Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 20:03
von ruffus
Hallo, ich habe Fragen zu der Zentralverriegelung vom Getz; Warum kann man die ZV nicht bei der Beifahrerseite sperren? Kann man eine Funkfernbedienung an dem Teil nachrüsten; Kennt jemand die Belegung ( Kabelfarbe ) der Zentralverriegelung? (Brauch man wenn man eine ZV nachrüsten möchte!)Was sollte Beachtet werden beim Eibau? Wo sitz das Steuermodul von der ZV;Danke für die evtl Antworten.Grüße

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 16:19
von Getzke
QUOTE Kann man eine Funkfernbedienung an dem Teil nachrüstenGibt es als extra zu kaufen bei handler, einstecken fertig !Peter

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 19:23
von Back_In_Black84
QUOTE (ruffus @ 12 Jan 2005, 20:04 ) Warum kann man die ZV nicht bei der Beifahrerseite sperren? Vermutlich weil nur ein Stellmotor verbaut ist.Müsstest dazu einen zweiten Stellmotor in die andere Tür einbauen.

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:47
von ruffus
Hallo nochmal; Ich habe heute den original Einbausatz für die Funkfernbedienung bekommen! Als ich diese sah fiel ich fast tot um; Es handelte sich dabei um einen Stellmotor eine Funkasteuerungsmodul, 2Handsender und jede Menge Kabel; Als ich fragte warum noch ein Stellmotor dabei sei sagte der Meister das man diesen zusätzlich einbauen muß um die Zentralverriegelung per Funk steuern zu können! Ist wohl ein schlechter Scherz,oder???Mein Getz hat schon 4 Stellmotoren, ich baue doch keinen 5ten ein; Normalerweise kann man doch ein Zentralverriegelungsmodul an der Fahrertür anschließen. Man muß doch nur die beiden Kabel finden die an das ZV Modul gehen und das Funkmodul dazwischen hängen; Oder liege ich falsch??? Oder noch besser wäre wenn jemand ein Schaltplan hat mit der Kabelbelegung der ZV hätte;Wer kann helfen mit meiner Idee??Danke

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 10:03
von Thunderbird
Wenn deine ZV wirklich nicht über die Beifahrerseite zu bedienen ist brauchst du einen zusätzlichen um die Fahrertür zu schließen. Da führt kein weg drum rum.Da es sich aber um einen originalen Satz von Hyundai handelt sollte der Anschluss kein Problem sein, da ja alles vorbereitet sein müsste.Schaltpläne findest du bei HMAwebtech.....wenn se den Getz schon drin haben. musst du mal in der Linkliste gucken.Und mit einfach dazwischenklemmen ist es auch nicht getan, hat zumindest bei mir nicht funktioniert, da du 4 Steuerkabel hast.

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:25
von ruffus
QUOTE (Thunderbird @ 21 Jan 2005, 10:04 )Da es sich aber um einen originalen Satz von Hyundai handelt sollte der Anschluss kein Problem sein, da ja alles vorbereitet sein müsste.Hi nochmal;ich habe meinen PKW heute morgen zu meinem Hyundai Händler gefahren damit er mir die Funkfernbedienung einbaut! Nun wollte ich den PKW um 14.00 Uhr wieder abholen aber der Getz war noch nicht fertig, weil der Meister es nicht hinbekommt die Blinker Ansteuerung gangbar zu machen! So weit so gut; Ich habe Ihm mitgeteilt das es bei den NAchrüstsätzen nötig ist zwischen die Blinkeransteuerung einen Widerstand dazwischen zu machen; Der Meister sagt aber das brauche man nicht! Aber warum funzt dann die Ansteuerung nicht??Schon komisch oder; Die Jungs arbeiten nun schon zu zweit an meinem Getz; Soll bis morgen Mittag fertig sein! Lassen wir uns mal überraschen; Ich glaube nicht dran; Oder hat jemand ein Lösungsvorschlag?Grüße

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:43
von Thunderbird
Nee du, nen Wiederstand muss nicht dazwischen, wenn überhaupt dann eine Diode. Aber die sollte eigentlich schon dabei sein. Nur mal so zur info, wenn mir bei meiner FFB alle Schaltpläne vorgelegen hätten und ich mir das durchmessen hätte sparen können , dann solllte solche eine Fahrzeugspezifische wie deine in ca. einer Std. eingebaut sein. Mit Stellmotor vielleicht ein wenig mehr. Aber jetzt weiß du ja was du von dieser Werkstatt halten kannst.Lass sie am besten werkeln bis sie es haben. Wird zwar teuer aber besser als wenn du ihn halb fertig wider abholst. Oder du traust dir das ganze selbst zu. Ist nicht schwer, aber ein gewisses Grundvertsändnis von Technik sollte man schon haben.Garantie haste dann aber keine auf den Einbau. Also lass sie am besten machen. Das wird schon.Oder schick sie am besten zum Forum, dann können wird den Mechanikern helfen

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 14:55
von ruffus
Es ist vollbracht; Der Wagen ist fertig und ich hole Ihn ab; Netter Händler, hat mir nur 2 Stunden Arbeit berechnet obwohl seine Jungs sage und schreibe fast 10 Stunden an dem Getz rumgebastelt haben. Naja, hoffen wir mal das alles richtig gemacht ist und der Wagen nicht irgendwann Feuer fängt; Man hört ja einiges im Netz! Danke an alle die mich unterstützt haben; Allerdings werden wir uns bestimmt noch öfters hörne bzw. na Ihr wist schon!Grüße an alle Hyundai Fahrer