X-3 Erdgasumrüstung... Erfahrungen ?
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Habe gerade mit meinem Kollegen gesprochen. Er verbaut LPG, kein Erdgas. Davon solle ich die Finger lassen. Das Kit bei ihm kostet immo 1600€, der Einbau so um die 500€. Allerdings solle ich mich noch ein paar Tage gedulden. Er kriegt die Kits die nächsten Tage auch günstiger.LPG kostet bei uns nur 0,50€!!!! Leckarsch...Der Umbau von einem Wagen in den anderen ist auch möglich!Also wenn jemand Interesse hat oder einen günstigeren kennt..
-
X-3
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Muß man den immer alles vorkauen. Wenn ich mich für etwas interessiere, dann kümmere ich mich selber um Infos.Aber bitte: Umrüstungen auf LPG sind günstiger (wird in Sachsen-Anhalt sogar gefödert), die Tanks sind wesentlich kleiner, bei höherer Reichweite. Außerdem ist das Tankstellennetz größer. LPG ist derzeit 20% günstiger als CNG. Außerdem ist der Ergaspreis an der Ölpreis gekoppelt (was das für die Zukunft bedeutet, kann sich jeder selber ausrechnen), der für LPG nicht.Besonders was die Gasbehälter angeht (die bei Nachrüstungen ja fast immer im Kofferraum landen), hat man bei Erdgas die Wahl zwischen kein Kofferraum mehr oder geringer Reichweite. Und ein Auto ohne Kofferraum macht nunmal keinen Sinn. Da kann man gleich einen Smart kaufen.Dafür ist bei Erdgas der geringe Steuersatz bis 2020 festgeschrieben (LPG bis 2009, aber das kann sich da noch ändern).CNG wird derzeit (warum auch immer) massiv gefödert (was die Anschaffungskosten mindert), das Tankstellennetz wird schnell ausgebaut. Allerdings spielt europaweit LPG klar die größere Rolle.Kleiner Nachteil von LPG: Da es schwerer ist als Luft, darf man mit LPG-Autos nicht in manche Tiefgaragen.Derzeit sprich eigentlich alles für LPG.Zufrieden?X-3
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Da diese Fragen aufgekommen sind, hier mal ein paar Infos zum Erd- und Flüssiggas:Flüssiggas (LPG):Anschaffung: 2000 bei 4-Zylinder, 2500 bei 6-ZylinderSpritpreis: 0,55-0,60Mehrverbrauch: 5-10%Leistungsverlust: bei guter Einstellung keiner bzw. nicht spürbar!Tank: Zylinder oder Reserverradmulde, meist zwischen 35 und 100lMehrgewicht: geringe ZuladungFörderung: neinSteuer: eingefroren bis 2009 (oder doch nur 2007? nicht ganz sicher gerade)Erdgas (CPG):Anschaffung: ca. doppelt so teuer wie bei LPGSpritpreis: 0,75Mehrverbrauch: nicht 100% bekannt, aber ziemlich sicher vorhandenLeistungsverlust: ja, genauere Angaben nicht bekanntTank: nicht bekannt, aber sehr groß bei entsprechender Reichweite (bei gleicher Tankgröße nur 50% der Reichweite von LPG)Mehrgewicht: hohe ZuladungFörderung: ja (Tankgutscheine, Ermäßigungen etc. - je nach Ort)Steuer: nicht bekannt, prinzipiell gute Chancen auf längerfristige Förderung, da Erdgas ein subventionierter, deutscher Sonderweg istIch würde an Deiner Stelle auf jeden Fall LPG nehmen! Zumal der Autowert um ca. 2000 Euro permanent steigt oder Du die Anlage einfach in Dein neues Auto übernehmen kannst! Umrüstung ist prinzipiell bei fast jedem Auto ab ca. 1980 möglich! Mit Hyundai funzt das super!
-
Berendd
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 15:43
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
@ Berendd: Kannst Du problemlos machen! Ist meines Wissens nach der gleiche Motor wie im 2,7er Coupé - und der schnurrt schon über ein Jahr wie ein Kätzchen bei mir mit dem Flüssiggas! @ unzaga: Wo / wie tankst Du denn für schlappe 0,49? Das ist ja mal ein super Preis! Hier oben in Hamburg bzw. auf der Strecke dort hin zahle ich meistens unverschämte 0,59! Zuhause auch noch immerhin 0,57 in etwa...
-
P-A-L-A-D-I-N
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
