Seite 1 von 3
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 15:20
von Skyblue
Hab mal ne Frage zu Sportpedalen. Es gibt ja genug mit Teilegutachten und einige mit ABE. Da mir die aber alle nicht gefallen haben, hab ich jetzt welche ohne alles im Auge.Nun die Frage: was muß man für Bedingungen erfüllen, um die Pedale ohne Gutachten eingetragen zu bekommen? Hab mal was gehört von rutschfester Oberfläche und nem Mindestabstand zwischen den Pedalen? Weiß da einer was genaueres, bzw. gibt´s jemanden, der schonmal welche ohne Teilegutachten hat eintragen lassen? Dürfte ja dann wohl ne §21 Abnahme sein und damit preislich auch ne Ermessenssache des jeweiligen TÜVs, oder?
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 22:04
von Sandra
Der Mindestabstand zwischen dem Kupplungs- und dem Bremspedal muß 3cm, der Abstand vom Brems- zum Gaspedal mindestens 4cm. So steht´s in meinem Gutachten.Sollte kein Problem sein, das einzuhalten.Wichtig ist halt, daß die Dinger bombenfest montiert sind (die rütteln da bei der Eintragung schon ganz schön derb dran rum!), also schau drauf, daß da ein anständiges Befestigungssystem dabei ist.Du kannst ja vorher Deinen Tüv mal anrufen, denen das schildern und nachfragen, auch wegen der Kosten.
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 13:15
von Mr_cool
Also ich habe mir von Sparco ein Pedalset gekauft, welches auch ohne ABE/Teilegutachten ist. Habe bei meinem TüV-Prüfer gefragt und der meinte, die bekommt man allerhöchstens mit Einzelabnahme abgenommen. Bisher habe ich noch keine gemacht (hoffentlich hält mich kein polizist an der schlechte laune hat). Ich hab das Pedalset befestigt indem ich die Gummis auf den Originalpedalen abgemacht habe und durch die Pedale 2 Löcher gebohrt habe. Dann hab ich sie mit ner schönen Schraube und einer mutter festgeschraubt. war ne scheißarbeit aber sie sitzen jetzt bombenfest. Am Gaspedal war es blöd, da es aus Kunststoff ist. So aber um zum Problem zurückzukommen. Ich habe mich mal an D&W gewandt wegen ner ABE oder sowas. Die meinte dann nach ein paar Wochen, das Pedalsets (laut KBA) nicht eintragungspflichtig sein. --> Zitat: Sehr geehrter Herr Schickel,vielen Dank für Ihre Mail.Pedalsets sind nicht eintragungspflichtig.Dieses wurde uns vom KBA in schriftlicher Form bestätigt.Eine ABE ist daher nicht erforderlich.Mit freundlichen GrüßenD & WAuto,Sport+ZubehörHandelsges.mbH & Co. KGKundendienstDa ich das aber nicht glauben wollte, habe ich direkt ans KBA geschrieben. Folgendes kam dabei raus KBA-SchreibenViel Spass,hoffe das hilft dirGrußBjörn
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 14:51
von Robi758
Das heißt also jetzt im Klartext das Pedalsets wirklich nicht eintragungspflichtig sind und nur als Zubehör gelten und somit keine ABE oder sonstige Genehmigungen benötigen?Hab nämlich noch eins im Keller liegen das ich damals vorm Tüv abgebaut hatte. Wenns da jetzt so ist kann ichs ja dranbauen und hab nichts zu befürchten.GrußRobert
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:11
von Lynx ihr Freund
hmm...das schreiben ist mal wieder typisch für deutschland, in meinen augen!!da steht nichts halbes und nichts ganzes drin!! das KBA hat im prinzip nichts dagegen und legt das mehr oder weniger in die hand des TÜV´s!! wenn man glück hat hat der TÜV dann auch nichts dagegen. Dann fährt mal fröhlich durch die gegen, man wird angehalten, die polizei stört das ganze dann und die fordern nen abbau oder legen das auto still!!also wenn man auf nummer sicher gehen will, sollte man sich wirklich welche mit teilegutachten oder abe holen und die auf jedenfall auch eintragen!! die paar €uros machen dann ja auch nichts mehr!! ansonsten is das immer ne zitterpartie bei kontrollen oder normalem TÜV besuchen!!
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:18
von Takeshi
Ja, das ist gut möglich, dass es keine Gutachten dafür gibt (wozu auch?) Bei meinen war auch so ein wisch dabei (weil universell) wo gewisse abstände draufstanden, die einzuhalten waren. Hab die Schrauben etwas kürzen müssen, damit ich die Pedale auch ganz durchtreten kann... Der TÜV musste mir nur den Einbau bestätigen/abnehmen, der hat also nachgemessen, draufgetreten und Geld kassiert.
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:21
von Lynx ihr Freund
wat kostet die abnahme dafür denn??
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:25
von Mr_cool
ich denk ma wenns ne normale abnahme ist 35€. Aber wenns der Polizei nicht passt, bzw die nen schlechten tag haben, können sie dir trotzdem das auto stilllegen.
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 19:55
von Sandra
Hört sich ja an sich nicht schlecht an: Nach Auffassung des KBA kann beim Einbau von Pedalauflagen nicht von einem Erlöschen der für das Fahrzeug erteilten Betriebserlaubnis ausgegangen werden.Aber egal was das KBA sagt, Fakt ist nun mal: in den Gutachten steht drin, das der "sachgemäße Einbau unverzüglich von einer zuständigen Stelle zu überprüfen ist blablabla da sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt".So stand´s bisher in allen meinen Pedal-Gutachten drin. Und Pedale mit ABE hab ich überhaupt noch nie gesehen.