Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 03:52
von flow
hab mich mit paar leuten noch mal über turbos unterhalten, und die meinten alle,dass die autos heutzutage (turbo oder sauger) so gebaut sind,dass man gleich volllast fahren kann und treten kann wie man will,ohne warten bis motor warm ist und ohne u warten dass der turbo bissl gestanden hat.kann das aber irgendwie immer noch nicht so glauben, habt ihr irgendwelche offiziellen infos, die ich denen mal vor halten kann?
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 10:28
von xtrabig
habe nicht viel ahnung wie die die autos bauen, aber das sich die physik ändert kann ich mir nicht vorstellen! Soweit ich weis hat das ganze ja was damit zu tun, das sich bei wärme und kälte metall und motorenöl anders verhält,und deswegen sollte man ein auto bzw. motor warmfahren, und daher kann ich mir die aussage deiner freunde nicht ganz vorstellen!ich versuche mein auto möglichst zu schonen, und nicht gleich volllast zu fahren!
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 14:55
von Sandra
Ich würd überhaupt nie einen kalten Motor unter Vollast fahren, wurscht ob Sauger oder Turbo! Das Öl kann ja erst richtig schmieren ab einer gewissen Temperatur (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege).Und wenn ich das aus meiner Turbozeit recht in Erinnerung hab: warm fahren und nach dem Heizen noch bißl nachlaufen lassen, nicht gleich ausmachen.
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:29
von DeadPress
Moin,wer kalt tritt, der gehört getreten!!Aber ich glaube gehört zu haben das bei neueren Autos wenn der Motor ausgemacht wird der Ölkreislauf weiterläuft, so das das öl im Turbo nich verkoken kann. Kann mich natürlich auch irren
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 19:22
von flow
das sag ich denen ja auch die ganze zeit, aber wie gesagt, brauch da paar offizielle infos, links, was auch immer, damit das irgendwie "amtlich" wird und paar beweise hab.schließlich ist das wort von paar "dummen hyundaifahrern" auch nichts wert
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 20:51
von GUW
Beweise für das "Warmfahren"? Nimm Google und tip warmfahren ein. Find sich sicher ne Menge.Zudem sollte sich die Physik nie ändern.Bei niedrigen Temperaturen ist die Viskosität einer Flüssigkeit (Öl wenn es nicht zu kalt ist) höher als bei höheren Temperaturen. Dadurch ist es zäher und ist schwerer zu verteilen.Bei niedrigeren Temperaturen sind Feststoffe (Stahl) spröder. Dadurch kann es zu frühzeitigen Beschädigungen kommen.Also immer schön im Warmen bleiben.Zudem ist der Verbrauch bei kaltem Motor höher das die Wiederstände bei hoher Viskosität größer sind. Glaube das Gemisch wird bei kaltem Motor auch fetter was zu mehr Verbrauch führt.Helfen tut ne Standheizung da sie den Motor vorwärmt.Ein niedrig viskoses Motorenöl oder einfach Fuß vom Gas.Nimm mal ein Auto mit Bordcomputer und du siehst deutlich die Verbrauchsunterschiede.
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 02:05
von -= cas =-
also rein physikalisch totaler quatsch das es egal sein soll..klar sind die neuen autos darauf ausgelgt..weil die leute einsteigen und ab mit vollgas zum briefkasten..aber das ist dennoch nicht logisch..die ganzen golf 4 haben jetzt ihr werkstattbesuche mehr und mehr.."wie der turbolader ist defekt?" "warum denn?" "sowas kann doch nicht kaputt gehen" ..und grade turbos sind präzisionsbauteile und dadurch von thermik noch viel zu stark beeinflussbar..also immer schön vorischtig warmfahren das auto..danke..wenn nicht:
www.turbolader-guenstig.de