AUTOGAS-LPG

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

ich hab jetzt ein Angebot von Eko-Gas in Leipzig was mich mit Teilen+einbau+Tüv Komplett 2130€ kosten würde. Das wäre mit einer PRINS VSI Anlage, oder mit einer die nennt siche EasyJet, da würde alles zusammen 1930€ kosten!Ist nur die Frage ob es sich nun Lohnt bei mir...bei 12000km im Jahr sind das so 1100L Super. Das würde bei nem Liter Preis von 1,40€ im Jahr 1540€ machen, je nach Benzin Preis halt weniger(haha) oder halt noch mehr. der Liter Autogas kostet ca 60cent,man braucht allerdings mehr, ich geh mal von 1300L fürs Jahr aus, das macht im Jahr 780€. Damit hätte ich pro Jahr ungefär 760€ gesparrt, also muss ich 3 Jahre Fahren damit ich die Kosten von der Anlage wieder drin hab! Das Lohnt sich ja nun nicht wirklich wenn ich den wagen noch ca 3 Jahre Fahren will,dann hätte ich da gerade mal die kosten für die Anlage raus und übernehmen in ein anderen PKW ist nicht so easy wie gedacht(da andere Kabel,Tank usw her muss). Und wenn ich den wagen mit Gasanlage verkaufe bekomme ich nie über 2000€ mehr als er wert ist wegen der Gasanlage, ich schätze mal 1000€ sind da realistischer...Verdammt, dann heist es wohl warten bis nen neuer wagen kommt und den gleich von Anfang an umbauen...
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

ja wie fred, dann musste den aber schnell holen, wenn wir nen anruf kriegen drücken wir den preis und machen nen termin, das geht ruckizucki. bei ihm passt nen 35l-tank.
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Habe jetzt nicht alle vorangeganenen Kommantare gelesen und gehe daher nur auf sehos ein. Für alle anderen bitte mal die Suche nutzen, wenn noch Fragen sind - ich habe bereits halbe Romane zu diesem Thema hier verfaßt! Von einem kleinen 35er Tank würde ich kategorisch abraten. 35l-Tank heißt, daß Du rund 30 effektiv tanken kannst und darfst. Damit kommst Du nicht gerade sehr weit und da die nächste LPG-Tanke wahrscheinlich nicht Deine Haustanke in unmittelbarer Nähe ist, wird das Tanken damit sehr häufig und aufwendig. Ganz davon zu schweigen, daß es auch bei längeren Fahrten dann echt nervig wird, wenn Du nicht mal mit einem Tank bis zum Ziel kommst und dann entweder Tankumwege fahren mußt oder dann doch mit Benzin einen Teil der Strecke bewältigst. Also ich würde nichts unter 60l nehmen, auch wenn es dann nicht mehr formschön in die Radmulde paßt... Aber wozu gibt es nette GFK-Kofferaumausbauten?! Das paßt nicht nur bei Hifi!
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Die nexte Erdgas-Tanke (Oder war es Autogas? naja whatever) ist direkt umme Ecke, keine 2 Minuten entfernt und liegt aufm Arbeitsweg... das sollte also kein Problem werden Das mit dem 35L Tank war auf den Mercedes SLK unseres Vaters bezogen, ich glaube kaum, dass er von seinem ohnehin schon verschwindend kleinen Kofferraum auch nur eine Milchpackung an Volumen abgeben will...--edit--@seho: Habs n bisserl durchgerechnet, alles was teurer ist als 1800 Euro ist für mich nicht sinnvoll. Und außerdem weiß ich noch net wie lange es bei mir dauert bis zum Coupe - also lass ich den Gedanken erstmal.
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

paladin, bei mir kommen 80l oder ähnliches, beim slk gehts nicht anders und es lohnt sich trotzdem, für mich persönlich ist die tanke nah genug, (nicht die die fred meint, die hat nur erdgas).
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

@ Fred:Der Kofferraum wird auch mit einem Muldentank kleiner, da der Tank höher als das Rad ist und damit Platz in der Höhe verloren geht (ca. 5-10cm, je nach Radmulde und Tankausführung). Macht also auch platztechnisch nicht so viel Sinn. Ich würde Dir bei einem kleinen Kofferraum zu einem 50er oder 60er raten, die sind nicht ganz so groß, aber eben auch nicht zu klein.Wegen lohnen: es lohnt sich immer! Die Frage ist nur, nach wie vielen Jahren! In km ausgedrückt: bei einem 4-Zylinder sind es (bei Spritverbrauch von ca. 9-12l) etwa 40.000km, bei einem V6 ist die Umrüstung etwas teurer und Du mußt daher ein paar km mehr fahren bis es sich rechnet (ca. 45.000 - max. 50.000).@ seho:Na dann ist ja gut! Übrigens kannst Du auch zwei Tanks koppeln, wenn sie auf gleicher Höhe liegen - falls das platztechnisch besser passen sollte als ein großer.
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

Hi, also ahb in meienm GK V6 nen Radmuldentank mit 61 l Bruttoinhalt drin Ich musste den Kooferraumboden dadurch um 10 cm anheben.( Fotos könnt Ihr Euch im Showroom anschauen.)Hab ne Landi Renzo Omegas drin und komm je nach Fahrweise bis zu 500 km weit.@Matthias: Hab ne Speerholzplatte mit Stoff bezogen. Ist nicht so ein Aufwand wie mit GFK und sieht fast wie original aus, da die Farbe des Stoffes heller ist.GrußChao
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Nur 10cm Höhenverlust mit 61l? Das ist wirklich gut! Das mit der Platte macht bei einem Radmuldentank natürlich Sinn, würde allerdings bei einem Zylindertank (darauf bezog sich meine Aussage) nach nichts aussehen, da die Platte dann geteilt und mit einer großen Aussparung für den Tank versehen sein müßte.
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

Achso ja Du hast ja nen Zylindertank
Antworten