Seite 1 von 2
Verfasst: So 17. Apr 2005, 13:50
von drakkar99
Hallo,meine Frage leite sich ja schon aus dem Thema ab...kann man das als "Hobbyschrauber" selber machen?
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 08:50
von dariv
im prinzip kannst ventile selber einstellen.am leichtesten geht das, wenn du normale einstellbare Ventile mit stößel hast.wenn tassenstößel sind, dann wird es schwerer, laut hersteller braucht man da spezialwerkzeug..... bekommt man aber auch ohne hin.hydrostößel werden nicht eingestellt.
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 19:14
von msp
wenn du ein x3 hast hast du hydrostösel ..
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 20:54
von drakkar99
also bei mir klappern die ventile (laut werkstatt) und dann können es ja keine hydrostössel sein (wenn man die nicht einstellen muss) oder?hat das jemand schonmal selber gemacht? was muss ich überhaupt tun und worauf muss man achten oder kann man das eher was kaputt machen doer sollte man das einem fahcmann überlassen?
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 10:31
von Sandra
Honda hat glaub ich nie Hydrostössel verbaut Bin aber net hundertpro sicher.
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 15:53
von *Dennis*
wenn er klappert können das die hydros sein, wenn du welche hast (kennt man vom x3) der hat das gerne!!! wenn das der fall ist musst du die ventile nicht einstellen sondern neue hydros einbauen!!
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 15:58
von Maverick
Was kost die Hydro-Geschichte? Ist das ne Motorreperatur oder nur ne kleine Sache?
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 23:38
von Paserati
UM GOTTES WILLEN!!laßt die finger von den hydrostößeln wenn ihr nicht eine mechanikerlehre habt!traut ihr euch das echt zu:zahnriemen oder steuerkette abnehmen,ventildeckel abschrauben,nockenwellen rausnehmen,kipphebel abbauen,hydrostößel rausnehmen????das ganze muß auch wieder rein und laufen soll er ja auch wieder!!wenn ihr beim einbau von hydrostößeln was falsch macht stellt es euch die ventile auf die kolben und ihr braucht einen neuen motor!! ja genau, nicht nur den zylinderkopf!!
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 23:43
von Paserati
QUOTE (*Dennis* @ 20 Apr 2005, 16:53 ) wenn er klappert können das die hydros sein, wenn du welche hast (kennt man vom x3) der hat das gerne!!! wenn das der fall ist musst du die ventile nicht einstellen sondern neue hydros einbauen!! soweit ich weiß hat jedes moderne auto mit serviceintervall um die 15000km hydrostößel.klappern können die nur bei ölmangel (NACHSEHEN!!) oder altem öl.wenn überhaupt dann hörst du nur einen oder maximal zwei. dickeres öl hilft teilweise wunder bei motoren mit hoher laufleistung. habe bis jetzt nur bei motoren mit laufleistung um die 250000km kaputte hydrostößel gesehen.versuche mal z.b. 15w40 statt 10w40 10w40 statt 0w40 usw...