Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 14:54
von Magdeburg-Sebastian
hallo leute,wie sicher viele wissen werde ich bald mit dem sc2 bodykit rumfahren.leider würde aufgrund der kotflügelverbreiterung das rad hinten SEHR weit in das auto hinnein stehen.darum meine frage. wieviel spurverbreiterung kann ich denn dem auto zumuten ohne mit übermäßigem verschleiss zu rechnen?soweit ich mich erinnere darf ich die achse nicht mehr als 2% oder 5 % verbreitern. tja .. was heisst das beim gk?die frage ist was ist wenn ich eine große verbreiterung nehme?!verschleisst dann die achse mehr oder sonst was?
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:27
von X Bassman
Wie bereits erwähnt fahre ich mit 17" Felgen (215/45/17) rum, und 50 mm Spurverbreiterung rum. Hinten mußte gebördelt werden, vorne gar nix. Ach, Eibach-Tieferlegung ist auch drin. Da ihr mit der Radlaufverbreiterung sehr viel mehr Platz habt , als der normale GK, kann das natürlich keiner genau sagen. Das sollte man an deinem Auto testen oder raus messen. Hab ohne Probleme TÜV bekommen. Wenn du das doppelte machen würdest, und das Rad immer noch vom Kotflügel abgedeckt wird, kriegst du ihn durch den TÜV. Ob das für das Auto sehr "gesund" ist , (im Bezug auf Radlager-Verschleiß usw. ) , kann ich dir nicht sagen.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:27
von Hotte F aus B
Kommt nicht so sehr drauf an was Du dem Auto zumuten kannst,sondern ,was Dir der Tüv einträgt,2% max. laut Gutachten wohl 60 mm /Achse.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:38
von X Bassman
Der hat aber nix nachgerechnet, oder gemessen. Es wurde nur geprüft ob das Auto bei max Federweg (nach unten) nicht aufsitzt. Dann war er zufrieden. (Heißt für mich also, er hätte es auch eingetragen wenn es 70mm/pro Achse gewesen wären. Wenn halt die Mantelfläche des Reifens abgedeckt wird, und der Radkasten kein Kontakt zum Gummi hat)
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:45
von Hotte F aus B
Für mehr als 60mm gibt es kein Gutachten,dann auch keine Eintragung,gibt wohl auch keine die breiter sind
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:56
von Magdeburg-Sebastian
na ja .. ich hab auch die eibach drinn ...aber 50mm kann ich mir in der front kaum vorstellen ohne umbauarbeiten! hätt ich so nicht gedacht!aber 60 mm heisst ja - 3 cm auf jeder seite! oder irre ich mich da?
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:57
von Hotte F aus B
Wenn es breitere geben sollte ,müßen die ein Material Gutachten haben,und dann heißt es Einzel Gutachten nach §21,und dabei sind die Tüver ganz schön korrekt drauf
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:59
von X Bassman
Ok, mit dem orig. Gutachten gibt es dann keine Eintragung , das stimmt. Aber dann gibt es halt andere Wege. (Ihr SC-2 KIT hat ja auch "noch" kein gültiges Gutachten, wird aber auf den Auto's eingetragen bzw. legal verbaut. Weiß ja nicht wie das mit dem eintagen des Body-Kit's ablaufen wird, aber wenn das kein Problem darstellt, wird es mit der Spur-Verbreiterung genau so aussehen. Geht alles, wenn man Beziehungen hat. Und die dürfte "Klaus" wohl haben)
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:59
von Hotte F aus B
bei 60mm/Achse sind das 30mm /Seite Schau mal hier rein,da kannste mal die Gutachten ansehen und runterladen:
http://www.h-r.com/index.php?inhalt=pro ... sprache=de
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 15:00
von Magdeburg-Sebastian
na ja.. wie schaut es denn aus mit 60mmbrauch ich da längere radbolzen?und was meinen die immer mit " es erhöht sich die ungefederte masse" ?das teil ist doch dann am rad und somit auch an der "federung" oder irre ich da komplett?!