Seite 1 von 1

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 21:21
von niccay
Hallo alle,erstmal einen lieben Gruß an alle, ich bin Nico und seit kurzem Hyundai Fahrer und Mitglied bei euch im Forum Also um wieder On-Topic zu kommen, letztes Wochenende übermannte mich der Forscherdrang und ich bastelte bisschen an meinem Hyundai herum (abute bisschen aus, schaute mir die Innerreien an und dann wieder zusammenbauen - also noch nichts weltbewegendes), dann kam ich schließlich zur Heckschürze. Die ist schon mit ein paar Schrauben befestigt, das ist ja nicht das Problem, das einzige Problem sind aber die Schrauben aus Plastik (z.b. im Radkasten 2 Stück), die irgendwie sehr schnell kaputt gehen. Nun ja, ich wollte selbige Plaste-Schrauben nun mit dem Kreuzschraubendreher (der beim X3 dabei war) herausdrehen, doch damit machte ich nur die Schrauben kaputt(die Fassung für den Schraubendreher - der greift jetzt nichtmehr) und sie bewegten sich kein einziges Stück. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich diese Schrauben nun herauskriege und ggf. mit welchen ich die am besten ersetze?Es grüßt,niccay

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 21:50
von gMan
Zum ersetzen nimmst irgendwelche plastenippel ausm Autohandel.Rausbekommen solltest die einfach mit der Kneifzange oder so.Einfach versuchen ein bischen hinterzuhaken und dann kräftig ziehen.Oder du hebelst die mit nem Schraubendreher aus.Einfach ein bischen rumfriemeln die plasteschreuben halten nich viel.

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 11:29
von Back_In_Black84
Wie gwmen schon sagt.Aber vllt sind die Schrauben ja gar nich so notwendig: Bei meiner Stoßstange vorn sind von 20 Schrauben nach zweimal Abnehmen und wieder Dranmachen auch nur noch 12 Schrauben übrig, und die hält trotzdem fest und wackelt nich GrußMichi

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 11:33
von Maverick
Gerade bei den Karosserieteilen empfiehlt es sich die Schrauben und Clipse vorher mit einem Kriechöl (ich nehme WD40) zu behandeln. Das löst den Rost und Straßendreck.Die Heckschürze hatte ich auch schon runter, ich habs geschafft dabei nur eine von diesen besagten Kunststoff Schraubclipsen kaputt zu drehen. Musste die dann aufbohren.Als Tipp für die Vorgehensweise: Innenradschalen raus (die Schrauben hast du ja schon gefunden), Rückleuchten raus (da sind auch zwei Schrauben), die Schrauben in der Mitte, die der Kofferraumdeckel verdeckt (an der Dichtung), und nochmal zwei in der Schürze links/rechts Ecke. Für die letzten beiden musst du unters Auto.Viel Erfolg.

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 13:44
von mr.D
Das sind garkeine Schrauben sonder Spreitzer, du mußt versuchen von hinten mit einem Schraubenzieher den Plastikstift rauszudrücken, dann rausziehen und fertig, das Gewinde dient als wiederhaken. Warum die Teile wie schrauben aussehen war mir auch ein Rätsel.

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 21:00
von hox
naja, mit viel liebe kann man sie auch schrauben. natürlich darf man nicht wie verrückt dagegendrücken, als wärs ne richtige schraube. jedenfalls war das bei meiner frontschürze so. der sinn ist der, dass, wenns funktioniert, die dinger nicht im nirwana evtl. nicht erreichbarer innenräume verschwinden wie bei den stiften. die würgt man ja einfach nach hinten raus.das mit den spreizdingern war für mich bis vor ein paar wochen übrigens auch was völlig neues.grundsätzlich: erst mal nicht die nerven verlieren, lieber ne halbe stunden länger vor den teilen sitzen oder auch gerne mal ins forum gucken.grüßeH.