Sonata probleme mit leerlauf und ABS

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi und Welcome,eine genauere Angabe zur Fahrzeugkonfiguration wäre hilfreich Also, welches Modelljahr, welcher Motor, seit wann gibts die probleme, und evtl. welche Reparaturen wurden vor dem Auftreten durchgeführt......denn mit deinen bisherigen angaben kann ich nur sagen "Da is bestimmt was kaputt" mfg
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Hi,versuchs mal mit ner Leerlaufanpassung, das könnte deinem Problem evtl. abhilfe schaffen.1. Minuspol der Batterie abklemmen (ca 1 Minute)2. Minuspol wieder anklemmen.3. Zündung einschalten, NICHT starten, 15 sekunden warten, dann Zündung ausschalten und nochmal so 30 sek. warten.4. Zündung wieder einschalten, NICHT starten, wieder 15 sekunden warten, und dann Motor starten, dabei kein GAS geben.egal wie störrisch der Leerlauf in diesem Moment ist, keine sorge, der fängt sich mit einem schlag sobald die betriebstemparatur erreicht ist.Wichtig ist halt nur, das du kein Gas gibst während dieser zeit, auch wenn es nach ausgehen klingt Drehzahl schwankt im Anlernmoment so zwischen 200 und 1500 upm, also keine gedanken machen.Zum Thema ABS-Lampe: Was sagt die Fehlerspeicherauslese?mfg
Monty
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16

Beitrag von Monty »

Wie?Du hast die Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt?Nein, nein-du musst die Baterie bei abgestelltem Motor abklemmen und Zündung aus(schlüssel am besten in die Hosentasche,es soll vorkommen das sich autos beim an-abklemmen der Batterie von selbst zuschliessen). Dann ne weille warten(1,2,3Minuten) und dann die Batterie wieder anklemmen. Es reicht wenn du den minuspol ab- und anklemmst.
duke
Beiträge: 241
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 14:43

Beitrag von duke »

wolo 74, ist dein auto ein 2.0ltr 4-cylinder, oder 3.0 V6 ???
Antworten