Umbau J2 Gaspedal auf GK Pedal

Antworten
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1177
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Hier ist jetzt endlich die versprochene Umbauanleitung auf die GK-Pedale mit Aluauflagen im J2. Seoulfullracing bietet seit einiger Zeit ein Umrüstset an, womit in einem J2 das Gaspedal aus einem GK montiert werden kann, und somit die originalen Aluminium-Pedalauflagen (aus der „Style-Ausstattung“, vom V6, oder als Extra) vom GK passen.Umrüstkit von SeoulfullracingDa das Pedal von Seoulfullracing ja ein original Hyundai Teil ist, und da ich so eins noch in der Garage liegen hatte, hab ich das ganze mal bei meinem Lantra J2 ausprobiert.Sollte daher auch beim Coupe J2 gehen, da die Technik ja zu großen Teilen die gleiche ist.Das originale Gaspedal hat (zumindest beim Lantra) ein Extra, das das GK-Pedal nicht hat: Die eigentliche Fußauflage ist beweglich gelagert, so dass das Gaspedal immer in einem sehr günstigen Winkel zum Fuß steht (etwa in dem Winkel in dem das GK-Pedal bei Vollgas steht).Evtl. rüste ich deswegen auch wieder zurück, überleg ich mir aber noch.So, hier jetzt mal Bilder.Hier ist noch das originale Pedal drin. Die Auflage für's Kupplungspedal ist schon eingebaut. Kupplungs- und Bremspedal haben zwar eine etwas andere Form als beim GK, passt aber trotzdem. Bei Gelegenheit tausche ich die beiden aber noch gegen originale GK-Pedale aus.Als erstes löst ihr die beiden Schrauben mit denen das Gaspedal befestigt ist mit einer Ratsche und einem 10er Aufsatz:Noch mal die Schrauben in Nahansicht:Spätestens jetzt solltet ihr den Gaszug motorseitig am Drosselklappengehäuse aushängen (geht ohne Werkzeug), damit ihr ihn unter dem Armaturenbrett etwas weiter rausziehen könnt:Jetzt könnt ihr mit viel Geduld (und etlichen Kraftausdrücken) den Gaszug am Pedal aushängen. Er ist zusätzlich noch mit einem kleinen Clip gesichert, den hab ich mit einem Schlitzschraubendreher rausgehebelt. Den Clip nicht wegschmeißen, der kommt ans neue Pedal wieder dran.Anschließend könnt ihr das Pedal einfach rausnehmenHier mal beide Pedale nebeneinander. Links das Lantra-Pedal, rechts das vom GK:Zum Schluss baut ihr dann das GK-Pedal ein. Einfach die Ausbauanleitung, nur halt in umgekehrter Reihenfolge.Die Alu-Auflagen werden einfach auf die Pedale aufgesteckt (vorher die Gummiauflagen abmachen ), das geht wie gesagt bei den J2-Pedalen etwas schwierig wegen der anderen Form, ist aber machbar.Die fertig eingebauten Pedale:Viel Spaß beim Nachbau!
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

Danke für die anleitung hatte auch schon überlegt das mir zu bestellen aber wenn das pedal net flexibel ist kriegste ja bei langen fahrten einen krampf im fußgelenk find es so schön das des bei meinen j2 flexibel is ausehen tuts ja gut
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1177
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (kane22 @ 30 Mai 2007, 16:25 ) aber wenn das pedal net flexibel ist kriegste ja bei langen fahrten einen krampf im fußgelenk   Es geht. Aber ich werde warscheinlich auch wieder zurückrüsten, und stattdessen mal probieren die Pedalauflage auf das Lantrapedal zu kleben.Optik ist natürlich 10 mal besser als universelle Alupedale.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Antworten