Service kosten

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
sushmaster
Beiträge: 89
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 16:26

Beitrag von sushmaster »

Guten MorgenIch habe nun 15'000km gefahren, jetzt folgt der 1. Service. Ich wollte mal fragen wie teuer der 15er Service in Deutschland ist, da ich an der Grenze wohne und wie teuer es in der Schweiz ist?
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Hey Sushmaster, ich muss nächste Woche auch zum 15000Km Service aber mein Bruder hat schon letztes Jahr seinen 15000Km Service machen müssen und der hat soviel ich weiss 320CHF gekostet. Das war für den V6, ich nehme aber mal an, dass der Service für den 2L auch so viel kostet.Darfst du überhaupt den Service im Ausland machen lassen während der Garantiezeit ohne triftigen Grund? Also z.B. wegen Auslandaufenthalt, Urlaub etc.? Oder gilt das nur für Garantiearbeiten? Weiss jetzt nicht mehr so genau.Edit: Ich war grad schnell beim Hyundaihändler neben dran zwecks Terminvereinbarung für den Service. Er hat gemeint der "kleine" Service würde maximal 250.- kosten. Ist wohl auf dem "Land" günstiger als in der Stadt.
sushmaster
Beiträge: 89
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 16:26

Beitrag von sushmaster »

keine ahnung, ob ich das darf oder nicht, wollte mich einfach mal erkundigen, wie teuer der Service wäre. 320.- das geht ja noch, dann werde ich in nächster Zeit mal den Service machen, bin schon bei 16500 ca. Dann dürfen Sie wider mal meinen Kofferraum wieder unter die Lupe nehmen, weil er wieder knattert und im Innenraum hinten links knatterts auch, weiss aber nicht ob es die Verkleidung ist.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (sushmaster @ 7 Feb 2007, 08:45 ) keine ahnung, ob ich das darf oder nicht, wollte mich einfach mal erkundigen, wie teuer der Service wäre. 320.- das geht ja noch, dann werde ich in nächster Zeit mal den Service machen, bin schon bei 16500 ca. Dann dürfen Sie wider mal meinen Kofferraum wieder unter die Lupe nehmen, weil er wieder knattert und im Innenraum hinten links knatterts auch, weiss aber nicht ob es die Verkleidung ist. Also günstiger ist es auf jeden Fall. Kannst ja mal anfragen wenn du willst. In Lörrach gibts etwa 2 Km nach der Grenze nen Hyundaihändler (Haberbusch). Kannst ja den mal anfragen z.B. per E-Mail.Kofferraum . Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass die Werkstätten das hinbekommen. Lieber selber machen. Ist günstiger und das Ergebnis definitiv befriedigender. Aus dem Kofferraum kommen bei mir auch bei kalten Temperaturen nur minime (aushaltbare) geräusche die nicht mehr zu hören sind wenn man das Radio an hat. Hir meine Tips gegen die Geräusche:- Hinter die Verkleidungen einfach Schaumstoff, Schaumstoff reinstopfen bis zum geht nicht mehr. - Beim Kofferraumdeckel die Gummipropfen links und rechts rausdrehen aber nicht so viel, dass die aus Versehen rausfallen können. -Links und Rechts die Gummiböcke (dort wo der Kofferraumdeckel aufliegt) abschrauben und mit Kunststoffunterlagsscheiben unterlegen. Da musst du experimentieren. Zu viele / hohe Unterlagscheiben und du kannst den Deckel nicht mehr schliessen. Wenn du die optimale Dicke gefunden hast sitzt der Kofferraumdeckel bombenfest. Nebenwirkung: Die Heckscheibe virbriert auf rauhem Strassenbelag. Daher muss man auch unbedingt den nächsten Schritt ausführen.- Verkleidungen um das Heckfesnter entfernen. Schaumstoff zwischen Metall und Scheibe (Scheibe neigt zu Vibrationen) und Schaumstoff zwischen Metall / Kabel und Verkleidung.- Gummidichtungen mit Vaseline einreiben (nicht zu viel!)- Hutablage reibt evtl. an Rücksitzbank. Da klebst du am besten so selbstklebenden Filz dran (an der Rücksitzbank).- Die beiden Befestigungspunkte der Hutablage mit Klebeband umwickeln (nicht zu viel) damit diese nicht mehr hin und her rutschen kann.- Zwischen Rücksitzbank und Verkleidung Filz oder dünnern Schaumstoff legen, da das Leder beim Fahren auf die Innenverkleidung reibt und Geräusche verursachen kann.- Wagenheber auf festen Sitz kontrollieren- Reserverad auf festen Sitz kontrollieren. Evtl auch den Einsatz des Reserverades entfernen.- Befestigungshaken im Kofferraum können auch Geräusche verursachen da die ein bisschen lose sind und gegen Metall schlagen können. Schaumstoff unterlegen und gut ist.- Sicherstellen, dass kein losen gegenstände im Kofferraum und in der Reserverradmulde (Bordwerkzeug) Geräusche verursachen könne.- Schloss und Befestigungspunkte der Rücksitzbank fetten.- Evtl. auch mal die Gurtaufrolldinger hinten überprüfen (hab ich noch nicht gemacht). habe gehört, dass von dort auch Geräusche kommen können.So, ich denke damit bist du erst mal beschäftigt, hehe.
sushmaster
Beiträge: 89
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 16:26

