Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 19:05
von Automatik S-Coupe
Also biem SQP GT sitzt die Drosselklappe ja vorn in der mittte was ja eigentlich für die Verteilung der Luft viel besser ist als beim LS wo sie rechts sitzt jetzt meine Frage passt das obere Teil der Ansaugbrücke vom GT auf die vom LS oder ist der Durchmesser größer? würde es etwas bringen die Ansaugbrücke vom Gt zu verbauen oder nicht? villeicht weiß ja jemand was Danke im vorraus.
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 14:27
von New INTERCEPTOR
Das die Krümmer ja zweigeteilt sind, kann man sie meiner Meinung nach schon tauschen. Leistungsmäßig wird sich aber nicht viel ändern. Ich hab auserdem schon mal nen extrem getunten GT gesehen der mit der LS Brücke gefahren ist...das ist sicher nicht Grundlos!!! SO gut kann also die GT Brücke auch nicht sein!!!
Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 17:54
von Automatik S-Coupe
nun ja ich hab das gefühl seit ich den Kat raus hab, das es jetzt irgendwie an der Luft fehlt die er bekommt denn jetzt zieht er schön ordentlich bis 160Km/h durch. Was früher ab 130 nicht mehr der fall war aber ab 180 passiert einfach nichts mehr nun bin ich mir nicht ganz sicher ob das Getriebe am ende ist oder ob sie nicht genug luft bekommt, da ich zur zeit versuche ne Nissan Drosselklappe dranzuschmieden dachte ich eben das der erste Zylinder eigentlich bescheiden mit Luft versogt wird... also werde ich es erst mal mit der größeren drossel versuchen.hab da gerde ne super idee bekommen da wir heute auf unserem Hof alle defekten Motoren auseinander gebaut haben fiel mir die ansaugbrücke von nen 1.6l nissan Sunny in die hände und dort sind Schaltsaugrohre verbaut die dann bei einem großen unterdruck sich öffnen. Würde es etwas bringen einfach statt ner größeren Drosselklappe einfach noch ne zweite Drosselklappe auf die andere seite zu bauen und die dann später üder einen gewissen unterdruck zu öffnen? oder wäre es besser die Drosselklappe parallel mit nem verlängerten seilzug zu öffnen?oder wäre das schlecht da sich bei der zweiten drossel ja der Ansaugweg verlängert da ja alles durch den LMM muss? schonal danke im vorraus INTERCEPTOR
Verfasst: So 24. Apr 2005, 13:29
von dariv
ich glaube das mit der zweiten drosselklappe ist kein so guter gedanke. macht dir eine etwas größere rein, das wird das beste sein. deine erster zylinder wird schon genug luft bekommen. die autohersteller testen schließlich auch und die haben die bessere ausrüstung. aber mach keine zu große drosselklappe rein, je größer größer die drosselklappe (beim saugmotor!!, nicht mit dem inter seiner Abflussrohr großen drokla vergleichen ) desto geringer die luftstromgeschwindingkeit und das wirkt sich negativ aus. man müsste also einen guten kompromiss finden...frage noch zu der sunny ansaugbrücke: ist das eine variable ansaugbrücke oder hat das ding nur ne register-drosselklappen-einheit(eine große und eine kleine drokla untereinander)?
Verfasst: So 24. Apr 2005, 15:31
von Automatik S-Coupe
@dariv beim sunny ist das so, unten bevor es in den Zylindekopf geht sind zwei rohre, pro zylinder ist eins immer offen und das zweite wird später mit ner unterdruckdose geöffnet es geht aber alles durch eine Drosselklappe durch -> deshlab dachte ich mir das das besser ist als ne große klappe wenn erst später die 2.klappe aufgeht da der 1.6 in den 80er jahren ja schon 110Ps hatte.
Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:16
von New INTERCEPTOR
Es gibt zwar einen Hyundfaituner der doppelte Drosselklappen verbaut. Aber für einen Turbo Motor ist das nicht sinnvoll. Auch bei nem Sauger ist es nicht sehr erfolgsversprechend und nur eine Notlösung. Eine Einzeldrosselklappe wo man WIRKLICH die Sauglänge und Breite selbst gestaltren kann ist schon was anderes und besseres. Auserdem ist der Preis für so ne fertige doppeldrossel sehr überhöht!Eine große Einzele Drosselklappe reicht vollkommen aus!!!Schaltsaugrohe sind nur etwas für Motoren die untenrum Drehmoment schwach sind.
Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:19
von Automatik S-Coupe
Na gut danke dann werde ich es erstmal mit ner einzeldrosselklappe probieren!