getz GLS, 5-Türer
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
-
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Man kann vorne ein 16'er 2 Wege System einbauen, aber mit etwas Aufwand verbunden, und das möchtest du ja vermeiden. Bleib daher bei dem 13'er Format. Hier mal ein Vorschlag für 250Euro : Ground Zero GZHC 130X (Frontsystem, 2 Wege) für 169euroGround Zero GZHF 552 (Hecksystem, Koax) für 79euroP.S. Gute Wahl bei deinem Amp!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 20:25
N'abend,@bla_cky: Den doppelten Boden habe ich schon für diverse Sachen die mit müssen. Den könnte ich natürlich noch "verbessern" Gute Lautsprecher definiere ich als LSP, die den ursprünglichen und gewollten Klang möglichst nicht verändern. Da ist sollte die Musikrichtung egal sein. Was aber gerade im Auto nicht so einfach ist.@X Bassman: An die Ground Zero Kombination habe ich auch schon gedacht. Das Problem ist aber immer das beste für's Geld zu bekommen. Den VR 404 habe ich schon länger im Volvo für hinten (D-Säule) und bin begeistert! Front und SUB (Hertz EBX 25) treibe ich im Volvo mit einem LRx 4.300. Nun bekomme ich noch einen VR 404 XR. Der soll dann in den Volvo und der VR 404 in den Getz. Ich glaube das wird dann ganz gut.Wenn der AMP da ist, werde ich mal testen, wie ich den unter den Sitz bekomme. Mal sehen... Also, hat noch jemand einen Geheimtip? Ich werde mal sehen, was ich hier so kaufen und hören kann. Das ist denn ja doch das wichtigste.Ich hab ja auch noch Zeit. Erstmal muß der Amp. rein und die Türen gedämmt werden. Das wirkt Wunder. Im Volvo fahre ich auch noch Original-Lautsprecher. Mann wundert sich, was die alles können... Naja, da habe ich beim Getz allerdings weniger Hoffnung. Gruß Thomas
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
QUOTE wie ich den unter den Sitz bekomme. Mal sehen... Dort ist reichlich platz unter dem sitzIch habe dort cd wechler drunter und noch platz ubrichOder im kofferraum an die seite hochkant dran machen so wie ich den sub drin habeIch habe die 3 bugel/augen am ruckseite raus gedreht und 1 davon ein dickes alu bugel um die ecke gemacht wo der sub dran istSo nimt er wenig platz ein und kan trotzdem ans reserveradPeter
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
also als geheimtipp gilt das System von Topas. Kommt aus einer deutschen Firma, die noch keinen Vertrieb oder so hat, und deswegen recht preisgünstig sind!!!Kostet komplett meine ich auch weniger wie 200€HIER kannst du auch mal nen Erfahrungsbericht lesen!!!Des würde mir jetzt so einfallen!! In verbindung mit ner Audison wäre evtl auch ein Focal System was für dich!! Allerdings muss man da den HT erst mal Probehören! Auf manch einen wirkt er doch etwas grell! Manche sagen dazu auch "sehr ehrlich" ... musst halt evtl mal probehören!!!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 20:25
Moin,so, am Wochenende mal die Türpappe ab gehabt. Ich fand ein Loch mit ca. 15cm Durchmesser und einen Lochkreis für die Schrauben von ca. 17,5 cm.Dann hab ich versucht mir die Maße von den 13er und 16er Euro-Körben zu besorgen. Bei Visaton und Ground Zero fand ich was.Da passt ja wohl nix einfach so! Also, ohne Holzringe als Adapter für Durchmesser und Einbautiefe und läuft wohl nix. Und dann kann ich 16er verbauen! Auch nicht schlecht. Naja, erstmal muss der Verstärker rein. Auf den warte ich aber noch (EBAY). Da ich aber nur einen Carport habe, muss das Wetter auch noch mitspielen... Ich berichte weiter...Gruß ThomasPS: die Bitumen-Dämm-Matten würde ich auch lieber im Sommer einkleben...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 20:25
Moin,@bla_ckyMit den Topas hast Du mich auf die richtige Spur gebracht, DANKE! Die werden für den Zweitwagen zwar zu teuer, aber gute Kontakte und ein neues Forum hab ich jetzt gewonnen.@007GetzTja, was ist besser: MDF oder Multiplex? Ich möchte allerdings die original Blenden behalten. Werd mal mit meinem Tischler reden...Und das Handschuhfach werde ich sicher nicht opfern. Meine Frau reißt mir die Ohren ab, und dann? Naja, erstmal den Amp. unter bringen. Dann Türen dämmen. Nicht so wie ich es hier und da im Netz finde, aber ein wenig schon. Nachlegen kann ich dann ja immer noch.Zu den Lautsprechern werde ich noch viel lesen und hören, bevor ich was kaufe. Mal sehen. Allerdings lasse ich mir ein Schnäppchen auch nicht entgehen.Egal, ich bin gespannt, was daraus wird. Evtl. gibt's ja auch noch einen Dämpfer von der Frau. Dämmatten zum Nikolaus - komt wohl nicht so gut. Danke erstmalThomas
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
Also MDF langt für die Adapterringe, ich würde an deiner stelle aber lieber zu Multiplex greifen!!! Der finanzielle aufpreis lohnt auf jeden fall!!Und von den Topas hört man wirklich NUR gutes!Bist jetzt bei den Klangfuzzis auch angemeldet *g*Da kannst ja auch einfach deine anfrage mal reinschreiben ... da bist auf jeden fall gut beraten!!