Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 20:27
von Krebskolonist
Da mein Original Endtopf noch top in ordnung ist und ich nicht 200€ für einen neuen ausgeben will,dachte ich mir das billigste wär ein Anschweißrohr!Hab dazu mal ein paar Fragen.Wie findet ihr das?!Ist ganz schön Günstig,taugt das was?würde mir davon 2Stück dran machen,hab ja jetzt auch doppelrohr...http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5&rd=1dann würd ich gern mal noch wissen wieviel man maximal ausgeben sollte für das anschweißen der 2 Rohre.Hab sowas noch nie machen lassen und will nicht zuviel bezahlen Vielleicht habt ihr ja noch nen paar andere endrohrvarinaten für mich,die am J2 gut aussehen würden thx

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 21:38
von Krebskolonist
danke für die gute und schnelle antwort.Mir ist schon klar das sowas keinen sound bringt,find nur die optik des original teils peinlich!Das sind ja blos zwei ganz dünne röhrchen mit edelstahl blenden...Ich werd mich mal hier umhören was die fürs Schweisen so wollen und mir dann eventuell zwei von den Rohren holen,werden ja hoffentlich was taugen,trotz des Preises Kann es eventuell zu rostproblemen kommen bei diesen dtm teilen?die sind ja nach oben hin gebogen,es könnte also 1. da "reinregnen" und sich feuchtigkeit dort sammeln und 2. nichtmehr das kondenswasser ablaufen was manchmal ausm Auspuff kommt!Könnte das sehr problematisch werden?thx

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 21:41
von Don Flocke
QUOTE (Krebskolonist @ 30 Mär 2005, 22:39 ) Kann es eventuell zu rostproblemen kommen bei diesen dtm teilen?die sind ja nach oben hin gebogen,es könnte also 1. da "reinregnen" und sich feuchtigkeit dort sammeln und 2. nichtmehr das kondenswasser ablaufen was manchmal ausm Auspuff kommt!Könnte das sehr problematisch werden? Nein, weil die irgendwo unten ein kleines Löchlein haben, wo das Kondenswasser ablaufen kann.

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 21:53
von Krebskolonist
hm...meinst du diese 10€ teile bei ebay haben auch so ein Loch?;-)Kann man diese edelstahl rohre eigentlich nochmal kürzen?Die sind 33cm lang,dürften also ein gutes stück rüber schauen,was mist ist,sollten schon mit der schürtze abschließen...und wenn ja,wie ab?Flexen?Da die an meinen endtopf angeschweißt werden,kann es passiern das der dann dardurch ganz schnell anfangen könnte zu rosten,falls die beim schweißen nicht so profesionell sind?

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 22:06
von Lynx ihr Freund
also ich habe auch "nur" eine anschweißblende an meinen endtopf dran!!bei mir mussten 4cm vom originalen rohr dran bleiben!! sound hat es sehr wohl gebracht!! das konnte man gleich hören nach dem erstmal anlassen!! es WAR nicht so extrem wie ein Sport-ESD aber immer hin!! mittlerweile dröhnt der aber richtig geil!!habe mein bei ATU gekauft!! haben uns da mehrere geben lassen und die alle ans auto gehalten, obs voner optik her passt und wie es aussieht mit der länge!! die blende hat 70€ mit EG betriebserlaubniss gekostet und das anschweißen (ESD blieb dabei unerm auto) hat 10€ gekostet!! also ich bin damit voll und ganz zufrieden!!EDIT:@krebskolonistich habe auch eine video mit ton (allerdings nur mit ner digicam aufgenommen)! da hört man mal den sound vom auspuff!! kann dir das, wennde willst per ICQ schicken!

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 06:42
von Mülli
Hab das gleiche Endrohr an meinen Accent. Hab fürs anschweißen n 10er bei der Werkstatt bezahlt. Die haben auch gleich so ne schwarze paste an Endtopf und ein stück des Rohrs geschmiert. Denk mal das is damit das net gammelt am ESD und schweißnat. Klang hats bei mir auch bissel gebracht. Aber diese Teil haben definitiv kein Loch wo das Wasser abfließen kann. Is aber nicht weiter tragisch, das Endrohr gammelt eh nicht, der ESD ist am Ende komplett mit dieser paste eingeschmiert und das meiste wasser fliegt beim fahren eh raus.

Verfasst: Do 31. Mär 2005, 07:01
von DJ-Senser
Also kürzen kann man die Rohre einfach mit ner Eisensäge... Achte beim Schweißen drauf, das unten ein kleines Loch bleibt fürs Kodenswasser. Die Löcher in den Rohren sind oft mittig, zu klein, oder bieten keinen guten Ablauf. Dann bleibt das Wasser direkt am Esd stehen und da rostet es dann...