Flexrohr / MSD / bischen Kleinkram kaputt

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

Also wie gesagt bei mir ist das flexrohr und der msd mehr als nur undicht. Vom Flexroh ist nicht mehr viel übrig...Jetzt soll der ganze Spaß 420 euro mit Montage und Dichtungskram kosten. Erstens ist das preislich ok?Und zweitens warum rollt mein auto jetzt einfach mal gut 10 km schneller?Sonst stand der tacho immer absolut still bei 213 jetzt verschwindet der Zeiger hinter der 220.Ist das ein logischer nebeneffekt von den kaputten Teilen? wenn ja wie BEHALTE ich den effekt auch mit der Reparatur? Wenn es nichts damit zu tun hat würde mich wundern weil fahre heufig anschlag und genau mit kaputgehen (direkt nach der fahrt wo es erstaunlich gut lief) war von vorne bischen zu viel luft zu hören...
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

weniger rückstau der auspuffanlage.. = mehr ps... anders kann ichs mir auch nicht vorstellen
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Hey Lars...420 Euro inklusive Flexrohr, Msd, Dichtungen und Montage geht ok. Aber hast du keinen mit ner Bühne - das selber zu machen ist nicht das Problem! Das mit dem schneller sein würde ich auch auf den geringeren Rückstau schließen. Da der Msd undicht ist, gehen die Abgase nicht mehr wirklich durch den Esd. Um das beizubehalten, müsstest du den Msd weglassen, bzw. nur nen Rohr durchkloppen.Wie verhält sich den eigentlich die Lautstärke des Auspuffs/Motors - da der ja anscheinend jetzt dezent durch Flexrohr und Msd bläst....
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

komischerweise kommt deutlich mehr klang aus dem msd... obwohl das flexrohr total zerfetzt ist. hält sich alles noch in grenzen. wird nur jeden tag bischen mehr...werd mal ein foto vom flex machen find das sieht genial aus und werd es jetzt machen lassen... weder lust noch zeit das selber zu machen muß eben anlage wieder zurüclkstecken..das hast nun davon du blödes auto *tzz
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

du must dir nicht unbedingt einen neues flexrohr kaufen,es gibt einsätze zum schweißen,mußt durchmesser und länge wissen und beim zubehör mal fragen.die kosten gerade mal 40 euro.komplett das flexrohr mit dichtungen kostet ca.250 euro.
Antworten