Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 12:09
von Marcus
So, hab ja nun seit kurzem meinen neuen GK. Alles auch super, außer: Das Serviceheft ist in belgischer Sprache und das find ich nicht so schön. Gibt es eine Möglichkeit an ein deutsches Heft zu kommen? Wenn ja, wie? Muß man da irgendwas zahlen, beantragen, umschreiben lassen? Geht das so ohne weiteres beim nächsten Händler?

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:38
von yamkaof
Hab auch nen EU-Import und mein Heft is auf Französisch. Gab bei der Durchsicht keine Probleme, brauchst also nicht unbedingt ein neues.

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 15:30
von Getsofly
Ne normalerweise ist das kein problem. hab auch einen reimport aus frankreich mit franz. Heft. Steht nichts drin was du nicht schon weißt.....spar die die muhe eins zu kopieren oder ein dt. zu kaufen ist wirklich nicht nötig. bei inspektionen bekommst auch da deinen stempel rein.Hat der Reimpost aus Belgein eigentlich irgendwelche veränderungen zum dt. modell?bei meinem 2,7 L hab ich im gegensatz zum dt. ein Sonnendach , dafür aber kein sitzheizung

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 18:51
von Marcus
@ Getsofly: Ich hab kein Schiebedach, dafür aber eine 2-stufige Sitzheizung. Diese ist aber vom Importeur eingebaut worden. Sonst hab ich eigentlich alles: Leder, Tempomat, Traktionskontrolle, und und und... Bei dem Serviceheft ist es aber so das auch andere Angaben zu den Intervallen sind. Da hätte ich dann schon lieber die deutschen Angaben...

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 21:06
von harlond
Hi,du kannst def. kein Deutsches bekommen. Aber es gelten die deutschen Serviceintervalle.WICHTIG: Es muss die Auslieferungsinspektion vom belgischen Händler ausgefüllt sein!!!!!Dies ist der Startbeginn deiner Garantie!!!!!Daher wird es auch nix nützen ein deutsches zu kopieren, steht im Streitfall nämlich als Fälschung dar.gruss harlond

Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 21:26
von Getsofly
das mit den service intervallen kann ich nur bestätigen. der erstebesitzer hat den wagen alle 7,5 tsd km zur inspektion gebracht. als ich meinen zur bei 37,5 tsd km inspektion bringen wollte, um das intervall beizubehalten (wegen den wiederverkaufswert), hat mich mein hyundaihändler nur seltsam angeguckt und gemeint, dass die garantie auch ohne die franz. intervalle erhalten bleibt. die wusste hier garnicht was die bei den zwischenintervallen alles überprüfen sollen, also haben die nur einen wintercheck gemacht, damit ich meinen stempel bekomm......kommt halt auf dich an, wie oft du den wagen zur inspektion bringen willst. ich würde dir aber die dt. invervalle, also alle 15 tsd km empfehlen

Verfasst: So 12. Dez 2004, 08:52
von Reti
Also ich habe ein franz. Serviceheft. Bisher bei meinem deutschen Händler alles ohne Probleme.Hab die erste 15000er Inspektion drin und mein Schiebedach war schon gleich am Anfang mal defekt. Reperatur ohne Probleme.Wichtig ist, dass dein deutscher Hyundai-Händler dein Wagen hier in Deutschland zur Garantie anmeldet. Bei mir haben die sich dann einfach die eine Seite aus dem Serviceheft kopiert.Ich hänge nochmal ein Schreiben an, welches mir ein anderer netter Hyundaibesitzer hat zukommen lassen. Vielleicht hieft das auch etwas weiter.

Verfasst: So 12. Dez 2004, 17:47
von Marcus
Danke, das ist ja dann mal eine klare Aussage. Heißt dann einfach einmal im Jahr zum Händler und die Angaben im belgischen Heft einfach ignorieren. War mir da einfach nicht so sicher ob das geht.