Schadet Gänge ausfahren bei einem Neuwagen?
-
BALTAZAR
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 09:05
naja mittlerweile ist die technik so weit, das man ihn denke ich gefahrlos auch mal treten kann, man sollte es halt nur nicht übertreiben aber das gilt auch für gebrauchte...aber bei kaltem motor würd ich das nicht tun, das kann er dir übel nehmen...immer erst warmfahren undzwar richtig warm also nicht bei 35° hitze 2 min fahren und siehe da er ist warm, das ist ein trugschluss...
-
Getzke
- Beiträge: 1027
- Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39
Wurde ihm die erste 1500 km nicht uber 3500 drehen !Und denke dran wen was put geht wegen hohe drehzahl dan haste schlechte karten weil die werkstatt kan im bordcomputer sehr viel auslesen, mehr wie du denkst das die kunnen !Peterp.s. lese grade dein benzin verbrauch, tja der geht bei so eine fahrweise hochIch fahre im stadt nie uber 2600 am toeren und dan ist verbrauch gut !
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Sinn und Zweck des Einfahrens bei einem neuen Motor ist, den Metallteilen unter geringer Belastung Gelegenheit zu geben, sich aneinander "anzupassen". Metall arbeitet bei Temperaturschwankungen.Wenn Du hohe Drehzahlen fährst, rennt Deine Nockenwelle (oder beide, aber ich nehm an, Du hast beim Getz SOHC) und schießt mit hoher Geschwindigkeit Deine Ventile auf und zu. Das ist eine ziemliche Belastung für die Ventilfedern, ergo kann´s nicht gut sein bei einem Neumotor.Warmfahren ist eh das A und O, egal ob der Motor 1 oder 10 Jahre alt ist. Hohe Drehzahlen sind da eh tabu. Die Warmlaufphase ist individuell je nach Auto verschieden. Aber nur weil das Kühlwasser warm ist, ist das Öl noch lang net warm Also entweder Öltemperatur-Anzeige einbauen oder jemanden fragen, der eine im selben Auto hat, oder auf Nummer sicher gehen und 15km bei 3 bis 35 warmfahren.
-
maxi122
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
ich kann dir sagen das ein Mechatroniker von BMW zu meinem Dad damals meinte solang man den Karren nicht in den roten Bereich hoch drückt ist das ok. Die ersten Kilometer sollte man das Auto hin und wieder auch bischen hochtourig laufen lassen damit er auch wirklich seine Leistung bekommt. Auserdem ist für nen 1.3l Motor 1000-1500 U/mins auch schädlich also nicht zu früh schalten. Ach genau der SEAT Händler wo mein Kollege sein Ibiza neu gekauft hat meinte einfahren braucht man heutzutage garnicht mehr.
-
Foeni
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 14:10
Hi,hab hier einen neuen Tucson, der hat jetzt so 3.500 km runter. Bei der Abholung beim Händler hat mir der Händler auch gesagt, dass ein Einfahren nicht nötig ist, zumindest nicht so, wie das vor einigen Jahren noch nötig war. Man kann auch ruhig mal ein bisschen zügiger und mit höheren Drehzahlen fahren, so bis 3/4 Volllast, was man sich aber sparen sollte sind längere Strecken mit Volldampf. Zwischendrin mal Gas geben schadet angeblich nix. Aber ich muss sagen mir tut mein Autochen schon ein bisschen leid wenn ich dran denk gleich Vollgas bei neuem Auto. Deswegen hab ich ihn schon ein bisschen eingefahren, schön die Drehzahl ändern, also einmal bisschen langsamer und früher schalten und einmal bisschen zügiger und später schalten. Das was aber immer zählt ist das Auto unbedingt warm fahren, bezogen auf das Öl und nicht das Wasser, aber das wurde ja schon angesprochen.GrussFoeni