Was verbraucht eurer Getz ?
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Do 2. Dez 2004, 13:30
QUOTE (GetzMaus @ 9 Jul 2005, 11:33 ) Also ihr fahrt bestimmt längere strecken mit euren 6,5 l getz?!? oder?! ich hab jeden tag eine strecke von nur 13 km zu fahren und dann komme ich wenn ich ihn nicht trete und sachte fahre auf 8,4. aber wenn ich ihn trete dann frisst er locker schon mal 9 - 10 l. genauso auf der autobahn: bei konstant 130 km/h verbraucht er 8,1l aber wenn ich Bleifuß fahre 180/190, oh dann kann ich zusehen wie mein tank sich leert Wie macht ihr das bitte mit dem wenigen Spritverbrauch?!? Bitte helft mir! Die Spritpreise steigen ins unermessliche und ich kann ihn mir bald nicht mehr leisten Also meine Erfahrung liegen mit unserem 1,6er in der Stadt bei ca. 8,5l!!!Auf der Autobahn bei 130 sinkt er auch auf 7,5l und wenn man ihn tritt,das will keiner wissen,die nadel läuft nur richtung ende!! Im Nov. habe ich einen Termin und werde mein Getz auf LPG(Flüssiggas ) umbauen lassen,dann Tanke ich hier für 50 Ct oder wenn ich Getzke besuche für noch viel weniger!!!!cu
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
Hallo ihr Hyundaifahrer! =)Seit dem 26.8 bin ich nun auch ein Getz'fahrer und bin super zufrieden mit dem Auto!!!Verbrauch == SUPER -> wie im Porspekt Datum Getankte Menge in Litern Gefahrene Kilometer Verbrauch / 100 km26.08.2005 38,49 L 0,00 km KAUF28.08.2005 20,28 L 360,80 km 5,62 L <- Klima = aus30.08.2005 11,37 L 190,20 km 5,98 L <- Klima = aus02.09.2005 7,11 L 113,00 km 6,29 L <- 20 % Klimanutzung07.09.2005 11,44 L 168,00 km 6,81 L <- 100% Klimanutzung09.09.2005 12,33 L 183,00 km 6,74 L <- 100% Klimanutzungbin jetzt bei 1035 km d.h. ich fahre das Auto NICHT untertourig und fahr stadt land und AB - wenn der motor mal richtig warm ist nach 60 minuten landfahrt fahre ich meinen Getz auch mal Vollgas über die autobahn -> Vmax == 150 km/h -> Laut Tacho sind das dann 165km/h ... Also nicht wirklich benzinsparend ... Ich fahre das Auto auch nicht "langsam" ich beschleunige voll durch also alle Gänge werden immer voll durchgefahren, abwechselnd von / bis 2500 - 4000 UPM zum einfahren halt Ein Grund dafür könnte sein, das ich Super tanke, also statt Benzin halt Super. Der Motor kann dank der Klopfregelung, den Zündzeitpunkt verstellen um bis zu +/- 5° .Nachdem ich bei ca. 2500 km einen Sonderölwechsel durchführen lassen werde, werden ich dann mal versuchen meinen Getz unter 5,5 L zu bringen, vl. schaff ich dann die 5L .Mfg,P2k1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:51
Morgen zusammen!Wir haben unseren Diesel-Getz seit September 2004.Am Anfang war der Verbrauch 6,5 - 8,5!Inzwischen haben wir rund 20000km zurückgelegt und der Verbrauch ging kontinuierlich runter:Meine Frau braucht ab 5,2.Ich brauche mehr: ab 5,6.Klimaanlage hat kaum Einfluss, dafür aber die Drehzahl.Unser Getz läuft 1/3 Stadt (mitrollen), 2/3 Autobahn (120-130)Die Fahrleistungen sind sehr gut: (wenn man höheren Verbrauch in Kauf nimmt) Auf ebener Strecke etwas utopische 185. Bergab über 190. sehr gute Beschleunigung im 3. und 4. Gang.Innerhalb der 10000km Inspektionsintervalle ist kein Ölverbrauch feststellbar - ist doch auch was.Wir sind sehr zufrieden und würden ihn wieder kaufen.Bis denne
