Innenraumbeleuchtung auf LED

Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3246
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Hallo,wem die Beleuchtung des Innenraums zu dunkel ist und die LED Soffitten aus dem Zubehörladen zu wenig ausleuchten, für den habe ich eine kleine Anleitung, wie man Tageslicht in den Innenraum bringt.Grundlagen LED-LeuchtenAnleitung für den Umbau einer Accent X3 Innanraumlampe. (PDF)Anleitung für den Umbau einer Accent LC1 Leselampe.Viel spaß beim basteln!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: i30n Fastback P. / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Statt der LED lieber SMDs benutzen...am besten Hyperflux.Auf großen Abstrahlwinkel achten und schon sieht dasErgebnis besser aus als auf der PDF. Zudem lieber das ganzeCluster zuflastern mit den SMDs und ne geringere Spannungaufschalten damit es nicht zu hell wird. Dann hat man einsehr gleichmäßiges Ergebnis.
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

respekt für die arbeit und den einfall, aber sieht etwas merkwürdig aus
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3246
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE aber sieht etwas merkwürdig ausDie Idee ist mir gestern Abend gekommen, als ich meinen Schneebesen gesucht habe. Da hab ich das mal schnell geändert. Ich werde es eventuell nochmal abändern, bzw. mit anderen Leuchten probieren. Zudem liegen die LEDs fast an der Abdeckung an, sodass man da nur Punkte sieht. Sicherlich kommt man mit den SMDs besser, aber die LEDs hatte ich rumiegen und es ist superhell. Mehr wollte ich ja eh nicht. Eventuell hätten es auch 3mmLEDs getan, aber da war ich mir nicht ganz schlüssig, was die Helligkeit in bezug auf einen großen Winkel betrifft.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: i30n Fastback P. / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

tolle idee ich hab das schon vor dem ganzen gemacht mit normalen LED´s geht verdamt gut! achja wenn man nicht jede LED mit einem widerstand bestüclen will kann man auch 4 in reihe schalten und einen 1 ohm widerstand vor hängen geht genauo gut!!!http://img24.imageshack.us/my.php?image ... 843yq5.jpg
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Aber bitte nicht mit 1/10 Watt Widerständen
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

sieht gut aus und die anleitung is auch super
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3246
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Aber bitte nicht mit 1/10 Watt WiderständenKeine Angst, daran denke ich schon. Rechnerisch gesehen wären wohl 0,3Watt von nöten. Ich hab 1W Widerstände in passender Ohm Stärke rumliegen, die nehme ich dann auch gleich. Die SMDs dürften die Tage eintreffen, dann bau ich eine Accent LC1 Leuchte um. Das Ergebnis gibt es dann auch gleich hier zu lesen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: i30n Fastback P. / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

QUOTE (Devil_666 @ 3 Feb 2009, 08:50 )...4 in reihe schalten und einen 1 ohm widerstand vor hängen geht genauo gut!!...Davon rate ich ab!An (der schwankenden) KFZ-Spannung sollten Widerstände mindestens 100 Ohm haben.Daher sind das Optimum immer 3 (weiße 20mA-) LEDs in Reihe, und pro Reihe einen 180 - 220 Ohm Widerstand (250mW oder mehr). Von diesen Reihen so viele* wie Platz und Lust ist.[BILD]1233688996[/BILD] *Pro Strang muß man mit ca 0,75 - 0,28W rechnen. Die Gesamtzahl sollte die Wattzahl der originalen Glühlampen nicht überschreiten.Bei normalen LEDs (also 20mA-LEDs) dürfte das schon aus Platzgründen nicht erreicht werden können, da zB. erst 18 Stränge, also 54 LEDs, insgesamt 5W verbrauchen.Bei solchem Mengen bekommen übrigens auch ganz normale 5mm-LEDs Hitzeprobleme in den engen Lampengehäusen.Ich hab bei mir etwa 20 (5mm) LEDs in der Innenleuchte, und die macht etwas mehr Licht als die zwei 10W-Sofitten vorher, und das bei nur noch ca 2,5W statt 20W.Gleiches gilt für den Kofferraum, dort bringen gerade 12 Strawhat-LEDs** mit insgesamt 1W Leistung etwa anderthalb mal so viel Licht wie das 5W Glühlämpchen.[BILD]1233689337[/BILD]**Die Strawhat LED (Durchm. 4,8mm) hat durch ihre flache Bauform einen Abstrahlwinkel von merh als 90°. (Normale 5mm LEDs haben gerade 20°). Das bringt eine wunderbar gleichmäßige Ausleuchtung ohne lästigen Lichtpunkte.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3246
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Ich hab bei mir etwa 20 (5mm) LEDs in der InnenleuchteIch habe immer 3 LEDs genommen und den Widerstand auf 14,4V errechnet verwendet. Das ganze dann 6 mal, obwohl theoretisch auch noch mehr rein gehen würden. Der Unterschied zur originalen 10W Sofite ist wie Tag und Nacht.Der Abstrahlwinkel meiner LEDs ist 30° und ich habe die in jede Richtung etwas ausgerichtet, sodass überall Licht ist.QUOTE 4 in reihe schalten und einen 1 ohm widerstand vor hängenDas halte ich auch nicht unbedingt für eine gute Idee. Wenn ich mal mit den 35mA meiner LEDs durchrechne komme ich bei 14,4V auf glatt 0Ohm, von daher würde man schon die maximale Leuchtkraft/-Stärke garnicht ausreizen, dann lieber nur 3 LEDs (100Ohm) oder nur 2(200Ohm)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: i30n Fastback P. / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten