Ölverbrauch Getz - nach 2000km
-
P2k1
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
Hi,Ich habe heute festgestellt das mein neuer Getz, ca. 100 ml Öl geschluckt hat.Ist das Schlimm / ein Grund für eine Beschwerde? - Woher kommt der verbrauch - ich dachte Öl / Brennraum sind getrennt. (Unterm Auto gibts keine ÖL Flecke oder sowas.)Soll ich das nachfüllen? - Wenn ja, welches ÖL soll ich rein tun, ich weis ja nicht was drinne ist .Oder soll ich warten, da ich Oktober / Nov. sowieso einen ÖL Wechsel machen wollte.Mfg, P2k1
-
accent
- Beiträge: 651
- Registriert: Mo 17. Feb 2003, 22:49
Halloölverbrauch bei ganz neuen Motoren ist normal mach dir deshalb keine sorgen.Es braucht ne weile bis sich die koblen ringe und Zylinder wand eingeschliffen haben .Lies mal in deiner Betriebs anleitung da steht sogar was von 1 L auf 1000Km verbrauch bei extrem beanspruchung sogar 1,5 L auf 1000KmMfgAccent
-
P2k1
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
-
Getzke
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
QUOTE Und welches ÖL füllen die da rein? - Und das steht im handbuch, read the fucking manuel ! Und was ist 100 Ml an oil ? wen man auto schief hat stehen gibts schon eine fehlmessung oder warm und kalt !Keine sorgen !Und extra oil wechel ? das war einmal das man das mache muste 1e sol ja bei 15.000 km seinPeter
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Vom 10W/60 Castrol RS kann ich dir abraten und zwar deutlich!!!Und ein Ölwechsel bei 1000 oder 2000km kann nicht schaden...ich sehr gut für den Motor. War erst vor kurzem ein BEricht im ZOOM wie sie nach 1000km das altöl gefiltert haben! *baaaaM*Ich habs bei meinem Ersatzmotor auch so gemacht...500km mit "billigen" 5/30 iger ÖL und dann nach der "Einlaufphase" etwas teureres 5-40ziger eingefüllt.
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Grad für eine hochbelasteten Motor wüd ich 10/60 nicht empfehlen...Castrol hat bei dem Öl gepfuscht und es nur mit Marketing in die höhe getrieben!!!Gab im Rennsport einige Lagerschäden in verbidnung mit 10-60 die nachher mit 10/50 nicht mehr waren!Im 10/60 wurden zuviel Viskosiätsspaner als Additiv verwendet das bei wirklich hohen Temperaturen (bei etwa 120°C) zerfällt und somit es kein 60ziger sondenr vielleicht gar nurmehr ein 30siger Öl ist! SELBST CASTROL macht auf seiner Homepage das 10/60 Schlecht in dem es schreibt das das 0/40 RS 4mal besseren Schutz bietet und noch dazu 5% mehr Leistung bringt als das 10/60!
-
Staräxle
- Beiträge: 63
- Registriert: So 17. Jul 2005, 21:08
Füllst Du die 100ml mit der Pipette oder dem Reagenzglas auf?Nimm ein gutes Teisyntetiköl 10/40 oder 5/30 das ist vollkommen ausreichend. Ein 10/50 oder 10/60 Öl ist ein Teilsyntetik das auf Mineralöl aufbaut. Dem Temperaturbereich 50 und 60 (über 120°) wirken jedoch die Natürlichen Eigenschaften von Mineralöl entgegen (Zerfall). Einen Wirkungsvollen Schmierfilm in diesem Temperaturbereich kann nur ein Vollsyntetiköl erbringen also 0W....Jedoch aufpasen es gibt Hersteller die Mixen inzwischen bereits aus Mineralöl ein 0W... Öl. Die gibt es meist im Baumarkt oder im Einkaufcenter.Staräxle, gutes Öl kostet nicht von ungefähr ein wenig mehr. Merk man aberleider erst nach 60.000 - 100.000 km
-
P2k1
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
QUOTE (Staräxle @ 24 Sep 2005, 19:39 ) Füllst Du die 100ml mit der Pipette oder dem Reagenzglas auf? Hi,Natürlich nicht :>Im Handbuch steht, Zwischen MAX. / MIN. sind 1L.Nun fehlt ca. 1/10, fast 2/10 .Und zum nachfüllen.... ich weis ja gar nicht was drin war?Oder macht das mischen nix aus? wenn nun 10/40 drin war und ich nun z.B. 5/30 nachfülle.