Wasserkreislauf Coupe 02

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
D4xX6
Beiträge: 129
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:18

Beitrag von D4xX6 »

Hallo Gemeinde,Ich stehe von ne etwas grösseren Problem wie es mir scheint.Angefangen hat es mit einem Wasserkühler der mir Hobs gegangen ist. Gleichzeitig die Diagnose das der Wasserschlauch vom Thermostat an den Kühler nicht warm wird.Also neuen Kühler eingebaut und Thermostat ersetzt.Das Problem besteht allerdings weiterhin. Zusätzlich die Diagnose das kein Druck auf dem Kreislauf entsteht.So wurde nun die Wasserpumpe ausgebaut um zu überprüfen ob da etwas abgebrochen ist und dadurch kein Druck aufgebaut werden kann.Pumpe ist allerdings in einem ziemlich guten Zustand, man erkennt auch keine Fehlenden Propeller.Gleichzeitig wurden beide Thermostate auf ihre Funktionalität überprüft. Der alte sowie der neue öffnen sich ganz normal wie sie das tun sollten.Nur hilft mir das bei meinem Problem nicht wirklich weiter und ich stehe mittlerweile vor einem Rätsel.Hat jemand von euch eine Idee was ich noch überprüfen könnte, bzw meine weitere Vorgangsweise?Eventuell noch gut zu wissen:Als der Wasserkühler sich verabschiedete bot ich meine Pannenhilfe auf der hat da dann immer wieder etwas Kühlflüssigkeit aufgefüllt beim Wasserkühler oben, wenn er dann etwas Gas gegeben hat, hat das da rausgesprudelt. Seit dem Wechsel des Wasserkühlers und Thermostat macht er das nicht mehr.Hoffe jemand hat mir da einen guten Tipp.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Kreislauf auf beiden Seiten öffnen, Wasserschlauch rein, und Wasser marsch. Ich tippe auf nen verstopften Kühlkreislauf...
D4xX6
Beiträge: 129
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:18

Beitrag von D4xX6 »

Das ging ja schnell. Ja das probiere ich als nächstes. Hab ich vergessen zu erwähnen.Denke das kann ja auch noch das einzige Problem sein. Alles andere wurde ja eigentlich ersetzt.Kannst du mir sagen wie ich das am besten durch spüle? Mein Gedankenansatz ist das ich ja eigentlich in gegengesetzter Richtung Spülen sollte. Also eigentlich Kühler oben und unten abhängen. Thermostat ausbauen und dann vom unteren Schlauch spülen damit es beim oberen rauskommt.Bin ich so auf dem richtigen Weg oder hat wer einen anderen Tipp?Muss ich beim Spülen auf etwas besonders aufpassen/beachte oder kann man da nichts wirklich falsch machen?
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Ich würde den Motor warmlaufen lassen, und dann mit den Händen an den Kühlwasserschläuchen entlang fühlen, bis wohin es warm geworden ist. Sind die Schläuche komplett warm/wärmer geworden, ist der Pfropfen wohl im Block versteckt. Ich würde erst entgegen des Kühlkreislaufes spülen, falls es nicht hilft, in Fließrichtung. Viel Glück!!
D4xX6
Beiträge: 129
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:18

Beitrag von D4xX6 »

Ich denke schon das es im Motorblock sein muss.Es wird ja eigentlich bis auf den Schlauch vom Thermostat zum Kühler alles warm/heiss.Was mich auch etwas verwirrt. Die Lüftung wird ganz normal warm/heiss. Auch zeitlich ist es etwa so wie ohne dieses Problem. Wäre doch etwas verstopft würde man das so doch auch erkennen. Oder sehe ich das falsch?
D4xX6
Beiträge: 129
Registriert: So 24. Feb 2013, 12:18

Beitrag von D4xX6 »

Problem konnte behoben werden.Erstaunlich ist nur das gar keine Verstopfung vorhanden war.Sind echt ratlos wieso es vorgester nicht ging. Wichtig ist das es ja jetzt geht. Jetzt macht nur der Keilriemen von der Servo kleine Probleme. Macht etwas unschöne Geräusche beim beschleunigen. Liegt warscheinlich daran das der Riemen nicht original ist. Lasse den jetzt aber mal drauf vieleicht beruhigt sich das ja nach dem einfahren.Danke euch vielmals für eure unterstützung.
Antworten