Einbau Simota Carbon-Luftfilter-Box
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
hi leutzhab mir jaz jetzt über bastinrw son teil zugelegt und wollte mal fragen:sehe ich das richtig das ich NUR den alten Luftfilterkasten ausbauen muß, an das ansaugrohr das zum luftfilterkasten ging die carbon-box mit einer schelle anbringe und an die andere seite der box den alu-schlauch mit schelle dranmache,und dann schaue daß ich das andere ende des schlauchs möglichst nah an die stoßstange bringe um schön kalte luft zu ziehen...?wenn das so wäre hört sich das ja gar nicht so schwer für einen laien wie mich an...oder habe ich was vergessen oder falsch erkannt?in meinem paket waren noch so zwei gelochte langeisen dabei, sehen aus wie halterungen...brauch ich die unbedingt?wäre klasse wenn mir jemand sagen kann ob ich den einbau-vorgang richtig beschrieben habe oder mir noch tipps geben kann!vielen dank im vorausder ferry
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
DJ-Senser
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
-
X Bassman
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Falls dir der Platz nicht reicht um den Alu-Schlauch zu verlegen, rate ich dir den Resonator ebenfalls auszubauen. Habe bei meinem Umbau die Frontstoßstange abgebaut. Dann ist das ganze total easy. Falls dir das zu viel ist , versuch jemand einzuspannen der öfter's an Autos rumbaut, so wie DJ z.B. [BILD]1112028579[/BILD][BILD]1112013757[/BILD]
-
DJ-Senser
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
erst mal danke euch dreien!!!hab heute von ca. 14 - 18 uhr mal das ding eingebaut.hat ewig gedauert bis ich die zweite schraubmutter mit der der resonator befestigt war gefunden habe...hab dann den vordereifen abgemacht und den spritzschutz losgemacht und konnte so problemlos den resonator losschrauben .das allergrößte problem beim einbauen waren die drecks-schellen die bei der box dabei waren...hab die erste, die den luffi an das ansaugrohr vom motor bindet, so gerade fest bekommen.bei der zweiten von luffi an aluschlauch bin ich gescheitert, die hat geklemmt und irgendwann war der schraubenkopf hin...billig-kram hab mir dann eine für 1.70€ im baumarkt geholt, und es war so einfach den aluschlauch mit der schelle festzuziehen ... werd am montag mir noch sone schelle holen und die gegen das andere billig-ding austauschen!mit den halterungen für die box konnte ich nix anfangen. die box baumelt aber auch nicht frei rum, sondern liegt zumindest da auf wo vorher der luffikasten war...bin natürlich direkt mal ein paar km gefahren und muss sagen daß ich mit dem sound recht zufrieden bin...vor allem habe ich jetzt endlich mal sound hab aber auch direkt mal wieder fragen:wie ist das mit leistungsverlust???gibts das eigentlich nur bei offenen luffis oder kann einem das auch mit soner carbon-luffi-box passieren?und wie reagiert der motor drauf?ist diese kaltluftzufuhr zum motor für diesen nur positiv, oder gibt es da auch risiken und nebenwirkungen?@djwenn du wirklich mal bock hast (bezahlung?ich spendier dir ne limo ) würd ich dich gerne da mal einen blick drauf werfen lassen! wegen der fahrerei, ich kann ja auch nach inden kommen,und die finger brauchste dir nicht schmutzig machen
-
X Bassman
- Beiträge: 2075
- Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43
Evt. lieber Alu-Rohre nehmen , so wie bei mir. Wenn dir der jetzige Schlauch schon nach 1-2 Tage gerissen ist sollte man das vielleicht ändern. P.S. Das mit der 2. versteckten Schraube am Resonator hät ich dir sagen sollen, hab da nicht mehr dran gedacht. Hab die auch erst suchen müssen.... Ist aber schon ein paar Monate her bei mir.
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
-
DJ-Senser
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
QUOTE (ferry @ 13 Aug 2005, 21:43 ) wie ist das mit leistungsverlust???gibts das eigentlich nur bei offenen luffis oder kann einem das auch mit soner carbon-luffi-box passieren?und wie reagiert der motor drauf?ist diese kaltluftzufuhr zum motor für diesen nur positiv, oder gibt es da auch risiken und nebenwirkungen?@djwenn du wirklich mal bock hast (bezahlung?ich spendier dir ne limo ) würd ich dich gerne da mal einen blick drauf werfen lassen! wegen der fahrerei, ich kann ja auch nach inden kommen,und die finger brauchste dir nicht schmutzig machen Wieso Verlust!? Eher das Gegenteil... Für den Motor ist kalte Luft besser.... Ich komme einfach Samstag was früher zu dir - mein Wagen war heute noch beim Tüv, und geht von morgen bis Freitag zum Lacker...