Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 19:58
von kurak
Hi,habe kürzlich eine weiss-gelbe Mayonaisse nach Winterbetrieb (immer ca. 10km gefahren) auf der unterseite vom Ventildeckel gefunden (oh mann war das ecklig, ich dachte so was machen normalerweise nur Vögel

- Werkstatt meint vermutlich Zylinderkopfdichtung hin, hat aber nichts testen wollen.Der Wagen hatte allerdings im Dezember eine Überhitzung, nachdem sich das Schutzblech vom Krümmer gelöst hat und in den Kühler gebohrt hat, bis das ganze Wasser weg war (ist so was eigentlich normal....) - hab es erst auf der Autobahn gemerkt.Was mich aber stutzig macht ist, dass seit dem so gut wie kein Wasser (der Kühler wurde natürlich getauscht) mehr verschwunden ist, jedenfalls nicht sichtbar, es schwimmt auch kein Öl auf dem Kühlwasser (vielleicht nur ein kaum sichtbarer Hauch, das war aber auch schon vor der Überhitzung so!), Öl auf dem Peilstab sieht relativ normal aus (hell aber durchsichtig, da im November getauscht).Deshalb meine Frage: muss wegen der Mayonaisse die ZKD kaputt sein oder müssten noch zusätzliche Symptome auftreten? Kann es sein, dass bei der Überhitzung zwar etwas Wasser ins Öl gekommen ist, sich das aber danach normalisiert hat? (z.b. Wasser kocht raus, Zylinderkopf verzieht sich ganz leicht aber noch im Tolernazbereich, Wasserdampf dringt ein etc...?)Kann ich die ZKD irgendwie vernünftig testen bevor ich mir die Arbeit mache (oder machen lasse)? Der Wagen geht gut ab, schnurrt wie ein Kätzchen und ein Leistungsverlust ist nicht wahrnehmbar...??? Es handelt sich um einen Accent X3 1.3, 60PS.Danke für Eure hilfreichen AntwortenPaul
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 20:01
von kurak
Habe vergessen noch zu erwähnen, dass so ne gelbe Substanz bisher noch nie aufgetreten ist, auch nicht bei Kurzstreckenbetrieb.Wäre es doch die ZKD, wie soll ich mich verhalten? Darf noch gefahren werden, solange kein weisser Qualm rauskommt?Noch ein kleiner Nachtrag: seit der Überhitzung sind schon über 2.000km 'vergangen', wie gesagt Kühlwasser praktisch konstant.Als ich heute den Ventildeckel von der Mayonaisse befreit habe, habe ich mir auch die Zündkerzen angesehen (sind BERU Ultra-X), die Aussenelektroden haben am Fuss einen ca. 1mm bis max 1.5mm breiten schwarzen Rand, der Rest sieht weiss-grau aus (so wie immer), an manchen der 4 Elektroden ist nix schwarz, auch pro Zylinder unterschiedlich. Kann das was bedeuten? (allerdings weiss ich nicht, wie die BERU sonst aussehen sollen, die Bosch davor waren wohl durchgehend weiss-grau)Was mich besonders ärgert jetzt: als ich bei einer Hyundai-Werkstatt vorbei fuhr und der Meister die Mayo sah, meinter er es ist auf jeden Fall die ZKD, nicht mehr fahren sondern wechseln lassen - Deppenwerkstatt oder Kundenfang?
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 20:07
von Sebs_Coupe
Die Zylinderkopfdichtung??? Ach du Scheisse... Weil bisl von so ner Substanz hab ich bei mir letztens auch gesehen... also am Motor beim Deckel für´s Ölnachfüllen...
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 20:52
von Krebskolonist
Das selbe hatte ich bei mir auch.Macht am besten erstmal ölwechsel mit motorspülung!ich dachte auch erst an zkd,aber es war einfach blos kondenswasser durch fast nur kurzstrecke!Ob die zkd defekt ist merkt man halt durch weisen qualm ausm auspff und durch kühlwasser verlust!War beides nicht bei mir...
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 21:12
von kurak
ok, schon klar, aber Du hattest vorher auch keine Überhitzung oder? Die Frage lautet: falls es die ZKD ist, hätte ich es nach >2000km schon merken müssen? (abgesehen von Mayo)
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 23:04
von Ameisenjäger
Mahlzeit wenn es die Zkd is würdest du nicht mehr fahren weil er dan wie eine Pumpe währer drück dan wasser und öl in deinen küller und der würde nachgeben so wars beim freund von mir das sah nicht gut aus
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 23:36
von Erazor
War diese Mayo als du den Öldeckel aufgemacht hast?Wenn ja dann ist es Kondenswasser das sich im motor abgelagert hat, das geht ganz einfach mit nem Motorreiniger!War bei mir auch der fall weil winter und nur kurz strecke!Mfg Erazor
Verfasst: So 20. Mär 2005, 00:48
von HarryEiche
QUOTE (kurak @ 19 Mär 2005, 21:13 ) ok, schon klar, aber Du hattest vorher auch keine Überhitzung oder? Die Frage lautet: falls es die ZKD ist, hätte ich es nach >2000km schon merken müssen? (abgesehen von Mayo) Das merkst Du sofort!!!!!!Bei Belastung wird er Schweineheiß.
Verfasst: So 20. Mär 2005, 09:22
von Getzke
komt von viele kurtzstreckeMotor und rest wirt nicht warm und sieht nur condens an der sich lagert und dan so ein schlam bildetPeter
Verfasst: So 20. Mär 2005, 14:34
von Sebs_Coupe
Naja, da bin ich ja teilweise beruhigt... Dann werd ich wohl man nen Ölwechsel vollziehen müssen...