Es ist soweit, ich stehe unter (Lade)druck!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

QUOTE (halbi @ 24 Jul 2005, 15:03 ) bekommt man diesen kompressor auch aus deutschland? alpine schickt dir das teil gerne nach deutschland. ich denke der versand kostet so ca. 200 - 300$ extra.
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

bei hyundaiperformance.com gibt es torbokits und einen kompressor-kit für 2900$ versand und zoll kommen hinzu. wo hat alpine seinen firmensitz? gibt es in der eu auch händler?
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

schlagt mich wenn ich falsch liege aber ich glaube alpine hat den hautpsitze in süd afrika
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

du wirst verschont, es stimmt. hauptsitz ist in SA, neu haben sie auch einen sitz in kalifornien.ich denke es ist immernoch billiger wenn man ihn in den staaten bestellst, auch mit zoll und mwst (ich habe ca. 500 CHF bezahlt bei 7.6% MwSt; bei dem tiefen dollarkurs lohnte es sich auf jeden fall).
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

Neues von der Typenprüfung / der Abnahme:Ich denke es könnte noch interessant sein, was die Prüfer so denken, bzw. was bei der Prüfung so alles geschieht, deshalb halte ich Euch hier auf dem Laufenden.Teil 1:Also, vor 2 Wochen angemeldet (insgesamt 3 Formulare an 2 verschiedene Prüfstellen), bis gestern nix gehört. Dann oh Wunder ein Mail. Ich müsse die Kennzeichnungen und die Abmessungen von Katalysatoren und Schalldämpfern liefern für die Geräuschmessung. Da nützte alles reden nix, die wollen die Daten... jetzt darf ich also den Wagen wieder auf den Lift stellen lassen und irgendeinen freundlichen Werkstatt-Mitarbeiter bitten dies alles abzumessen. Toi toi toi. Ich muss dazu noch sagen dass diese Prüfzentren im Kanton Bern liegen. Wer die Schweiz kennt weiss, dass es die Berner nie sehr eilig haben...
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

Teil 2:Heute war es soweit, die erste Prüfung stand an: Geräuschmessung. Und die gute Nachricht, absolut keine Probleme! 75db sind erlaubt, ich kam knapp auf 73. An der Strasse wo gemessen wurde fuhren zum Teil Kleinfahrzeuge vorbei die lauter waren. Nächsten Dienstag folgt die Abgasprüfung.
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

Teil 3:Frohe Kunde aus dem Prüflabor. Das Fahrzeug hat die Abgasprüfung bestanden. Alle EURO Normen werden mit Kompressor eingehalten. Somit steht der Eintragung durch das Strassenverkehrsamt nix mehr im Wege.Also für alle die sich bis jetzt nicht getraut haben: TUT ES! TÜV dürfte ebenfalls kein Problem sein. Falls meine Unterlagen Euch helfen können die Abnahme zu vereinfachen und zu verbilligen, meldet Euch.Ich schätze nächste Woche habe ich alle Unterlagen und dann kann der Kompressor eingetragen werden. Anschliessend erfolgt noch das Feintuning des ECU.
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Das ist ja echt super! Bleibt nur noch ein eventueller Nachtieil des Ganzen: steigt der Verbrauch (bei wohlgemerkt gleicher Fahrweise) durch den Kompressor?
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

Hallodazu kann ich noch keine aussagen machen, da ich noch keine ganze tankfüllung geleert habe und das ecu sich natürlich noch anpassen muss.alpine schreibt auf der homepage, dass der verbrauch auf autobahn/ausserstädtisch nicht steigt. im stadtverkehr kommt man gemäss deren aussage ca. 1 meile weniger weit pro 3.8 liter (one mile per gallon).
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Wenn das den Tatsachen entspricht, wäre damit auch für mich (fahre ausgesprochen viel und lange AB) auch das letzte Argument GEGEN einen Kompressor aus dem Weg geräumt!
Antworten