Seite 1 von 5

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 09:46
von 2fast4u
Hi!Seit kurzem gefrieren meine Scheiben (vor allem die Frontscheibe) von Innen. Bin nun am überlegen, ob das evtl. an dem Gummistöpsel im Beifahrerfußraum, den ich zum Kabelverlegen entfernen musste, liegen kann? Wenn ja, wie dichte ich das Teil halbwegs ab?

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 09:49
von DJ-Senser
Wie ist denn der allgemeine Zustand deiner Dichtungen (Türen, Heckklappe, etc.)?!

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 09:53
von 2fast4u
die sind eigentlich recht in Ordnung, aber ich werds nochmal genauer überprüfen!

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 10:11
von CoupeFX103
Is bei mir in letzter Zeit auch so. Is ganz schön nervig. Die Dichtungen sind so bei mir eigentlich auch ganz in Ordnung (mit Kunststoffpflegemittel eingeschmiert etc.)

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 13:14
von Getzke
QUOTE Gummistöpsel im BeifahrerfußraumDie macht man ja nicht raus sondern ein loch drin wo die kabel dorch gehen dan und zum schluss dan mit silycon zu schmierenPeter

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 13:25
von Sandra
Irgendwo kommt entweder Feuchtigkeit rein, oder ist einfach da und kann nicht raus (z.B. feuchte Fußmatten)Wenn Du ein oder beide Fenster einen Spalt offen läßt, kann die Luft zirkulieren. Dann frieren die Scheiben innen nicht mehr an (außen übrigens auch mehr so doll). Trotzdem würd ich mal gucken, wo die Feuchtigkeit herkommt.

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 15:08
von CoupeFX103
oh danke für die Info´s. Werden mir auch was bringen.Aber noch mal ne Frage da gibts doch speziell solche Pflegemittel für die Gummis. War eigentlich immer zufrieden mit den Sachen. Bringen die denn nichts? Das mit dem Luftentfeuchter is ne gute Idee. Muss ich mal ausprobieren.

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 15:40
von Sandra
Sicher bringen Hirschtalg und Glyzerin und wie sie alle heißen was. Von Vaseline kann ich nur abraten, weil die nämlich temperaturabhängig ihre Konstistenz ändert: wird´s kalt, wird sie hart und bröselt auf der Dichtung rum. Außerdem friert die Tür dann genauso zu wie uneingefettet -> taugt nix.Wenn´s günstig sein soll, dann nimmt man am besten Melkfett. Das bleibt auch bei Minusgraden geschmeidig.Ich nehm immer Ballistol, da muß man nicht rumschmieren, es kriecht, und pflegt das Gummi -> für mich das Beste!

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 16:41
von Fred
Alternativ zu den Raumentfeuchtern kannst du auch ne Schale mit Reis (optimalerweise in nem alten Nylonstrumpf zur einfacheren Entsorgung) über Nacht ins Auto, das zieht die Feuchtigkeit auch gut an und kostet knapp nen Euro...