Tucson CRDI, 4WD, 140 PS

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
pinkwaller
Beiträge: 1
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 13:28

Beitrag von pinkwaller »

Hallo Catweazle,das mit dem 2 Takt Öl würde ich sein lassen. Die Einspritzpunpe arbeitet mit ca. 1600 bar und nimmt dir jede beimischung anderer Flüssigkeit ausser Diesel extrem übel. Die alten Diesel haben nur mit 120 - 140 bar Druck gearbeitet , denen hat das nichts ausgemacht. Aber seit Pumpe - Düse und Comonrail ist das vorbei. Deine Einspritzpumpe überlebt das nicht und die ist sehr teuer !!!
catweazle
Beiträge: 16
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 20:08

Beitrag von catweazle »

hidas beimischen von 2 tackt oel hat nachweißlich keine nachteile es wird sogar bei pd benutzt obwohl diese mit motoroel geschmierd werden.diesel ist sowieso nur noch gepanschte plörre bio diesel usw,bitte lese dich mal im netz durch.mfg
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Bissl 2-Takt zumischen schadet nicht solange man es nicht übertreibt.
catweazle
Beiträge: 16
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 20:08

Beitrag von catweazle »

hiso 1: 250 -1 : 300 mit liquie moli 1052mfg
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Hallo,ich bin hier neu und wollte Hallo sagen.Gibt es für das Thema mittlerweile eine Lösung?Mich plagen bei meinem vor 2 Wochen erstandenen 2008er Tucson CRDi diesselben Ruckler.
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

QUOTE (catweazle @ 7 Apr 2010, 20:31 )hihab mir ein tucson geholt vor 3wochen, hat auch im unteren drehzahlbreich geruckelt abundzu,hab nun 2 taktoel, wie ich es beim diesel immer mache mit vermischt (mit diesel ~1zu 250) und sehe da das ruckeln ist nach einer 1/2 tankfüllung fast verschwunden.mfg catweazleHallo,kurzes Fazit: das Ruckeln ist mit Klimaanlage angeschaltet fast weg. Verstehe warum.Dann habe ich catweazles Tip mit dem 2-Takt-Öl gelesen und mich im Internet mal schlau gemacht, da ich davon schon gelesen hatte. Es gibt einige die dagegen argumentieren und viele die dafür votieren, teilweise sehr fundiert (z.B. in Daimler Foren).Gesagt, getan. Gestern Liqui Moly 2-Takt Öl gekauft und 250ml auf den vollen Tank eingefüllt. Anschließend gefahren und erstmal nichts gehört und gefühlt. Beim heutigen Anlassen allerdings hörte ich schon, daß er sehr viel ruhiger "nagelte". Beim Losfahren und cruisen dann hatte ich meine Offenbarung: ein seidiger Motorlauf und überhaupt kein Ruckeln mehr, weder mit noch ohne Klima. Der Motor läuft dermassen ruhig, daß ich mein Radio leiser als sonst drehen musste, da es bei gleicher Fahrt zu laut spielte.Ich könnts kaum erklären, aber im Internet steht alles beschrieben. Trotzdem werde ich mal einem Update der Steuergerätesoftware fragen.Von mir aus ganz klar Daumen hoch!btw: beim nächsten Mal mache ich 200ml auf den vollen Tank. Und nein, dieser Post ist kein Fake.
mfg41
Beiträge: 4
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 19:57

Beitrag von mfg41 »

hallo,der einspritzanlage schadet das öl offenbar nicht, ist aber schädlich für die abgasreinigungsanlage. wahrscheinlich macht sich das erst später bemerkbar.mfg41
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Laut Foren Infos eigentlich nicht. Ich wiederhole mal, was ich gelesen habe:durch das Öl verbrennt der Sprit zusätzlich russärmer, was sogar zu einer niedrigeren Belastung der Abgasanlage führt. Diesel hat heute u.a. zuviel Biodiesel drin.Ich glaube es einfach mal. Zitat aus einem Beitrag:QUOTE Denke nicht, dass es wegen dem 2T-Öl im Kraftstoff Probleme mit etwaigen Garantie- o. Kulanz-Ansprüchen geben würde. Würde ich eine solche Kraftstoff-Probe bekommen, würde das nicht nur nicht negativ, sondern sogar positiv gewertet! Außerdem weiß ich von vielen Werkstätten, dass die bei den Dieseln von Haus aus gleich einen ganzen Liter 2T-Öl (im Rahmen der Inspektionen) in den Tank geben. Allerdings wäre bei jeder (oder zumin. jeder zweiten Tankfüllung) ein viertel Liter viel besser, als nur bei den Inspektionen gleich ein ganzer! Was die Additivierung betrifft, so ist in den 2T-Ölen nichts drin, was schaden könnte. Sind außerdem im Vergleich zu 4T-Motorölen generell vergleichsweise mild legiert. Der Additiv-Anteil beträgt hier nur 2 bis max. 5%. Bei 4T-Motorölen dagegen 15 bis 30%! Bei den älteren Vorkammer-Motoren, konnte man zur Not sogar ein 4T-Motoröl in den Tank schütten. Bei längerem Einsatz und/oder sehr hoher Dosierung ist das 4T-Motoröl aber problematisch, weil diese i. d. R. auch Zink-Komponenten enthalten. Der Kat mag das aber gar nicht. Außerdem verursachen diese relativ viel Rückstände u. auch Asche, wenn sie verbrennen (nur bei solchen nach Blatt 229.31 ist letzteres nicht der Fall). Das LM-2T-Öl (welches ich bereits empfohlen habe)(Öl von Liquimoly (Artikel-Nr. 1052) Es ist das einzige ... bei dem der Hersteller eine rueckstandsfreie und aschefreie Verbrennung angibt) verbrennt aber sogar praktisch rückstandslos u. auch aschefrei! Enthält auch nichts, was den Oxi-Kat o. Rußpartikel-Filter schädigen könnte. Und verursacht auch nach längerer Zeit keine Ablagerungen im Kraftstoff- u. Einspritz-System u. hat sogar eine gute Reinigungswirkung. Löst sich außerdem blitzschnell im Diesel-Kraftstoff vollständig auf, u. kann sich deshalb selbst nach längerer Standzeit nicht mehr ent-mischen. Ist deshalb das perfekte Öl für diesen Einsatzzweck! Gruß P. S. Für einen Diesel-Motor ist ein gutes 2T-Öl immer noch der beste Kraftstoff-Zusatz. Wenn, dann würde ich nur das dazu geben. Alles andere, was da so im Handel angeboten wird, kann man dagegen ruhig im Regal lassen. Wäre nur rausgeworfenes Geld!btw: hast Du eine andere Lösung gegen das Ruckeln?
catweazle
Beiträge: 16
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 20:08

Beitrag von catweazle »

hiso nach der dritten tankfüllung kein ruckeln mehr mfg
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

Ich poste mal, was ich woanders auch geschrieben habe.Ich gebe seit ca. 6-7 Tankfüllungen Liquimoly 2-Taktöl dazu. Bin dann die letzten 2 Wochen mal ohne Klima gefahren und bis auf ein zwei Microruckler sind die Syptome vollständig verschwunden. Hatte den Wagen zwischendurch zum Service. Die haben auch weder etwas feststellen können noch haben sie etwas gefunden.Außerdem fahre ich den Tucson bei gemächlicher Gangart um die 7,5 Liter und bei schnellen Touren um die 8,8 Liter. Das Nageln ist extrem zurückgegangen und der Wagen fährt sich insgesamt seidiger.Ich kann die Zugabe von LM 2-Taktöl nur befürworten!
Antworten