Spritfresser
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Ich fahre auch seit Jahren mit 2,7-2,8 bar mit meinem Accent. Da fährt sich in der Mitte nix ab. Wieso auch? Wie haben heute viel steifer aufgebaute Reifen als früher. Kostet etwas Komfort und Traktion bei Nässe, spart aber kräftig Benzin.Zum Thema 5. Gang und Tempo 50. Wer´s nicht macht ist selber schuld. Jedes moderne Auto verkraftet das problemlos. Jedes Auto kann man aus diesem Tempo im 5. locker so beschleunigen, daß man problemlos im Verkehr mitschwimmt, besonders in der Stadt (im Accent kann man problemlos mit unter 50 im 5. abbiegen ohne das sich die Kiste schüttelt). Wenns flotter gehen soll, dann muß man halt mal kurz runterschalten. Aber so bald es wieder flüssig rollt, 5. Gang und weiter gehts. Das schadet auch auf keinem Fall dem Motor, vorausgesetzt man dreht den auch ab und an mal wieder richtig aus (wenn das je nach Situation auch sinnvoll ist, z.B. Autobahnauffahrt).Wer permanent bei 50 im 3. durch die Stadt eiert kann einfach nicht vernünftig Auto fahren.Ich fahre immer möglichst im 5. und brauch knapp über 6 Liter Normal. Dabei sind auch immer mal nette Stückchen Autobahn mit deutlich über 130 km/h Schnitt.Für Leute die permanent mit leerem Dachträger oder im sonst leeren Kombi mir Fahrrad auf dem Dach rumfahren, hab ich auch nur ein Kopfschütteln übrig.X-3
-
niccay
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 26. Mär 2005, 18:43
-
P2k1
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
QUOTE (niccay @ 27 Sep 2005, 15:09 ) Speziell an die X3 Fahrer noch, bzw an alle:Ist bei euch ein Unterschied im Verbrauch zwischen Benzin und Super auch spürbar? Also ich verbrauche, wenn ich Normalbenzin getankt hab, um die 0,5l mehr.@X-3: Vielleicht kommst du ja mit Super auch noch auf unter 6l? Hi,Mein Reden! Ich bin zwar getz fahrer,...Ich Tanke Super und verbrauche weniger als nahezu jeder andere .....Siehe dazu:http://www.spritmonitor.de/Sind auch gut 400 ml weniger pro 100 km - da lohnt es sich Super zu tanken und es ist noch besser fürn Motor! =)Hinzukommt, das ich nicht wirklich sparsam fahre, aufgrund des einfahrens, immer zwischen 2000 und 4000 UPM, mal auch etwas mehr (gänge ausdrehen usw.), mal Stadt im 3 ten Gang usw.... ab Mittwoch versuch ich dann mal "richtig" Sparsam zu fahren, da ich dann frisches ÖL habe nach dem einfahren.Mfg, P2k1
-
2fast4u
- Beiträge: 848
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13
Also, mein SQP braucht z.zT. um die 8 Liter bei normaler Fahrweise - ich fahre selten unter 2000 Umdrehungen und schalte bei ca. 3500, beschleunige mit 3/4 Gas. Alles, was mit weniger Drehzahl vorwärts geht, kann man beim SQP vergessen. Von 50 im 5. und 1600 UPM kommt man einfach nicht mehr weg, das ist zum dahinrollen mal ok - sonst tu ich das meinem Motor aber nicht an. Ich hab das bereits getestet (schleichen mit <2000UPM), es bringt mir ca. 0,5-1 Liter mehr Verbrauch und kostet Nerven im Gegensatz zu meiner normalen Fahrweise.Sonst Spar ich gewaltig durch eine vorrausschauende Fahrweise, d.h. einfach vor Ampeln oder Ortseingang vom Gas gehen und auf die entsprechende Geschwindigkeit mit Schubabschaltung ausrollen lassen oder größere Abstände halten um nicht dauernd Bremsen und wieder beschleunigen zu müssen.In den Reifen hab ich auch ca. 0.3 Bar mehr Druck, Motor wird nie ausgestellt. Ich tanke Super oder bei Hitze und Autobahnfahrten Super Plus.Wenn man bedenkt, dass die Technik vom SQP ja schon 13 Jahre auf dem Buckel hat und das SQP mit T-Stück auch 140 Pferdchen mobilisiert, bin ich ziemlich glücklich über den Verbrauch.
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
- Rene
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
- Wohnort: Langen (Hessen)
Also ich fahre auf mienem X3 einen Reifendruck von 2,2Bar. Mein Verbrauch liegt bei ca 7-10l je nach Fahrweise, bei Vollgas gehen auch mal mehr drauf (schätzungsweise ca. 12l). Und in der Stadt fahre ich mit 50km/h fast immer im 5.-Gang, das ist problemlos möglich...Außerdem benötigt meine Klima deutlich mehr Sprit, hier tippe ich mal auf 3-4l, da die Klima mit einem extrem spürbaren Leistungsverlust verbunden ist. Wenn die Klima an ist muss ich deutlich mehr Gas geben um gleiche Fahrleistungen zu erreichen, was natürlich auch den Verbrauch erhöht...
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
-
east_dragon
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06
Die Klima reißt an Leistung beim Coupe auch so einiges raus. Wenn die an ist denk ich manchmal schon da ist was kaputt.Darum mach ich die auch fast nie an. Fenster runter und gut ist. AUßer an extrem warmen Tagen, lass ich mich dazu überreden.Was den Luftdruck angeht... kann man da dann überhaupt noch etwas zügiger Kurven fahren, oder packen die bei 2,8 bar garnicht mehr?Bringt das wirklich soviel weniger Verbrauch als wenn man 2 oder 2,2 drin hat?
-
niccay
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 26. Mär 2005, 18:43
Naja, deine Reifen haben ja dann eine kleinere Fläche, die auf der Straße aufliegt, somit entsteht auch weniger Reibung. Also ist theoretisch eine Ersparnis ja möglich, aber auf 6.0l/100km mit nem 1.3er Accent wundert mich doch arg. Nicht zu vernächlissgen wäre auch noch Gripverlust und die höheren Abnutzung der Reifen in der Mitte - 2.2 - 2.5 wär für mich noch vertretbar, aber 2.8bar auf nem Accent bei dem um die 2.0bar empfohlen sind? Njo, mir wärs zu gefährlich, vorallem da der Accent schnell mal untersteuert in Kurven und deshalb ordentlich Grip schon notwendig wär.