Nun fahren wir einen Franzosen

Alle anderen Modelle / Marken
Antworten
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Hallo zusammen,nachdem wir nun krampfhaft versucht haben, einen passenden fahrbaren Untersatz zu finden, in den die komplette Familie rein passt und auch bezahlbar ist (Anschaffung+Unterhalt), haben wir uns für diesen Franzmann entschieden... Am 26.07.2011, konnten wir ihn, nach gefühlten tausend Jahren Wartezeit, endlich vom Händler abholen.Es ist ein Berlingo III 1.6 HDI Multispace Exclusive (112 PS). Es ist alles an Board, wo von der gestresste Familienvater, bei einer längeren Reise träumt (Tempomat, 2 Zonen-Klimaautomatik etc.)[BILD]1311917875[/BILD]Ursprünglich sollte es ja ein KIA Carnival werden. Der hätte uns allerdings bei den Steuern und beim Verbrauch aufgefressen.... Wir sind bis jetzt sehr begeistert und starten nun bald unsere erste größere Tour.VGFrank
JKausDU
Beiträge: 97
Registriert: Do 26. Mär 2009, 07:18

Beitrag von JKausDU »

Na dann: Gute Fahrt!Bei mir war es vor rd. 2 Jahren genau umgekehrt. Als eingefleischter Citroen-Fan und Fahrer ( vom 2CV bis zum CX und der DS war alles dabei ) suchte ich einen Ersatz für unseren in die Jahre gekommenen, aber sehr zuverlässigen Citroen Xantia Break. Mit drei größer werdenden Kindern sollte es nun ein Van werden. Der zunächst angedachte Citroen C8 und seine Schwestermodelle von Peugeot und Fiat bestachen in div. Tests nicht gerade durch Zuverlässigkeit. Zudem waren die Dinger trotzdem vergleichsweise teuer. So kam ich auch auf den Hyundai Trajet. Der war technisch nicht überfrachtet und die Preise für Gebrauchtwagen waren erträglich. Nachdem ich so ein Teil dann mal fuhr, war die Entscheidung pro Hyundai gefallen.Mit einer nachgerüsteten Gasanlage ist der Trajet nun ein nicht nur zuverlässiger sondern auch kostengünstiger Begleiter. Ganz habe ich dem Doppelwinkel aber nicht abgeschworen. Eine Ente läuft noch als "leichter Sommerwagen" und eine Xantia Limousine dient als Winterauto.
Antworten