Beitrag von sushmaster »

Ja leck mich am ässssss, hast du das alles gemacht? Wie lange hattest du dafür? Ich weiss gar nicht ob ich das machen kann oder in der Lage bin…Immerhin bin ich nicht der einzige mit diesen Problemen, ist trotzdem ärgerrlich wenn man das Gefühl hat das ganze Auto fällt auseinander. Dafür ist die Optik unschlagbar.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

also dieses nervige Klappern muss aus der Verkleidung im Kofferraum kommen irgendwo beim kofferraumschloß. Also müsste es mit schaumstoff füllen reichen. Irgendjemand hier im Forum hat sogar bauschaum reingesprüht.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (sushmaster @ 7 Feb 2007, 10:08 ) Ja leck mich am ässssss, hast du das alles gemacht? Wie lange hattest du dafür? Ich weiss gar nicht ob ich das machen kann oder in der Lage bin…Immerhin bin ich nicht der einzige mit diesen Problemen, ist trotzdem ärgerrlich wenn man das Gefühl hat das ganze Auto fällt auseinander. Dafür ist die Optik unschlagbar. Jup, hab das alles gemacht und man benötigt schon Zeit dafür aber ist dadurch wirklich viel besser geworden. Wenn ich jetzt über holprige Strassen fahre höre ich so gut wie gar nichts mehr. Wenn es wärmer ist (mehr als 5°C) hört man gar nichts. Hoffe mal das bleibt so. Aber ärgerlich ist es schon, wenn man bei einem Neuwagen mit Schaumstoff und weiss ich was nachbessern muss. Dafür entschädigt halt der Preis und wie du schon sagts das Design.Aber zu deiner Beruhigung: Ich fahre regelmässig in anderen Autos mit und egal ob Renault Clio, Audi S4 oder BMW M3. Aus dem Heckbereich kommen bei allen Autos Geräusche. Wenn ich mir jetzt so überlege, dass der M3 130000.- mit allen Extras gekostet hat und und es auch klappert dann würde ich mich noch mehr ärgern....
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (HoffisRenner @ 7 Feb 2007, 11:15 ) also dieses nervige Klappern muss aus der Verkleidung im Kofferraum kommen irgendwo beim kofferraumschloß. Also müsste es mit schaumstoff füllen reichen. Irgendjemand hier im Forum hat sogar bauschaum reingesprüht. Ja, die Verkleidung ist sicherlich eine der Hauptursachen der Geräusche und wenn man die mal abgenommen hat weiss man auch wieso. Ich mein das Teil ist an 4 oder 5 Stellen festgemacht (geklipst) und alles komplett aus Plastik. Dann verlaufen überall Kabel, Gestänge und sonst was für Zeug, die auch mit dem Plastik in Berührung kommen. Das muss einfach klappern. Vorallem die grosse Abdeckung (dort wo das Schloss dahinter sitzt) neigt wegen der Grösse auch zu nervigen Vibrationen. Kann mir echt nicht erklären warum Hyundai da nicht endlich nachbessert. ich mein die Probleme gibts nicht erst seit gestern. Bereits im J2 war das ne Schwachstelle und ich nehme an im GK Facelift 2 wird es auch immer noch gleich sein...
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ich habe für die 15000km Wartung:für Öl-mit Filter wechsel Plus Durchsicht 136€ bezahltdu könntest Probleme bekommen,weil du schon über die 15000kmbist,solltest du Garantie Anspüche stellen,wird es bestimmt Probleme geben,gruß Horst
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (kawa846 @ 7 Feb 2007, 15:09 ) die könntest Probleme bekommen,weil du schon über die 15000kmbist,solltest du Garantie Anspüche stellen,wird es bestimmt Probleme geben, Muss nicht aber wenn Sie wollen kann das schon ein Problemchen geben. Ich rechne mir immer ungefähr (fahre ja immer die gleichen Strecken) aus, wann ich den Kilometerstand erreiche bei der die Inspektion fällig ist und mache dann eine Woche vorher nen Termin aus. Im Moment sinds noch etwa 450Km bis 15000 bei mir.Bei meinem alten Coupé hab ich zum Beispiel die 60000er Inspektion mit exakt 60000Km auf dem Zähler machen lassen. Keinen Kilometer mehr oder weniger
Antworten