federklappern...

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Lynx ihr Freund
Beiträge: 950
Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48

Beitrag von Lynx ihr Freund »

wa hat deine feder hinten soviel spiel, dass die sich bewegen kann?? hab ich ja noch niegehört!! deine idee mit dem gummi ist in dem fall aber schon ne gute!! ansonsten kannst du auch was um die federn winkeln, nen tuch oder irgendwat anderes!!das mit dem federwegsbegrenzer würde ich lassen!! bei meinem vater klapper DIE nämlich wie blöde!!
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Gummi haben die meisten Federn beim Kauf schon über den Enden. Nach nur wenigen Kilometern ist Gummi durchgescheuert!!!Bist du sicher, dass es von der Feder her kommt???Mir löste sich vor einer Woche das vordere Federbein und klapperte!!! Beide vorne waren nicht sauber angezogen und eines löste sich...
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Wenn wirklich die Feder klappert ist sie falsch montiert.Denn im Normalfall liegt das Fz-Gewicht auf den Federn und presst sie so etwas. Wenn jetzt der Wagen über einen "Hubbel" springen würden, und die Feder entlastet, könnte es passieren - darf aber nicht...Also ich würde das komplette Bein demontieren und alles kontrollieren!!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

wie gesagt, selbe problem wie bei mir. begrenzer bringt nix und dass die so metallisch klappern denk ich auch nicht. hab erst knapp 23.000 km runter, also das was kaputt ist, glaub ich nicht.
Bluesky
Beiträge: 265
Registriert: Di 8. Jun 2004, 22:38

Beitrag von Bluesky »

ich kann euch beruhigen das ist der obere teil vom domlager abhilfe würden nur gekürzte dämpfer schaffen....das was klappert iss das zwischenstück des hinteren Domlagers.ich dacht damals das meine ausgeschlagen wären und habe mir neue geholt als es das aber nicht war habe ich mal genauer geguckt und siehe da der durchmesser der gewindestange des dämpfers ist einiges kleiner als der durchmesser des metallhalbringes vom domlager, egal wie fest ich es angezogen habe nach nen paar metern wars wieder da.Abhilfe schafft da nur irgendwas elastisches dazwischenklemmen, sodass nicht mehr metall an metall klappert.
Antworten