Accent LC Lenkrad abbauen

My Home is my Car
Antworten
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Hallo erstmal an alle,bin erst seit kurzem dabei und habe eure gesamten Beiträge geradezu verschlungen.Bin 24 Jahre alt, komme aus Berlin und fahre seit einem Monat nen' Accent LC 1.5i.Seit kurzem habe ich bemerkt, dass mein Lenkrad nicht richtig auf der Lenkachse zu sitzen scheint.Wollt mal fragen, wie man an die Verschraubung vom Lenkrad rankommt und auf was man dabei achten sollte - wegen dem AIRBAG meine ich.Wäre nett, wenn jemand nen Tip für mich hätte.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi und erstmal Willkommen :-), wieso willst du das Lenkrad versetzen? das ist A.T.U.-Manier und pfusch.Lass ne ordentliche Achsvermessung machen und dabei das Lenkrad gerade stellen! Und wenn du das Fahrzeug erst einen Monat hast und bei nem Händler gekauft hast, dann reklamiere das, wenn du nicht schon übermäßig viel gefahren bist seit dem kauf. mfg
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Vielen Dank für die Antwort.Das Auto habe ich vor einem Monat geschenkt bekommen.ATU Manier ist übrigens ein gutes Stichwort. Mein Bruder ist dort Lehrling -allerdings in Salzburg. War jetzt kurz in Berlin. Habe deshalb vor kurzem bei ATU die Dämpfer und Federn (Monroe Reflex und H&R 30/30) wechseln lassen, da ich durch ihn Rabatt bekommen habe. Das hat denen da überhaupt nicht gepasst mit dem Preisnachlass.Eine Achsvermessung wurde beim Wechsel der Federn und Dämpfer erst durchgeführt.Es ist ja auch nicht so, daß der Wagen nach links oder rechts zieht. Es nervt halt nur von der Optik her.Wäre wirklich schön zu wissen, wie das Lenkrad abgeht.
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

QUOTE Eine Achsvermessung wurde beim Wechsel der Federn und Dämpfer erst durchgeführt.Es ist ja auch nicht so, daß der Wagen nach links oder rechts zieht. Es nervt halt nur von der Optik her.Und das ist es grade : wen die nicht aufpassen mit achvermessen und das lenkrad nicht grade stelt hat man nacher das es schief stehtPeter
Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

QUOTE Und wenn du das Fahrzeug erst einen Monat hast und bei nem Händler gekauft hast, dann reklamiere das, wenn du nicht schon übermäßig viel gefahren bist seit dem kaufIst völlig egal wieviel du gefahren bist, das erste halbe Jahr ist der Händler in der Beweislast und dann kann man fast alles noch reklamieren. Laufleistung interessiert nur bei Garantie, aber im ersten halben Jahr bist du noch voll durch die Gewährleistung abgedeckt (reformiertes Kaufrecht seit 2002).Aber egal, Reklamation muss jetzt bei ATU stattfinden, denn die haben tatsächlich bei der Achsvermessung/Spureinstellung geschlampt.Mich würde aber auch mal interessieren, wie man das Lenkrad abmontiert und wie das mit dem Airbag ist, denn ich wollte das mal umspritzen.
east_dragon
Beiträge: 297
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06

Beitrag von east_dragon »

Freund war bei ATU wgen knacken vom rechten Stoßdämpfer her. Die haben da rumgedrückt und gebogen und nach halbe stunde gesagt sie können nix finden und man müsste alles auseinander nehmen. Wir also wieder nach Hause, da stellt mein Kollege fest, das der Wagen nur geradeaus fährt, wenn das Lenkrad ne viertel Drehung nach links zeigt. Wir zurück. 2 Leute sind mit dem Wagen Probe gefahren um zu erkennen was es sein könnte und beide meinten das sei ihnen schon bei der probefahrt aufgefallen. haben aber nie was dazu gesagt. Wollten uns weiß machen das wäre schon vorher so.Kollege hat dann Spur und Sturz neu einstellen lassen(nicht bei ATU) und dann war wieder alles gerade.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Ist völlig egal wieviel du gefahren bist, das erste halbe Jahr ist der Händler in der Beweislast und dann kann man fast alles noch reklamieren. Laufleistung interessiert nur bei Garantie, aber im ersten halben Jahr bist du noch voll durch die Gewährleistung abgedeckt (reformiertes Kaufrecht seit 2002). es ging hier um die Achsvermessung, falls du nicht richtig gelesen haben solltest.Wäre er in dem Monat schon 3000km gefahren, ist der Händler nicht verpflichtet in dem Fall eine Achsvermessung auf seine kosten durchzuführen, immerhin kann er in dieser zeit min. 5 Bordsteinkanten oder riesen Schlaglöcher erwischt haben!Glücklicherweise gibt es diesbezüglich Sonderregelungen, denn sonst könnte ja jeder daher kommen und jedes halbe Jahr ne Achsvermessung verlangen. Aber in seinem Fall ist ja sowieso ATU in der Schuldlast, von daher gibts ja keine Frage. mfg
Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

Klar, Gewährleistung deckt normalerweise keine Verschleißteile oder Ähnliches ab. Aber falls er noch nicht so viel gefahren ist (und er hat den Wagen ja erst, seit nem Monat), müsste der Händler wahrscheinlich trotzdem ran.Denn, aufgrund der umgekehrten Beweislast in den ersten 6 Monaten (§ 476 BGB), soll dir der Händler erstmal nachweisen, das du die Bordsteine geschreddert hast. Das können die Händler aber fast nie, weil kaum jemand Übergabeprotokolle führt.Zumal sie dann Probleme kriegen, da sie ihrer Auskunftspflicht über die Beschaffenheit der Kaufsache nicht nachgekommen sind. Somit ist die vereinbarte Beschaffenheit der Kaufsache nicht gegeben (& 434 I BGB) und man könnte im Zweifelsfall sogar Schadensersatzansprüche aufgrund arglistiger Täuschung geltend machen...Code Law (niedergeschriebene Gesetze) steht über privatrechtlichen Vorschriften oder AGBs.Naja genug davon, ich muss das gerade alles für mein Vordiplom lernen, hab am 01.08. Prüfung in Witschaftprivatrecht und Öffentlichem Recht. Aber es muss ja eh ATU ran, weil die ja schon nach dem Kauf an Spur und Sturz rumgespielt haben.
Antworten