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Hi,Ich habe einen 1.1 er, erster Stint lang bei 7 l, seitdem ca. 6.4, wobei die Messung ja ungenau ist, die letzten Liter bekommt man ja kaum in den Tank. Überland sind es jetzt nach 2200 km 6.1, im Prospekt steht 4.8 !! Im Schnitt liege ich 25% über Prospekt. Nicht so doll. Hoffe, es wird noch weniger.Was ist denn von diesen Aussagen zu halten, daß die Elektronik sich den Fahrstil merkt, und man angeblich, wenn man das Auto "Wie Opa" einfährt, später einen Säufer hat?? Kann das sein?Gruß schorle
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:51
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Hi, hab gerad mal meine Freundin gefragt, sie fährt nen 1,3 er Getz, Baujahr 03/05 sie braucht zwischen 6,5 und 7 Liter im halben Mix,also keine Autobahn, mehr landstraße und so. Aber auch ich bin der Meinung, dass man messen der Tankladung nur machen kann, um schwankungen festzustellen. Den tatsächlichen Spritverbrauch spiegelt diese Berechnung an der Zapfsäule nie wieder, weil der Fehlerfaktor (unterschiedliche Zapfsäulen, unterschiedlich volle Tanks bei jedem Tanken) das ergebnis verfälscht.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Na die Zapfsäulen sind sicher das genauste Glied in der Messkette. Den Tank immer gleichvoll zu bekommen ist sehr schwierig. Ich habe den Vorteil, daß ich bei uns in der Gegend 85 % Überland bzw. Autobahn bis 120 km/h habe, Rest Stadt. Das macht die Rechnung leicht. Ja und ob ich mit wenig Gas oder viel fahre scheint kaum was zu machen .Ich gehe für mich davon aus, daß sich die Messfehler so nach 4-5 Tankungen irgendwie gegenseitig aufheben, klar gibts da ewig viele Einflußfaktoren.Daß der 1.3 l Getz praktisch gleich liegt wie der 1.1er hab ich schon oft gelesen. Schön, wenn man dei großen Motor hat. Bisher habe ich alle Autos auf den Normverbrauch gebracht, max. 0.5l drüber, teils sogar drunter. Mein normaler Fahrstil ist dementsprechend. Ja, schade, daß mein Getz bis jetzt so knapp 25% drüber liegt, aber ich hab auch erst 2300 km drauf und die Tendenz ist leicht fallend, soviel kann ich sicher sagen. Also hoffe ich, daß es sich weiter reguliert. ich habe mir eine Excel (d.h. OpenOffice) Tabelle gemacht mit allem: Teil-km, getankte Liter, in etwa % Angaben für Stadt-Land-AB und Fahrstil vorsichtig-normal-flott, Wetterbedingungen, Reifentyp, Besonderheiten wie viel Kurzstrecke, Geschw über 120 km/h usw. und natürlich die Tankquittungen aufgehoben. Mehr so als Gag und weil ich Zahlen mag . Ist aber sehr informativ, kam z.B: raus, daß es dem Verbrauch egal ist, ob ich bei -10 oder +6 Grad unterwegs bin (hab allerdings kaum Kurzstrecke).
-
- Beiträge: 325
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53
QUOTE (1a-apfelschorle @ 1 Feb 2006, 13:25 ) ich habe mir eine Excel (d.h. OpenOffice) Tabelle gemacht mit allem: Teil-km, getankte Liter, in etwa % Angaben für Stadt-Land-AB und Fahrstil vorsichtig-normal-flott, Wetterbedingungen, Reifentyp, Besonderheiten wie viel Kurzstrecke, Geschw über 120 km/h usw. und natürlich die Tankquittungen aufgehoben. Mehr so als Gag und weil ich Zahlen mag . Ist aber sehr informativ, kam z.B: raus, daß es dem Verbrauch egal ist, ob ich bei -10 oder +6 Grad unterwegs bin (hab allerdings kaum Kurzstrecke). Hi,Hatte ich früher auch, bis ich " http://www.spritmonitor.de/ " gefunden habe. Mfg,P2k1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:05